Forschung
Forschungsschwerpunkte
- Deutsches und europäisches Verfassungs- und Verwaltungsrecht
- Öffentliches Wirtschaftsrecht, insbesondere Finanzmarktrecht und Digitalwirtschaftsrecht
- Recht der Öffentlichen Finanzen
- Rechtsfragen der ökologischen, digitalen und gesellschaftlichen Transformation
- Philosophische und historische Grundlagen des öffentlichen Rechts, insbesondere: Theorie des Wirtschaftsrechts, Recht und Zeitlichkeit, Gesetzgebungslehre, Rechtsphilosophie des deutschen Idealismus
Aktuelle Projekte
- Buchprojekt zur Konditionalität öffentlicher Finanzzuwendungen als Instrument staatlicher Verhaltenssteuerung
- Forschungsprojekt „Democratic Fiscal Policy in Transformational Times“ (gem. mit S. Middendorf, M. Schularick und P. Sigl-Glöckner)
- Mitglied einer ZiF-Arbeitsgruppe/Buchprojekt zu Theorie, Wirkung und Materialität juridischer Zeiteinteilung (gem. mit K. Chatziathanasiou, J. Gerlach, M. Marquardsen, R. Sinder, B. Stepanek) (https://www.uni-bielefeld.de/(de)/ZiF/AG/2022/07-25-Chatziathansiou.html)
- Handbuchbeitrag zu „Historischen Zugängen zum Verfassungsrecht“
- Neukommentierung der Vorschriften zur Finanzverfassung der Europäischen Union (Streinz u. a., EUV/
AEUV) - Neukommentierung von Art. 33 GG (Bonner Kommentar zum Grundgesetz)
Buchveröffentlichungen
- M. W. Müller (Hrsg.), Mittelbare Verhaltenssteuerung. Konzept – Wirkungen – Kritik, Springer 2024
- S. Korioth/
M. W. Müller, Staatsrecht I. Staatsorganisationsrecht einschließlich europäischer und internationaler Bezüge, Stuttgart, 7. Aufl. 2024 - I. Augsberg/
M. W. Müller (Hrsg.), Theorie der Verfassungsgeschichte. Geschichtswissenschaft – Philosophie – Rechtsdogmatik, Tübingen 2023 - M. W. Müller, Zeit in Gesetzen erfasst. G.W.F. Hegels Theorie der Kodifikation, Berlin 2022 (dazu R. Zimmermann, Juristische Bücher des Jahres, JZ 2022, 942, 944 f.)
- M. W. Müller, Finanzmarktstabilisierung und Anlegereigentum. Ansätze zu einer verfassungsvergleichenden Prinzipienbildung für den hoheitlichen Umgang mit Finanzkrisen, Tübingen 2019
- C. Krönke/M. W. Müller/Yu W./Tian W. (Hrsg.), Paradigms of Internet Regulation in the European Union and China, Baden-Baden 2018
- J. Bauerschmidt/
B. Fassbender/ M. W. Müller/A. Siehr/ C. Unseld (Hrsg.), Konstitutionalisierung in Zeiten globaler Krisen, Baden-Baden 2015
Ausgewählte Beiträge
- Öffentliches und Privates Geld- und Finanzmarktrecht, in: Kahl/
Ludwigs (Hrsg.), Handbuch des Verwaltungsrechts, Band VI, 2024, S. 901 – 947 (gem. mit A.-K. Kaufhold). - Europäische Finanzsouveränität, in: Holterhus/
Weber (Hrsg.), Handbuch Europäische Souveränität, 2024, S. 221 – 246 - Vorbedingungen des Wegs zum vernünftigen Recht, RPhZ 2023, S. 258 – 267
- Grundrechts- und Beschwerdefähigkeit juristischer Personen nach dem Brexit, EWS 2023, S. 87 – 93
- Grundrechtsschutz bei konditionalisierten Zuwendungen, JZ 2023, S. 39 – 45
- Kita-Datenbanken – Zur elektronischen Abwicklung von Betriebserlaubniserteilung, Platzvergabe und Finanzierungsverhältnissen im Kinder- und Jugendhilferecht, RdJB 2023, S. 41 – 57
- „Complex structures of freedom and unfreedom“ – Zur Entwicklung der Strukturidee des Eigentums und zu ihrer Erschließung für Teilbereiche der modernen Wirtschaftsordnung, AöR 2022, S. 518 – 581
- Unbedingte Rechtsansprüche im Bildungsföderalismus, ZG 2021, S. 64 – 84
- Unionsgrundrechte und Datenverarbeitung durch nationale Sicherheitsbehörden, NJW 2021, S. 2079 – 2085 (gem. mit T. Schwabenbauer)
- Rechtsschutz gegen hoheitliche Maßnahmen der Finanzmarktstabilisierung – Erkenntnisse aus der gerichtlichen Aufarbeitung der globalen Finanzkrise, JZ 2020, S. 766 – 775
- Der Ausschluss von der staatlichen Finanzierung als milderes Mittel zum Parteiverbot – Zur Systematik von Art. 21 n. F. GG, DVBl 2018, S. 1035 – 1042
- International Financial Institutions in Investment Law and Arbitration, in: C. J. Tams/
S. W. Schill/ R. Hofmann (Hrsg.), International Investment Law and the Global Financial Architecture, Cheltenham 2017, S. 316 – 348 - Einstands- oder Ausfallhaftung der Länder bei Zahlungsunfähigkeit von Kommunen?, VerwArch 2016, S. 380 – 417 (gem. mit S. Korioth)
- Creditor Protection Against Bank Bail-Ins – A Case for International Investment Arbitration?, Capital Markets Law Journal 10 (2015), S. 276 – 294