Prof. Dr. Jochen Taupitz
Lehrstuhlinhaber
- geboren 1953 in Detmold
- Studium der Rechtswissenschaften in Göttingen, Freiburg und wieder Göttingen 1973 – 1978
- Promotion 1981
- Zweite juristische Staatsprüfung 1982
- Habilitation 1988
- 1988 Universitätsprofessor in Göttingen
- Seit Wintersemester 1989/
90 Ordinarius für Bürgerliches Recht, Zivilprozeßrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Mannheim - 1996 – 2002 Richter am Oberlandesgericht Karlsruhe im Nebenamt
- Seit Oktober 1998 ferner Geschäftsführender Direktor des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim
- Rufe auf Lehrstühle an den Universitäten Kiel (1993), Bonn (1997) und Heidelberg (2003) sowie auf die Stelle des Direktors des Schweizerischen Instituts für Rechtsvergleichung (2003) abgelehnt
- 2018 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Forschung
- Recht der freien Berufe, insbesondere Grundfragen des Standesrechts und der Professionalisierung, Berufshaftungsrecht, Gesellschaftsrecht der freien Berufe
- Medizinrecht, Gesundheitsrecht (einschließlich des Arzt- und Arzneimittelrechts sowie des Rechts der Humangenetik)
- Schutz des individuellen Selbstbestimmungs- und Persönlichkeitsrechts, insbesondere im Arztrecht und bei der Bewältigung neuer Techniken
- Europäisierung des Rechts / Rechtsangleichung in Europa, insbesondere Europäische Privatrechtsvereinheitlichung, Vereinheitlichung des Kollisionsrechts, Europäisches Zivilprozeßrecht
- Recht moderner kartengebundener Zahlungssysteme, insbesondere bei der Bewältigung des Kreditkartenmißbrauchs und der Verbraucherverschuldung
- Umweltrecht, insbesondere Umwelthaftungsrecht und Abfallrecht
- Verbraucherschutzrecht, insbesondere im deutschen und internationalen Privatrecht sowie im Zivilprozessrecht
Gesetzesvorschlag zur Regelung des assistierten Suizids
Publikationen
Derzeit sind keine Publikationen für diese Liste verfügbar.
Weitere Funktionen und Mitgliedschaften
- Ordentliches Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften und mehrerer Kommissionen und Arbeitsgruppen der Leopoldina
- Ordentliches Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste
- Ordentliches Mitglied der Academia Europaea
- Vorsitzender der Zentralen Ethikkommission bei der Bundesärztekammer
- Vorsitzender des Beirats für Grundsatzfragen des Arbeitskreises Medizinischer Ethik-Kommissionen in der Bundesrepublik Deutschland
- Vorstandsmitglied des Arbeitskreises Medizinischer Ethik-Kommissionen in der Bundesrepublik Deutschland
- Vizepräsident der Gesellschaft für Recht und Politik im Gesundheitswesen e.V.
- Vorsitzender des Ethikbeirats der Nationalen Kohorte e.V.
- Mitglied der Bioethik-Kommission des Landes Rheinland-Pfalz
- Mitglied im German Biobank Node Scientific Advisory Board
- Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der BioMaterialBank Heidelberg (BMBH)
- Mitglied der Ethikkommission für die Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg
- Mitglied im „Gemeinsamen Ausschuss zum Umgang mit sicherheitsrelevanter Forschung“ der Leopoldina und der DFG
- Mitglied im Medical Advisory Board der CompuGroup Medical AG
- Mitglied im Bioethics Advisory Panel der Merck KGaA
- Mitglied des Ethics Advisory Council (EAC) der Grünenthal Group
- Mitglied des AIR LIQIDE Biobanking Ethics Committee
- Mitglied des Stem Cell Research Overview Committee (SCROC) der Merck KGaA
- Mitglied im Pharmacogenetic Advisory Board der Bayer Schering AG
- Ehrenmitglied der Türkischen Gesellschaft für Medizinische Ethik und Medizinrecht
- Mitglied des Kuratoriums der Stiftung Deutsche Krebshilfe
- Mitglied der External Faculty der European Academy of Technology and Innovation Assessment Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Korr. Mitglied der Berliner Wissenschaftlichen Gesellschaft
- 2011 – 2019 Vorsitzender der Ethikkommission der Universität Mannheim
- 2012 – 2016 Stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Ethikrates (Mitglied des Ethikrates erneut seit 2012; Nominierung durch die Bundesregierung)
- 2008 – 2012 Mitglied des Deutschen Ethikrates durch Wahl des deutschen Bundestages
- 2001 – 2008 Mitglied des Nationalen Ethikrates durch Beschlüsse des Bundeskabinetts im Mai 2001 und Mai 2005
- 2000 – 2006 Mitglied der Senatskommission für Grundsatzfragen der Genforschung der Deutschen Forschungsgemeinschaft
- 1999 – 2007 Mitglied im Ausschuss für ethische und medizinisch-juristische Grundsatzfragen der Bundesärztekammer
- 1999 – 2005 Mitglied des Erweiterten Vorstands der Zivilrechtslehrervereinigung
- Mitherausgeber des „Archiv für die civilistische Praxis“
- Mitherausgeber der Zeitschrift „Medizinrecht“
- Mitherausgeber der Zeitschrift „Journal of International Biotechnology Law“
- Mitherausgeber der Schriftenreihe „Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim“
- Mitherausgeber der Schriftenreihe „Schriften zum Haftungs- und Versicherungsrecht“
- Mitherausgeber der Schriftenreihe „Biotechnologie und Recht“
- Mitherausgeber der Schriftenreihe „Medizin-Recht-Wirtschaft“