Im FSS 2023 biete ich ein Seminar im Steuerrecht an (Schwerpunkt Steuerverfahrensrecht, mit Gelegenheit zur Anfertigung von Bachelorarbeiten). Nähere Informationen dazu finden Sie in diesem Dokument.
Eine Anmeldung ist nach wie vor möglich. Bei Fragen können Sie sich gern per E-Mail bei mir melden.
Im FSS 2023 biete ich ein Seminar im Öffentlichen Recht (Beifach) mit einem Schwerpunkt auf Rechtsfragen der Digitalisierung des Verwaltungsverfahrens an. Nähere Informationen und den Terminplan finden Sie in diesem Dokument. Bitte beachten Sie die verpflichtende Einführungsveranstaltung am 14.2. sowie den Bearbeitungszeitraum vom 27.2.-27.3.2023.
Bei Fragen sowie zur Anmeldung wenden Sie sich bitte per E-Mail an mich.
Symposium zu den Bezügen zwischen G. W. F. Hegels Grundlinien der Philosophie des Rechts und der Phänomenologie des Geistes
Ludwig-Maximilians-Universität München, 2.9.2022
Jenseits der „klassischen“ imperativen Steuerung durch Ge- und Verbot bedient sich der moderne Staat schon lange verschiedenster Formen einer mittelbaren Einflussnahme auf Wirtschaft und Gesellschaft: Er steuert durch die Nutzung seiner Finanz- und Informationsmacht ebenso wie durch die Zuweisung von Risikosphären und Haftungsfolgen. Neuere Entscheidungen nehmen den Gesetzgeber jedoch verstärkt in die Pflicht: Der Gesetzgeber muss sich des Sachverstandes verschiedenster Steuerungswissenschaften bedienen und nach Möglichkeiten suchen, intendierte und tatsächliche Wirkungen seiner Steuerungsbemühungen plausibel zu beschreiben und zu analysieren. Die interdisziplinär ausgelegte Tagung am Center for Advanced Studies der Ludwig-Maximilians-Universität München soll ausgehend von aktuellen Problemstellungen verschiedene Perspektiven auf diese Frage zusammenführen.
https://www.cas.uni-muenchen.de/veranstaltungen/tagungen_ss22/ws_mueller/index.html
„The Power of Public Finance: Conditionality as a Form of Governance and its Legal Framework“
https://www.cas.uni-muenchen.de/veranstaltungen/lunch_talks/index.html
In der vorlesungsfreien Zeit im Sommer 2022 ist Michael Müller Researcher in Residence am Center for Advanced Studies der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er forscht dort zu Konditionalität als Steuerungsform im deutschen und europäischen öffentlichen Recht und veranstaltet einen interdisziplinären Workshop zu den Wirkungen mittelbarer Verhaltenssteuerung.
https://www.cas.uni-muenchen.de/rir/junior_rir/aktuelle_junior_rir/mueller_michael/index.html