Einwendungen aus fremdem Schuldverhältnis, Mohr Siebeck, Jus Privatum, Tübingen 2019 (Habilitationsschrift)
Der Einfluss von Versicherungsschutz auf die außervertragliche Haftung – ein Plädoyer für die Ablösung des Trennungsprinzips durch das Prioritätsprinzip, VVW, Karlsruhe 2013 (Dissertation)
Artt. 5 – 7, 9 EGBGB
in: Heidel/
fortgeführt von Götz Schulze
Artt. 4 – 19, 39 – 61 EuErbVO, §§ 3 – 30, 31, 45, 46 IntErbRVG
Artt. 4 – 19, 36 – 60 EuGüVO/
in: Mansel/
§§ 8, 9 VVG
in: Looschelders/
gemeinsam mit Jens Heinig
Hausratversicherung
in: Looschelders/
gemeinsam mit Véronique Weiß
Artt. 66 – 78 GEKR
in: Martin Schmidt-Kessel (Hrsg.), Der Entwurf für ein Gemeinsames Europäisches Kaufrecht, Kommentar, München 2014
gemeinsam mit Dirk Looschelders
Bindung des Rechtsnachfolgers an einen zwischen dem Veräußerer und dem Prozessgegner geschlossenen gerichtlichen Vergleich
in: JR 2020, 1 – 6
Die Beschränkung des Nachlassverfahrens bei Vermögenswerten in Drittstaaten gemäß Art. 12 EuErbVO
in: IPRax 2019, 565 – 568
Zivilrechtlicher Behandlungsstandard und (sozialrechtliches) Wirtschaftlichkeitsgebot
in: VersR 2019, 983 – 987
Die „Minderjährigenehe“ im deutschen IPR – Ein Beitrag zur Dogmatik des neuen Art. 13 Abs. 3 EGBGB
in: RabelsZ 83 (2019), 577 – 611
Die Ersatzfähigkeit entgangener Nutzungen
in: JR 2019, 271 – 280
Grundzüge des Behandlungsvertragsrechts
in: JuS 2019, 332 – 337
Die Eintragung von Miteigentum im Grundbuch bei ausländischem Güterstatut – Besprechungsaufsatz zu OLG München, 30.11.2015 – 34 Wx 364/15
in: IPRax 2018, 187 – 192
Vorvertragliche Informationspflichten des Versicherers nach § 7 Abs. 1 VVG – Informationsverzicht und Rechtsfolgen verspäteter Informationserteilung
in: ZIP 2017, 1934 – 1941
Schadensersatz für entgangene Zuwendungen im Todesfall - von „lachenden Doppelerben“ und „verzückten Doppelbezugsberechtigten“
in: AcP 216 (2016), S. 497 – 557
The Impact of Human Rights and Basic Rights in German Private Law
in: Trstenjak/
gemeinsam mit Dirk Looschelders; aktualisierte und erweiterte Fassung des unten gelisteten Beitrags „The influence of human rights and basic rights in private law”
Die Präklusion materiell-rechtlicher Einwendungen im Zwangsvollstreckungsverfahren
in: JuS 2014, 901 – 904
The influence of human rights and basic rights in private law
in: Martin Schmidt-Kessel (Hrsg.), German National Reports on the 19th International Congress of Comparative Law, Tübingen 2014
gemeinsam mit Dirk Looschelders
Set-Off
in: European Contract Law and German Law, hrsg. von Stefan Leible & Matthias Lehmann, Kluwer Law, 2013
gemeinsam mit Dirk Looschelders
Europäisierung des Internationalen Ehescheidungsrechts durch die Rom III-Verordnung
in: GPR 2012, 265 – 272
Relativität des Schuldverhältnisses und Rechtsstellung Dritter
in: JA 2012, 721 – 728
gemeinsam mit Dirk Looschelders; erneut abgedruckt mit türkischer Übersetzung in: Rechtsbrücke/
Inhalt und Wirkungen von Verträgen
in: Ein einheitliches Europäisches Kaufrecht? Eine Analyse des Vorschlags der Kommission, hrsg. von Martin Schmidt-Kessel, München 2012
gemeinsam mit Dirk Looschelders
Inhalt und Wirkungen von Verträgen – Kapitel 7 des Entwurfs der Expertengruppe für einen Gemeinsamen Referenzrahmen auf dem Gebiet des Europäischen Vertragsrechts
in: GPR 2011, 106 – 114
gemeinsam mit Dirk Looschelders
Anmerkung zu BGH, Urt. vom 20.05.2020 - IV ZR 125/19 - Keine Erstattungsfähigkeit einer begleitend zu einer künstlichen Befruchtung durchgeführten Präimplantationsdiagnostik in der privaten Krankenversicherung
in: MedR 2020, 1024 – 1026
Anmerkung zu BGH, Urt. v. 4.12.2019 – IV ZR 323/18 - Erstattungsfähigkeit der Kosten für eine In-vitro-Fertilisation mit intracytoplasmatischer Spermieninjektion in der privaten Krankenversicherung
in: MedR 2020, 377 – 379
Anmerkung zu BGH, Urt. v. 17.10.2018 – VIII ZR 212/17 – Die Geltendmachung von Gestaltungsrechten im Berufungsverfahren
in: JR 2019, 627 – 630
Anmerkung zu BGH, Urteil vom 17.10.2018 – IV ZR 106/17 – Belehrung über den Beginn der Rücktrittsfrist bei Abschluss eines Lebensversicherungsvertrags im Antragsmodell
in: EWiR 2019, 303 – 304
Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 4.9.2018, Rs. C-80/17 – Versicherungspflicht für Kraftfahrzeuge bei fehlendem Nutzungswillen des Eigentümers und Abstellen auf einem Privatgrundstück sowie Rückgriffsrecht der Entschädigungsstelle beim Eigentümer
in: GPR 2019, 74 – 77
Anmerkung zu BGH, Urteil vom 8.11.2017 – IV ZR 551/15 – Juristische Personen als Versicherungsnehmer i.S.d. § 215 Abs. 1 S. 1 VVG
in: JR 2019, 196 – 198
Anmerkung zu BGH, Urteil vom 30.11.2017 – I ZR 143/16 – Zur Haftung des Versicherungsmaklers wegen Pflichtverletzung bei Abwicklung eines Versicherungsfalls
in: EWiR 2018, 399 – 400
Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 26.4.2017 – XII ZB 3/16 – Anwaltszwang für Beschwerdeeinlegung in Folgesachen der freiwilligen Gerichtsbarkeit
in: JR 2018, 140 – 142
Anmerkung zu BGH, Urteil vom 13.9.2017 – IV ZR 445/14 – Ausdrücklicher Wunsch nach vollständiger Vertragserfüllung bzw. Zustimmung des Versicherungsnehmers zum Beginn des Versicherungsschutzes vor Ende der Widerrufsfrist nur bei Kenntnis vom Widerrufsrecht
in: EWiR 2017, 719-720
Anmerkung zu BGH, Urteil vom 27.9.2016 – XI ZR 81/15 – Innenausgleich unter GmbH-Gesellschaftern bei Inanspruchnahme als Bürge
in: JR 2017, 581 – 583
Anmerkung zu OLG Koblenz, Urteil vom 7.7.2015 – Az. 3 U 1468/14 – Haftungsbeschränkung im Rahmen eines Gefälligkeitsverhältnisses bei Vorliegen einer Haftpflichtversicherung des Schädigers
in: VersR 2016, 127 – 128
Anmerkung zu BGH, Urteil vom 16.7.2014 – IV ZR 88/13 – Bindungswirkung der Deckungszusage und Erfüllung in der Rechtsschutzversicherung für fremde Rechnung
in: JR 2015, 637 – 640
Anmerkung zu BGH, Urteil vom 21.11.2012 – IV ZR 97/11 – Verstoß gegen § 142 II StGB nicht zwingend Verletzung der Aufklärungsobliegenheit
in: JR 2014, 354 – 355
Buchbesprechung: Boetius/
in: VersR 2020, 1568
Gesundheitsforschung um jeden Preis?
in: NJW 2019, Heft 50, 14.
Buchbesprechung: Hess/
in: JR 2019, 354 – 355
(Original-)Referendarexamensklausur – Zivilrecht: Schuldrecht – Die Leiden eines Hobbyimkers
in: JuS 2018, 982 – 988
(Original-)Referendarexamensklausur – Zivilrecht: Ärger in der privaten Altersresidenz
in: JuS 2016, 441 – 447
Buchbesprechung: Fauvarque-Cosson/
in: JR 2009, 131
gemeinsam mit Dirk Looschelders