Urheberrechtsreform und Upload-Filter: Eine Gefahr für die Meinungspluralität?: Grundrechtliche Überlegungen zur deutschen Umsetzung von Art. 17, Verfassungsblog, 2020/11/02
Zur Auslegung des Begriffs „Zellen eines Embryos“ in § 3a Abs. 1 ESchG.
Anmerkung zum Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs vom 30.11.2018 – 20 B 18.290, in: Zeitschrift für Lebensrecht 2020, S. 103 – 110 (in Koautorenschaft mit Ali Günes).
Upload-Filter als Gefahr für die Meinungspluralität? – Erwägungen aus einer grundrechtlichen Perspektive
Blog-Beitrag für „Digitalisierung im Dialog“ vom 8. Mai 2020, abrufbar hier.
Kommentierung in: Theodor Maunz/Bruno Schmidt-Bleibtreu/Franz Klein/Her¬bert Bethge, Bundesver¬fassungs¬gerichtsgesetz, C. H. Beck, München, seit 27. Ergänzungslieferung Juli 2007 (aktuell 52. Ergänzungslieferung September 2017)
§§ 96a – 96d BVerfGG – Beschwerde gegen Nichtanerkennung als Partei (42 S. – Januar 2020 )
Filter als Gefahr für die Meinungspluralität? – Verfassungsrechtliche Erwägungen zum Einsatz von Filtertechnologien
Internet-Kommunikationsdienste wie Facebook, Google & Co. –Regulierungs- und/oder Kartellrecht?
Beitrag in: Jürgen Kühling/Daniel Zimmer (Hrsg.), Neue Gemeinwohlherausforderungen – Konsequenzen für Wettbewerbsrecht und Regulierung, Tagung der Wissenschaftlichen Vereinigung für das gesamte Regulierungsrecht in Regensburg am 11./12. September 2018, Schriften der Wissenschaftlichen Vereinigung für das gesamte Regulierungsrecht, Band 4, S. 177 ff.
Rezension: Markus Lackermair, Hybride und Chimären. Die Forschung an Mensch-Tier-Mischwesen aus verfassungsrechtlicher Sicht
Rezension: Markus Lackermair, Hybride und Chimären. Die Forschung an Mensch-Tier-Mischwesen aus verfassungsrechtlicher Sicht, Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2017, 517 S., in: Medizinrecht 37 (2019), S. 1004 – 1005.
Kommentierung des Art. 52 GG
Kommentierung des Art. 52 GG (Stand: März 2019) in: Maunz/Dürig (Begr.), Grundgesetz, C. H. Beck, München
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und speichern anonyme Nutzungsdaten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.