DE / EN

Forschung

Forschungs­schwerpunkte

Die Forschungs­projekte von Michael Müller beschäftigen sich mit dem Staats- und Verwaltungs­recht, insbesondere dem Öffentlichen Finanz- und Wirtschafts­recht sowie dem Steuer- und Sozialrecht, einschließlich seiner internationalen Einbindung und seiner theoretischen und historischen Grundlagen. Dabei liegt ein Schwerpunkt häufig auf aktuellen Chancen und Herausforderungen, die sich aus der Digitalisierung als gesamt­gesellschaft­lichem Phänomen für das Recht ergeben.

Aktuelle Projekte

  • Habilitations­projekt zur Konditionalität öffentlicher Finanz­zuwendungen als Instrument staatlicher Verhaltenssteuerung („Goldene Zügel“)
  • Sammelband zu „Wirkungen mittelbarer Verhaltenssteuerung (Springer)
  • Mitarbeit im Verbundforschungs­projekt digilog@bw
  • Mitglied einer ZiF-Arbeits­gruppe zu Theorie, Wirkung und Materialität juridischer Zeiteinteilung (gem. mit Konstantin Chatziathanasiou, Jens Gerlach, Maria Marquardsen, Rike Sinder und Bettina Stepanek) (https://www.uni-bielefeld.de/(de)/ZiF/AG/2022/07-25-Chatziathansiou.html)
  • Themenschwerpunkt „Hegels Rechts­philosophie im Kontext: Bezüge zwischen Phänomenologie des Geistes und Grundlinien der Philosophie des Rechts“ (RPhZ, gem. mit Kristina Peters)
  • Neukommentierung der Vorschriften zur Finanz­verfassung der Europäischen Union
  • Kommentierungs­projekte zu Transparenzregelungen im Energiewirtschafts­recht, zur Aufsicht über digitale Finanz­projekte und zum polizeilichen Informations­verbund

Aktuelle Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Öffentliches und Privates Geld- und Finanz­markt­recht, in: Kahl/Ludwigs (Hrsg.), Handbuch des Verwaltungs­rechts, Band VI, 2024, S. 901 – 947 (gem. mit Ann-Katrin Kaufhold).
  • Europäische Finanz­souveränität, in: Holterhus/Weber (Hrsg.), Handbuch Europäische Souveränität, 2024, S. 221 – 246
  • Vorbedingungen des Wegs zum vernünftigen Recht, RPhZ 2023, S. 258 – 267
  • Grundrechts- und Beschwerde­fähigkeit juristischer Personen nach dem Brexit, EWS 2023, S. 87 – 93
  • Grundrechts­schutz bei konditionalisierten Zuwendungen, JZ 2023, S. 39 – 45
  • Datenaustausch zwischen Sicherheitsbehörden, GSZ 2023, S. 1 – 7 (gem. mit Thomas Schwabenbauer)
  • „Complex structures of freedom and unfreedom“ – Zur Entwicklung der Strukturidee des Eigentums und zu ihrer Erschließung für Teil­bereiche der modernen Wirtschafts­ordnung, AöR 2022, S. 518 – 581
  • Zeit in Gesetzen erfasst. G.W.F. Hegels Theorie der Kodifikation, Berlin 2022
  • Staats­recht I. Staats­organisations­recht einschließlich europäischer und internationaler Bezüge, gemeinsam mit Stefan Korioth, Stuttgart, 6. Aufl. 2022
  • Theorie der Verfassungs­geschichte, herausgegeben gemeinsam mit Ino Augsberg, Tübingen 2023

Aktuelle Gutachten und Stellungnahmen (Auswahl)

  • Stellungnahme zur Öffentlichen Anhörung im Innen­ausschuss des Hessischen Landtags zu polizei- und verfassungs­schutz­rechtlichen Regelungen (Az. I A 2.2): Beabsichtigte Änderungen des Hessischen Verfassungs­schutz­gesetzes zur Informations- und Datenübermittlung, 1.5.2023, (https://hessischer-landtag.de/sites/default/files/dateien/2023–05/INA-AV-20-73-T2.pdf)
  • Verfassungs­rechtliche Fragen eines Transformations­fonds im Saarland, gem. mit Stefan Korioth, 2022 (https://www.saarland.de/SharedDocs/Downloads/DE/mfw/Transformationsfonds/Gutachten_Korioth-und-M%C3%BCller.pdf?__blob=publicationFile&v=1)
  • Die Finanzierung der Kindertagesbetreuung im Land Brandenburg – rechtlicher Rahmen, gegenwärtige Ausgestaltung, Gestaltungs­möglichkeiten im Länder­vergleich, gem. mit Stefan Korioth, 2021 (https://mbjs.brandenburg.de/sixcms/media.php/140/rechtlicher_teil_die_finanzierung_der_kindertagesbetreuung_im_land_brandenburg_%E2%80%93_rechtlicher_rahmen%2C_gegenwaertige_ausgestaltung%2C_gestaltungsmoeglichkeiten_im_laendervergleich.pdf)
  • Verfassungs­rechtlicher und einfach­gesetzlicher Rahmen einer Reform der Konjunkturkomponente der Schuldenbremse, gem. mit Stefan Korioth, 2021, (https://www.dezernatzukunft.org/wp-content/uploads/2024/04/Korioth_Mueller_Gutachten-Konjunkturkomponente_03112021-1.pdf)

Aktuelle Veranstaltungen und Vorträge (Auswahl)

  • WIN-Konferenz an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Foundations and Perspectives of European Platform Regulation, September 2024 (gem. mit Hannes Beyerbach), https://www.hadw-bw.de/win-konferenzen/win-konferenzen-2024
  • Arbeits­gruppe „Polizeiarbeit in der digitalen Gesellschaft“, Sommerakademie der Studien­stiftung des deutschen Volkes, Disentis/Muster, 2024 (gem. mit Clemens Arzt und Thomas Schwabenbauer)
  • Financial Sovereignty in the European Union, Tagung „The Lisbon treaty 15 years on – Achievements and Challenges“, Budapest, 19.3.2024
  • Herausforderungen der IT-Sicherheit – Lösungs­ebenen regional, national, EU, global, Diskussion beim Workshop „Zwischen Risiko und Sicherheit: Den digitalen Wandel gestalten“, Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, 15.2.2024, https://digilog-bw.de/events/zwischen-risiko-und-sicherheit-den-digitalen-wandel-gestalten-impulsvortraege-und-workshop
  • Wer bezahlt die Kindertagesbetreuung? – Einblicke in die Finanzierungs­strukturen von Bund, Ländern und Kommunen, Bad-Iburger-Gespräche zum Verwaltungs­recht, Osnabrück, 15.11.2023
  • Anwendungs­bereich und Ausnahmen: Was fällt (nicht) unter die Schuldenbremse – Notlagen: Klimakrise als „Notsituation“?, Workshop des Dezernat Zukunft – Institut für Makrofinanzen, Futurium Berlin, 13.10.2023
  • Art. 4 GG: Inhalt und Grenzen, Forum Verfassungs­politik: Staat und Kirche, Akademie für Politische Bildung Tutzing, 24.6.2023
  • Teilnahme am Engage.EU Think Tank 2023 zum Thema „Tackling gender inequalities to build a more sustainable 'new normal' in Europe, Toulouse, Juni 2023