DE / EN

Grundlagen des Wirtschafts­verwaltungs­rechts

Wie entsteht ein Gesetz? Wie wirken die verschiedenen Verfassungs­organe beim Erlass eines Gesetzes zusammen? Die Vorlesung beginnt mit der Beantwortung dieser Fragen. Am Beispiel der Gewerbeordnung von 1869, des ältesten unter den geltenden deutschen Gesetzen, werden anschließend die Grundlagen des deutschen Öffentlichen Wirtschafts­rechts erarbeitet. Dabei wird auf Arbeits­weise und Handlungs­formen der Öffentlichen Verwaltung und auf Möglichkeiten des verwaltungs­gerichtlichen Rechts­schutzes eingegangen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Einfluss des Rechts der Europäischen Union. 

Ort und Zeit

Die Vorlesung beginnt am 05.03.2021 und endet am 18.06.2021.
Freitags, 10:15–11:45 Uhr, Online-Veranstaltung (den Link zum Zoomraum finden Sie auf der Kursseite im Portal2)