Forschungstätigkeit
Die Forschungsschwerpunkte von Prof. Schaks liegen im Öffentlichen Recht und sind breit gefächert.
Forschungsschwerpunkte und -ansätze
- Sozial- und Gesundheitsrecht, insbesondere gesetzliche Krankenversicherung, Infektionsschutzrecht, Arzneimittel- und Heilmittelwerberecht, Recht der Leistungserbringer im Gesundheitswesen, Strukturen des Gesundheitswesens
- Verfassungsrecht, insbesondere Grundrechte, Demokratieprinzip
- Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozessrecht, insbesondere Besonderes Verwaltungsrecht
- Verfassungsgeschichte
- Rechtsvergleichung
- Interdisziplinarität
Nachfolgend finden Sie eine Auflistung der Publikationen und Vorträge.
Eine vollständige Übersicht über alle Veröffentlichungen und Vorträge finden Sie hier.
- Artikel
- Konferenzveröffentlichungen
- Bücher
- Buchkapitel
- Enzyklopädieeinträge
- Zeitschriften
- Reviews
- Forschungspapiere
- Präsentationen auf Konferenzen
2023
- Schaks, Prozesskostenhilfe für juristische Personen: Der lange Schatten von 1933, Juristenzeitung: JZ 2023, 702–710.
- Schaks, Verfasste Freiheit: 81. Jahrestagung der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer vom 5. bis 7. Oktober 2022 in Bremen, Juristenzeitung: JZ 2023, 296–299.
2022
- Schaks, Vers la démocratie constructive? Une future loi sur la promotion de la démocratie en Allemagne – La Demokratieförderungesetz, Jus politicum. JP Blog 2022, .
2020
- Schaks, Die Impfpflicht gegen Masern, Marburg Law Review: MLR 2020, 85–91.
- Schaks, Die Pflicht zur Verwendung von Kombinationsimpfstoffen gegen Masern: Zur Verfassungsmäßigkeit des § 20 Abs. 8 S. 3 IfSG, Medizinrecht: MedR 2020, 201–206.
- Schaks, Klausur im Öffentlichen Recht für Examenskandidaten: Wo ein Richter, da ein Kläger (Konkurrentenklage) – Lösung, Verwaltungsblätter für Baden-Württemberg: VBlBW 2020, 171–176.
- Schaks, Wo ein Richter, da ein Kläger – Examensklausur im Öffentlichen Recht (Konkurrentenklage), Verwaltungsblätter für Baden-Württemberg: VBlBW 2020, 130–131.
- Schaks/
Apel , Hausarbeit im Öffentlichen Recht für Anfänger – Nach der Demo wird es teuer, StudZR Ausbildung 2020, 197–215.
2019
- Schaks, Das Republikprinzip: Zur Aktualität eines vernachlässigten Verfassungswerts, Verfassungsblog: on matters constitutional 2019, 1–3.
- Schaks, Democracy and (the essential content of) fundamental rights: Marching in line or precarious balancing act?, Law, Democracy & Development 2019, 299–330.
2018
- Schaks, Original-Examenskurzvortrag: „Die Home-Sitterin“ [Kurzvortrag Öffentliches Recht], Juristische Arbeitsblätter: JA 2018, 687–693.
- Schaks/
Friedrich , Verwaltungsaktsbezogener Rechtsschutz: Die Begründetheitsprüfung, Juristische Schulung: JuS 2018, 954–960. - Schaks/
Friedrich , Verwaltungsaktsbezogener Rechtsschutz: Die Zulässigkeitsprüfung, Juristische Schulung: JuS 2018, 860–867. - Schaks/
Wildgans , Anfängerklausur: Berufsfreiheit – No milk today, Zeitschrift für das juristische Studium: ZJS 2018, 345–351.
2017
- Engst/
Gschwend/Schaks/Sternberg/Wittig , Zum Einfluss der Parteinähe auf das Abstimmungsverhalten der Bundesverfassungsrichter – eine quantitative Untersuchung, Juristenzeitung: JZ 2017, 816–826. - Schaks, Das reformierte Mutterschutzgesetz und der Begriff „Entbindung“ – eine rechtsmethodische Betrachtung, Die Sozialgerichtsbarkeit: SGb 2017, 675–682.
- Schaks, Klausur im Öffentlichen Recht für Examenskandidaten: Der unerwünschte Staatspräsident, StudZR Ausbildung 2017, 149–173.
2016
- Schaks, Das Medizinische Versorgungszentrum nach dem GKV-Versorgungsstärkungsgesetz, Neue Zeitschrift für Sozialrecht: NZS 2016, 761–767.
- Schaks, Erdogan in Köln – Zumutungen des Versammlungsrechts II, Verfassungsblog: on matters constitutional 2016, 1–5.
- Schaks, Erdogan in Köln: Zumutungen des Versammlungsrechts, Verfassungsblog: on matters constitutional 2016, 1–5.
2015
- Botha/
Schaks/Steiger , Editorial: The current state of democracy in South Africa, Verfassung und Recht in Übersee 2015, 259–262. - Schaks, Aktenvortrag zum Straßenrecht und Straßenverkehrsrecht, Jura: juristische Ausbildung 2015, 396–402.
- Schaks, Das Verbot der Belastungskumulation als Bestandteil der Wesensgehaltsgarantie des Art. 19 Abs. 2 GG, Die öffentliche Verwaltung: DÖV 2015, 817–827.
- Schaks, Die Wesensgehaltsgarantie, Art. 19 II GG, Juristische Schulung: JuS 2015, 407–411.
- Schaks, Referendarexamensklausur: Freie Fahrt für freie Radler: Gesetzgebungslehre und Staatshaftungsrecht, Zeitschrift für das juristische Studium: ZJS 2015, 409–416.
- Schaks, Tagungsbericht: 5. Deutscher Sozialgerichtstag – Gegensatz oder Zukunft. Bundeskongress am 20. und 21. November 2014 in Potsdam, Neue Zeitschrift für Sozialrecht: NZS 2015, 131–132.
- Schaks/
Krahnert , Die Einführung einer Impfpflicht zur Bekämpfung der Masern: eine zulässige staatliche Handlungsoption, Medizinrecht: MedR 2015, 860–866. - Schaks/
Szymanski , Helmpflicht für Radfahrer? Zur Einführung einer allgemeinen Helmpflicht für Fahrradfahrer aus verfassungs- und staatshaftungsrechtlicher Perspektive, Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht: NVwZ 2015, 1108-1111.
2014
- Schaks, „Der uneinsichtige Apotheker“, Juristische Arbeitsblätter: JA 2014, 40–48.
- Schaks, Aktenvortrag: Religionsfreiheit, Versammlungsrecht, Anspruch auf behördliches Einschreiten, Zeitschrift für das juristische Studium: ZJS 2014, 682–686.
- Schaks, Anmerkung zum Urteil des BVerwG vom 27.2.2014, Az.: 2 C 1/
13 (Streikverbot für Beamte) , Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht: NVwZ 2014, 743–744. - Schaks, Beamtenstreiks?! [Entscheidungsbesprechung zu BVerwG, Urt. v. 27.2.2014, AZ: 2 C 1.13], JuWissBlog: junge Wissenschaft im öffentlichen Recht 2014, .
- Schaks, Referendarexamensklausur – Öffentliches Recht: Allgemeines Verwaltungsrecht, Verwaltungsprozessrecht und Straßenrecht – Der klimafeindliche Heizpilz, Juristische Schulung: JuS 2014, 149–155.
- Schaks, Referendarexamensklausur – Öffentliches Recht: Europarecht und Beamtenrecht – Streik im Mehrebenensystem, Juristische Schulung: JuS 2014, 630–636.
- Schaks/
Schneider , Zur menschenrechtlichen Zulässigkeit des polizeirechtlichen Präventivgewahrsams, Landes- und Kommunalverwaltung: LKV 2014, 203–207. - Sodan/
Schaks , Streikrecht für Vertragsärzte?, Vierteljahresschrift für Sozialrecht: VSSR 2014, 89–116.
2013
- Schaks, Der Arzneimittelausschluss gem. § SGB_V § 34 Abs. SGB_V § 34 Absatz 1 S. 1 SGB V aus unions- und verfassungsrechtlicher Perspektive, Neue Zeitschrift für Sozialrecht: NZS 2013, 841–847.
- Schaks, Die 10. Berliner Gespräche zum Gesundheitsrecht: „Die 'Bürgerversicherung' – ein Modell für die Zukunft der Krankenversicherung?“, Medizinrecht: MedR 2013, 590–591.
- Schaks, Examensklausur im Öffentlichen Recht: Der klagefreudige Versammlungsteilnehmer, Iurratio: die Zeitschrift für stud. iur. 2013, 138–144.
- Schaks, Rechtssicheres Verwaltungshandeln bei Infektionskrankheiten in Gemeinschaftseinrichtungen, Das Gesundheitswesen 2013, 693–696.
- Schaks, Referendarexamensklausur Öffentliches Recht: Das Schulbetretungsverbot, Zeitschrift für das juristische Studium: ZJS 2013, 397–406.
2011
- Schaks, Die 9. Berliner Gespräche zum Gesundheitsrecht: (Bericht), Neue Zeitschrift für Sozialrecht: NZS 2011, 772–774.
- Schaks, Schnelle Nutzenbewertung und Erstattungsbeträge als Anwendungsfälle der Transparenzrichtlinie 89/
105/EWG , Pharma-Recht 2011, 305–312. - Sodan/
Schaks , Konvergenz der Versicherungssysteme, Vierteljahresschrift für Sozialrecht: VSSR 2011, 289–320.
2009
- Schaks, Anforderungen an eine Aufklärung vor Implantation eines medizinischen Geräts: §§ 253, 280, 823, 831 BGB :, MedizinProdukte-Recht: MPR 2009, 165–170.
2008
- Schaks, Der Grundsatz der finanziellen Stabilität der gesetzlichen Krankenversicherung, Vierteljahresschrift für Sozialrecht: VSSR 2008, 31–53.
- Schaks, MedInform Konferenz: „Krankenhaus-Management“, MedizinProdukte Recht 2008, 165–167.