Unsere Forschungstätigkeit
Die Juniorprofessur beschäftigt sich im Schwerpunkt mit den aktuellen Entwicklungen rund um das geplante europäische Einheitspatentsystem. Weiterhin werden im Rahmen der Forschung das Internationale Privatrecht und das Internationale Zivilprozessrecht des Geistigen Eigentums beleuchtet. Letzteres umfasst insbesondere auch das Schiedsverfahrensrecht.
Publikationen
Artikel
- Tochtermann, Bedenken hinsichtlich der Rechtsnatur und der Rechtswirkungen des geplanten § 139 Abs. I S. 3 PatG-E, Mitteilungen der deutschen Patentanwälte 2021, 253–257.
- Tochtermann, Datenschutz durch Lauterkeitsrecht beim Tracking durch Cookies & Co.?, Zeitschrift für das Recht der digitalen Wirtschaft: ZdiW 2021, 303–309.
- Tochtermann, Lizenzierung 2.0: Zugang zu Werken durch zukunftsfähige Vertragsmodelle, Jahrbuch Eigentum und Urheberrecht in der Demokratie: JEUD 2021, 181 -195.
- Tochtermann, The fate of the ETSI FRAND declaratioin in the transfer of SEPs, Journal of Intellectual Property Law & Practice: JIPLP 2021, 150–163.
- Tochtermann, Das Schicksal der ETSI FRAND-Erklärung bei Übertragung des SEP, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht: GRUR 2020, 905–914.
- Tochtermann, Injunctions in European patent law, Zeitschrift für Geistiges Eigentum: ZGE = Intellectual Property Journal: IPJ 2019, 257–278.
- Tochtermann, Joint liability in Germany for patent infringement committed abroad, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht: GRUR. Internationaler Teil 2019, 437–444.
- Tochtermann, Joint liability in Germany for patent infringement committed abroad, Journal of Intellectual Property Law & Practice: JIPLP 2019, 494–503.
- Tochtermann, Zur „Unverhältnismäßigkeit“ einer Rechtsfolge nach dem neuen GeschGehG – Versuch einer Maßstabsbildung, Wettbewerb in Recht und Praxis: WRP 2019, 688–691.
- Tochtermann, Law to be applied to a European Patent after an opt out according to Art. 83 (3) UPCA, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht: GRUR 2018, 337–340.
- McGuire/
Tochtermann, Lizenzverträge im IZVR und IPR, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht: GRUR. Praxis im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht 2016, 427–429. - Tochtermann, Aktuelle Tendenzen für moderne Schutzrechtsstrategien, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht: GRUR 2016, 681–682.
- Tochtermann, Anmerkung zu BGH Urt. v. 21.10.2015 – I ZR 173/
14 – Ecosoil, Mitteilungen der deutschen Patentanwälte 2016, 178–181. - Tochtermann, Die Lizenzierung des Einheitspatents aus kollisionsrechtlicher Perspektive, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht: GRUR. Internationaler Teil 2016, 721–726.
- Tochtermann, Zulässigkeit eines Nichtigkeitsangriffs des Lizenznehmers auf ein standardessentielles Patent?, Der IP-Rechts-Berater: IPRB 2016, 155–158.
- Bernzen/
Tochtermann, Interdisziplinäres Zentrum für Geistiges Eigentum: European Patent Package2 – Das deutsche (Patent-)Recht als Infrastruktur für das neue Unionspatent: Tagungsbericht, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht: GRUR 2014, 457–460. - McGuire/
Tochtermann/Dombrowski/Heusch/Scherenberg/Stoll, IP licensing and insolvency (Q241), Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht: GRUR. Internationaler Teil 2014, 928–938. - Tochtermann, Aktuelles Markenrecht: Die Specsavers-Entscheidung des EuGH – ein Bericht von der Jahrestagung der GRUR 2014 in Düsseldorf, MarkenR: Zeitschrift für deutsches, europäisches und internationales Kennzeichenrecht 2014, 494–498.
- Tochtermann, Bericht über das „Hearing on the Law applicable to succession and wills in the European Union“ der Europäischen Kommission am 30. November 2006 im Rahmen des Konsultationsprozesses zur Vereinheitlichung des Internationalen Erb- und Erbprozessrechts der Mitgliedsstaaten, Zeitschrift für die Steuer- und Erbrechtspraxis: ZErb 2007, 218–219.
- Tochtermann, Veranstaltungsbericht „Sommerakademie des Heidelberg Center for International Dispute Resolution zur Internationalen Streitbeilegung“, Juristische Schulung: JuS 2004, XX-XXII.
Präsentationen auf Konferenzen
- Tochtermann, Datenschutz durch Lauterkeitsrecht – Schranken für die Datennutzung durch Cookies, Tracking und Co., 19. Kölner Symposium zum Marken- und Wettbewerbsrecht 2021, Online, 2021.
- Tochtermann, Die Bindung Dritter an die FRAND-Erklärung, 19. Düsseldorfer Patentrechtstage 2021, Online, 2021.
- Tochtermann/
Godt/Schaaber/Grosse Ruse-Khan/Thomsen/Ohly/Sattler/Stierle, Beschränkung von Ausschließlichkeitsrechten (internationale Dimension), CAS/ CIPLITEC Expert Round Table ‚Ausschließlichkeitsrechte in der Krise‘, Online, 2021. - Tochtermann/
Stierle, Patente und Pandemiebekämpfung – Gleichlauf oder Gegensatz?, Ist Gesundheit Ansichtssache? Antworten aus Recht, Kultur, Technologie und Ethik, Karlsruhe, Germany, 2021. - Picht/
McDonagh/Tochtermann, Special focus: Anti-suit injunctions & FRAND injunctions, 5th Intellectual Property and Competition Forum – Building Bridges in Turbulent Markets, Bruxelles, Belgium, 2020. - Tochtermann, Der Diskussionsentwurf zum geplanten zweiten Patentrechtsmodernisierungsgesetz, Online-Fachforums des Interdisziplinären Zentrums für Geistiges Eigentum an der Universität Mannheim, Mannheim, Germany, Online, 2020.
- Tochtermann, Lizenzierung 2.0: Zugang zu Werken durch zukunftsfähige Vertragsmodelle, 1. Online-Symposion: Zugang zum Werk – Anspruch und Wirklichkeit, Berlin, Germany, Hybrid, 2020.
- Tochtermann, The (in)proportionality of the legal consequence according to § 9 GeschGehG and § 139 PatG-E – A settlement, 6th Women in IP International Forum about infringements & breach of secrets, Online, 2020.
- Heinze/
Tochtermann, The European patent system: What role for patents in times of artificial intelligence, climate change and other global challenges?, 10th GRUR meets Brussels Workshop, Brüssel, Belgium, 2019. - Tochtermann, Der Schutz künstlicher Intelligenz de lege lata: Schutzgegenstand und Zuordnung, Carl Heymanns Patenttage 2019 – Künstliche Intelligenz, Osnabrück, Germany, 2019.
- Tochtermann, Injunctions in European patent law, Enforcing Patents Smoothly: From Automatic Injunctions to Proportionate Remedies, Erlangen, Germany, 2019.
- Tochtermann, Patentrechtliche Mitverantwortlichkeit im globalen digitalen Mark, 11. Mannheimer IP Forum, Mannheim, Germany, 2018.
- Tochtermann, Patentrechtliche Mitverantwortlichkeit im globalen digitalen Markt, 11. Mannheimer IP-Forum „Rechtliche Herausforderungen der Digitalisierung“, Mannheim, Germany, 2018.
- Tochtermann, Das neue Einheitspatent und die Einheitspatentgerichtsbarkeit, Forum Unternehmensrecht: Aktuelle Gesetzgebung im Gesellschaftsrecht, Mannheim, Germany, 2017.
- Tochtermann, Prozesstaktik im UPC-System in der Übergangszeit des Art. 83 EPGÜ, Mannheimer Patemttage 2017, Mannheim, Germany, 2017.
- Tochtermann, Sunrise or twilight? Die Entscheidung über den opt-out nach Art. 83 EPGÜ, 10. Mannheimer IP Forum, Mannheim, Germany, 2017.
- Tochtermann/
Tochtermann, IP litigation and SEP licensing post Huawei, IP litigation and SEP licensing post Huawei, Milano, Italy, 2017. - Tochtermann, Die rechtsgeschäftliche Verwertung von Einheitspatenten durch Lizenzierung, GRUR Bezirksgruppe Südwest Stuttgart, Stuttgart, Germany, 2016.
- McGuire/
Tochtermann, Lizenzen an geistigem Eigentum und Insolvenz, Jahresseminar der Deutschen Landesgruppe der AIPPI, Düsseldorf, Germany, 2014.
Buchkapitel
- Tochtermann, Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen, GeschGehG, Abschnitt 2 Ansprüche bei Rechtsverletzungen, §§ 6–14, in: Büscher (Hrsg.), Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb: mit GeschGehG und PAngV, 2. Aufl., Köln, 2021, 2471-2540.
- Tochtermann, Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen, GeschGehG, Abschnitt 4 Strafvorschriften, § 23, in: Büscher (Hrsg.), Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb: mit GeschGehG und PAngV, 2. Aufl., Köln, 2021, 2585-2597.
- Tochtermann, Kapitel 7.3: Immaterialgüterrechtlicher Schutz von KI de lege ferenda,
in:
Kaulartz/
Braegelmann (Hrsg.), Rechtshandbuch Artificial Intelligence und Machine Learning, München, 2020, 322–335. - Tochtermann, Abschnitt 2 Ansprüche bei Rechtsverletzungen, in: Büscher (Hrsg.), Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, Köln, 2019, 2243-2285.
- Tochtermann, Abschnitt 4 Strafvorschriften, in: Büscher (Hrsg.), Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, Köln, 2019, 2317-2324.
Dissertation
- Tochtermann, Sukzessionsschutz im Recht des Geistigen Eigentums: eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung international-privatrechtlicher Zusammenhänge, Diss., Tübingen, (2018).
Berichte
- Tochtermann, Injunctions in European patent law: Web-Seminar 4iP Council, 14 May 2019, 2019.