Publications
- Cremer, H. (2016). Die Beistandsklausel des EUV. Zeitschrift für Gesetzgebung : ZG, 31, 97–119.
- Cremer, H. (2014). “Caroline II – Zwischenschritt auf dem Weg zu einem Kooperationsverhältnis Straßburg-Karlsruhe?” – Eine kurze Stellungnahme. Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht : ZaöRV, 74, 215–222.
- Cremer, H. (2013). The autonomy of hospitalized patients in cases of their detention and (forced) medication.
Türk tip etigi ve tip hukuku ara¸stirmalari yilligi = The Turkish Annual of the Studies on Medical Ethics and Law = Türkisches Jahrbuch für Studien zu Ethik und Recht in der Medizin, 2011/
13, 317–336. - Cremer, H. (2012). Rechtskraft und Bindungswirkung von Urteilen des EGMR : Rechtskraft und Bindungswirkung von Urteilen des EGMR : Problematik der Zulässigkeit einer Zweitbeschwerde an den EGMR nach Urteilsumsetzung durch Wiederaufnahme. Europäische Grundrechte-Zeitschrift : EuGRZ, 39, 493–506.
- Cremer, H. (2011). Grundrechtsvielfalt und Grundrechtskonflikte im europäischen Mehrebenensystem : Lösungsstrategien. Europäische Grundrechte-Zeitschrift : EuGRZ, 38, 225–228.
- Cremer, H. (2009). Einer Enteignung von Banken sind Schranken gesetzt. Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland, 2009.
- Cremer, H. (2008). Freiheitsentzug und Zwangsbehandlung in einer Privatklinik, Rechtskraftdurchbrechung und (mittelbare) Drittwirkung der EMRK – Der Fall Waltraud Storck vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Europäische Grundrechte-Zeitschrift : EuGRZ, 35, 562–581.
- Cremer, H. (2007). Völkerrecht – alles nur Rhetorik. Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht : ZaöRV, 67, 267–296.
- Cremer, H. (2006). Zur Einwirkung der EMRK auf das deutsche Ausländerrecht, Besprechung des Urteils des VG Karlsruhe vom 29. November 2004. Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik : ZAR, 26, 341–354.
- Cremer, H. (2004). Anmerkungen zur GASP – Eine rechtspolitische Perspektive / Weimarer Kolloquium: Vom Vertrag zur EU-Verfassung? Europäische Grundrechte-Zeitschrift : EuGRZ, 31, 587–591.
- Cremer, H. (2004). Eigentumsschutz der Erben von Bodenreformland in der ehemaligen DDR / Besprechung des Urteils des EGMR im Fall Jahn u. a. gegen Deutschland vom 22. Januar 2004. Europäische Grundrechte-Zeitschrift : EuGRZ, 31, 134–142.
- Cremer, H. (2004). Zur Bindungswirkung von EGMR-Urteilen : Anmerkung zum Görgülü-Beschluss des BVerfG vom 14.10.2004. Europäische Grundrechte-Zeitschrift : EuGRZ, 31, 683–700.
- Cremer, H. (2003). Der Osho-Beschluss des BVerfG – BVerfGE 105, 279. Juristische Schulung : JuS, 43, 747–751.
- Cremer, H. (2001). Staatshaftung für den Verlust von Bankeinlagen – LG Bonn, NJW 2000, 815. Juristische Schulung : JuS, 41, 643–649.
- Cremer, H. (2000). Der grenzüberschreitende Einsatz von Polizeibeamten nach dem deutsch-schweizerischen Polizeivertrag: ein Vorbild für die Kooperation der Mitgliedstaaten der Europäischen Union auf dem Gebiet der Verbrechensbekämpfung? Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht : ZaöRV, 60, 103–149.
- Cremer, H. (1996). Ansprüche des Wohnungseigentümers gegen den Polizeiträger auf Ausgleich von Schäden infolge einer Obdachloseneinweisung. Verwaltungsblätter für Baden-Württemberg : VBlBW, 17, 241–248.
- Cremer, H. (1995). Das Demokratieprinzip auf nationaler und europäischer Ebene im Lichte des Maastricht-Urteils des Bundesverfassungsgerichts. Europarecht : EuR, 30, 21–45.
- Cremer, H. (1995). Die Reform der Deutschen Welle und die Rundfunkfreiheit. Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht : ZUM, 39, 674–683.
- Cremer, H. (1995). Europäische Hoheitsgewalt und deutsche Grundrechte. Der Staat : Zeitschrift für Staatslehre und Verfassungsgeschichte, deutsches und europäisches öffentliches Recht, 34, 268–286.
- Cremer, H. (1995). Rügbarkeit demokratiewidriger Kompetenzverschiebungen im Wege der Verfassungsbeschwerde? Neue Justiz : NJ, 49, 5–7.