Zur Hauptnavigation springen
Zum Seiteninhalt springen
Zum Footer springen
Universität
Universität
Infos für ...
Infos für ...
Studieninteressierte
Erstsemester
Studierende
Forschende und Lehrende
Beschäftigte
Alumni
Presse
Suchen
×
Barrierefreiheit
DE
/
EN
Lehrstuhl
Team
Lehrstuhlinhaber
Prof. Dr. Friedemann Kainer
Sekretariat
Petra Jakob
Wissenschaftliche Mitarbeiter
Nico Halkenhäuser, LL.B.
Maximilian Kluckert, LL.B.
Adrian Schneider
Studentische / Wissenschaftliche Hilfskräfte
Joachim Straub
Julius Netzer
Jonas Walzenbach, LL.B.
Tim Weingärtner
Mitarbeiterin des Jahres
Lehrbeauftragte
RA'in Dr. Kerstin Reiserer
Lehre
Lehrangebot
Wissenschaftliche Arbeiten
Bachelor-/Seminararbeit
Masterarbeit
Promotion
Forschung
Rep²plus
MaCCI
Menü
×
Abteilung Rechtswissenschaft
Kainer
Newsroom
Newsroom
1
2
nächste
Rep²plus fast zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung im Zivilrecht: Start im HWS 2023
Der neueste Baustein des Rep2plus.Zivilrecht startet im HWS 2023 am 17.10.2023.
Gastvorlesung von MdEP Prof. Dr. René Repasi (Rotterdam)
Die Veranstaltung zum Europäischen Binnenmarkt findet am Freitag, 22.9.2023, 15:30–17:00 Uhr, in SN 169 (Röchling-Hörsaal) statt.
Rep²plus fast zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung im Zivilrecht
Der neueste Baustein des Rep²plus.Zivilrecht startet am 18.4.23
Stellenausschreibung: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter*in
Der Lehrstuhl Kainer sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/
n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in für den Aufbau des Rep²plus.Öffentliches Recht. Die Stelle ist zunächst befristet auf 24 Monate und besteht im Umfang von 50 % (TVöD E13).
Anmeldung zum Rep²plus im Zivilrecht und Strafrecht ab 01.07.22 möglich
Die Anmeldungen für das Rep²plus Zivilrecht und Rep²plus Strafrecht sind im Zeitraum vom 01.07.22 bis zum 31.07.22 möglich.
Rep²plus Strafrecht ab März 2022 verfügbar!
Nach langer Vorbereitung gibt es endlich einen Termin: Das Rep²plus Strafrecht wird am 25.02.2022 starten und diejenigen, die im September 2022 ins Examen gehen, in sechs Monaten fit für die Strafrechtsklausuren machen.
Zum Brexit: Rule the waves or waive the rules?
Lesen Sie hier das Editorial von Prof. Kainer in der NJW 2021/
Heft 3.
Kainer auf Sendung: Universum Sachenrecht
Ein Podcast von Prof. Kainer als Begleitung zur Vorlesung Sachenrecht für Jurastudierende oder zum Wiederholen der Grundlagen vor dem Examen.
Prof. Kainer zum EZB-Urteil des BVerfG: Ein Eigentor!
Das EZB-Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 5. Mai 2020 ist eine historische Entgleisung. Es legt die Axt an die Wurzel der Europäischen Union und verletzt ohne Zweifel EU-Recht, zu dem die Bindung nationaler Gerichte an die Entscheidungen des Europäischen Gerichtshof gehört.
Kainer/
Repasi: Trade Relations after Brexit (neu!)
Wie geht es mit dem Brexit weiter? Wie werden die Handelsbeziehungen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich nach dessen Austritt nicht strukturiert? Das Buch fasst die Ergebnisse einer internationalen Tagung in Mannheim zusammen.
1
2
nächste
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und speichern anonyme Nutzungsdaten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Erlauben
Ablehnen
Tracking ist derzeit zugelassen.
Tracking nicht erlauben
Tracking ist derzeit nicht zugelassen.
Tracking erlauben