Rechtsprechung zum Tierschutzrecht (Auswahl)
Allgemeine Rechtsprechung zu § 17 TierSchG
- OLG Frankfurt, Beschl. v. 14.12.2020, 2 Ss 194/
20 (Rohe und quälerische Schöachtung wegen unzureichender Betäubungsanalge) - AG Ulm, Urt. v. 15.03.2019, 1 Ls 12 Js 19998/
16 („Massentierhölle“) - AG Hanau, Urt. v. 08.11.2016, 51 Ds 2217 Js 14361/
15 (Erhebliche Schmerzen und Leiden bei Pferden) - AG Gelnhausen, Urt. v. 30.09.2016, 46 Ds 2217 Js 14350/
15 (§ 17 Nr. 2b) TierSchG durch Unterlassen) - OLG Karlsruhe, Urt. v. 29.10.2015, 3 Ss 433/
15; 3 Ss 433/ 15 – AK 170/ 15, Zum Nachweis von Leiden bei Rindern (§ 17 Nr. 2 TierSchG) - AG Kleve, Urt. v. 25.08.2014, 12 Cs-204 Js 759/
13–893/13 (Erhebliche Schmerzen & Leiden einer Kuh) - AG Cloppenburg, 14.05.2014, 18 Cs 240 Js 58360/
10/4/14 (Erhebliche Schmerzen und Leiden bei Puten) - LG Limburg an der Lahn, Urt. v. 12.09.2013, 4 Ns – 4 Js 5565/
12 (Rohe Misshandlung von Wirbeltieren in Tateinheit mit quälerischer Misshandlung von Wirbeltieren gem. §§ 17 Nr. 1a) und 17 Nr. 1b) TierSchG durch Anweisung des Verladens von Tieren) - OLG Celle, Beschl. v. 28.12.2010, 32 Ss 154/
10 (Notwendige Feststellungen zu dem Begriff „erhebliche Leiden“) - VG Oldenburg, Urt. v. 19.05.2003, 7 A 2832/
01 (Kennzeichnung von Rindern mit Ohrmarke keine Tierquälerei i.S.v. § 17 TierSchG) - LG Hanau, Urt. v. 03.03.1988, 5 Js 1419/
87 Ns (Leiden eines Pferdes bei sog. Robusthaltung) - VGH Mannheim, Urt. v. 15.12.1992, 10 S 3230/
91 (Leidensbegriff)
- OLG Frankfurt, Beschl. v. 14.12.2020, 2 Ss 194/
Anbindehaltung
- Niedersächsisches OVG, Beschl. v. 26.10.2012, 11 ME 274/
12 6 B 2245/ 12 (Tierschutzwidrigkeit der Anbindehaltung bei Milchkühen) - VG Stade, Beschl. v. 21.09.2012, 6 B 2245/
12 (Anbindehaltung bei Milchkühen)
- Niedersächsisches OVG, Beschl. v. 26.10.2012, 11 ME 274/
Betäubung
- EuGH, Urt. v. 26.02.2019 – C-497/17 (Kein Bio-Logo für Fleisch aus rituellen Schlachtungen ohne vorherige Betäubung): Urteil und Pressemitteilung
- EuGH, Urt. v. 29.05.2018 – C 426/
17, Liga van Moskeeën en Islamitische Organisaties Provincie Antwerpen VZW u. a./Vlaams Gewest (Rituelle Schlachtungen ohne Betäubung der Tiere) - VG Augsburg, Beschl. v. 19.12.2017 – Au 4 E 07.1720 (Keine Ausnahmegenehmigung zum Schlachten von Schafen ohne Betäubung für das islamische Opferfest)
- BVerfG, Beschl. v. 29.09.2009 – 1 BvR 1702/
09 (Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung zur vorläufigen Duldung des betäubungslosen Schlachtens (Schächten) vor Erteilung eines Ausnahmegenehmigung) - BVerfG, Urt. v. 15.1.2002 – 1 BvR 1783/
99 (Verfassungsrechtliche Beurteilung des Schächtens durch einen muslimischen Metzger)
Cross Compliance
- VG Gießen, Urteil v. 11.08.2020 – 4 K 3353/
19.Gl (Kürzung von Subventionen wegen Verstoßes gegen die ViehVerkV) - VGH München, Beschl. v. 22.05.2020 – 6 ZB 19.2344 (Kürzung der Betriebsprämie wegen Cross-Compliance Verstoß um 100 %)
- VG Regensburg, Urteil v. 21.3.2019 – RN 5 K 17.1365 (Kürzung von Direktzahlungen aufgrund von Gewässerverunreinigungen)
- VG Gera, Urteil v. 17.12.2018 – 5 K 532/
17 Ge (Beweislast für die Notwendigkeit der Hinzuziehung eines Tierarztes im Rahmen einer Cross-Compliance Kontrolle) - VG München, Urteil v. 12.07.2018 – M 12 K 17.5704 (Kürzung der Ausgleichszahlung wegen Verstößen in den Bereichen der Lebensmittelsicherheit und Rinderkennzeichnung)
- VG Magdeburg, Urteil v. 28.03.2018 – 3 A 117/
17 (Kürzung landwirtschaftlicher Subventionen wegen wiederholten Cross-Compliance Verstößen) - VG Regensburg, Urteil v. 10.11.2016 – RO 5 K 15.2255 (Kürzung einer Betriebsprämie wegen Tierhaltungsverstößen)
- VG Regensburg, Urteil v. 17.03.2016 – RN 5 K 14.1782 (Versagung von Agrarbeihilfe wegen Verstoßes gegen das Verbot des Tötens wild lebender Tiere)
- VG Augsburg Urteil v. 13.05.2014 – Au 3 K 14.35 (Betriebsprämie; Verstoß gegen Cross-Compliance-Vorschriften; Ermessensausfall)
- BVerwG, Urteil v. 19.09.2013 – 3 C 25/
12 (Ablehnung von Anträgen auf EU-Agrarbeihilfen; Verweisung auf nationales Recht hinsichtlich der Grundanforderungen an die Betriebsführung)
- VG Gießen, Urteil v. 11.08.2020 – 4 K 3353/
Haltungsverbot
- VG Trier, Urt. v. 22.01.2020, 8 K 4155/
19.TR (Wiedergestattung des Haltens und Betreuens von Tieren) - VG Bayreuth, Gerichtsbescheid v. 20.03.2019, B 1 K 17.224 (Haltungsverbot von Tieren jeder Art rechtmäßig)
- VG Bayreuth, Beschl. v. 25.07.2018, B 1 S 18.606 (Haltungs- und Betreuungsverbots von Schweinen und Geflügel)
- VGH München, Beschl. v. 06.11.2017, 9 C 17.328 (Untersagung des Haltens und der Betreuung von Hunden)
- OVG Magdeburg, Beschl. v. 27.10.2017, 3 M 240/
17 (Ersetzung eines Teiltierhaltungs- und Betreuungsverbotes durch ausnahmsloses Haltungs- und Betreuungsverbot bei landwirtschaftlichen Nutztieren wegen grober Haltungsmängel) - VG Magdeburg, Urt. v. 04.07.2016, 1 A 1198/
14 (Verbot der Haltung und Betreuung von Schweinen) - VG Oldenburg, Urt. v. 16.11.2015, 11 A 2142/
15 (Tierhaltungsverbot von Schweinen gegenüber einer GbR) - VG Gelsenkirchen, Urt. v. 01.07.2015 – 7 K 5257/
13 (Wiedergestattung des Haltens und Betreuens von Tieren) - VGH München, Beschl. v. 07.01.2013, 9 ZB 11.2455 (Untersagung der Haltung und Betreuung von Rindern)
- VG Stuttgart, Beschl. v. 14.04.2008, 4 K 1425/
08 (Untersagung des Haltens und Betreuens von Tieren jeder Art) - VGH Kassel, Beschl. v. 24.04.2006, 11 TG 677/
06 (Anordnung eines Haltungs- und Betreuungsverbots von Rindern)
- VG Trier, Urt. v. 22.01.2020, 8 K 4155/
Kastenstände
- BVerwG, Beschl. v. 08.11.2016, 3 B 11.16 (Breite und Beschaffenheit von Kastenständen in der Schweinehaltung)
- OVG Magdeburg, Urt. v. 24.11.2015, 3 L 386/
14 (Breite von Kastenständen in der Schweinehaltung) - VG Magdeburg, Urt. v. 03.03.2014, 1 A 230/
14 (Tierschutzrechtliche Anforderungen an die Kastenhaltung von Schweinen)
Legehennen
- VG Stuttgart, Urt. v. 10.03.2015, 4 K 3595/
04 (Kein Vertrauensschutz hinsichtlich der Käfighaltung von Legehennen über die Übergangsfristen hinaus) - BVerfG, Beschl. v. 12.10.2010, 2 BvF 1/
07 (Zur Verfassungswidrigkeit der Vorschriften zur Legehennenhaltung) - BVerwG, Urt. v. 30.04.2009, 7 C 14/
08 (Geltung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung) - VGH Mannheim, Urt. v. 19.03.2007, 1 S 1041/
05 (VG Stuttgart) (Kein Bestandsschutz bzgl. der Vorgaben zur Legehennenhaltung) - BVerfG, Urt. v. 06.07.1999, 2 BvF 3/
90 (Vereinbarkeit der Hennenhaltungsverordnung mit dem Tierschutzgesetz) - BGH, Urt. v. 06.07.1995, I ZR 4/
93 (Wettbewerbskonforme Haltung von Legehennen) - VGH Mannheim, Urt. v. 04.09.1990, 10 S 570/
90 (Rechtsmäßigkeit der Hennenhaltungsverordnung) - BGH, Urt. v. 18.02.1987, 2 StR 159/
86 (Haltung von Legehennen in Käfigbatterien) - VGH Mannheim, Urt. v. 12.3.1985, 10 S 1891/
82 (Käfighaltung von Legehennen)
- VG Stuttgart, Urt. v. 10.03.2015, 4 K 3595/
Massentötung von Eintagsküken
- BVerwG, Urt. v.13.06.2019, 3 C 28.16 – Urteilsbegründung (Töten männlicher Küken tierschutzrechtlich nur noch übergangsweise zulässig)
- BVerwG, Urt. v. 13.06.2019, 3 C 28.16 – Pressemitteilung (Töten männlicher Küken tierschutzrechtlich nur noch übergangsweise zulässig)
- OVG Münster, Urt. v. 20.05.2016, 20 A 53/
15 (Vereinbarkeit des Tötens von männlichen Eintagsküken mit dem Tierschutzgesetz) - OLG Hamm, Beschl. v. 10.05.2016, 4 Ws 113/
16 (Massentötung von männlichen Eintagsküken) - LG Münster, Beschl. v. 07.03.2016, 2 Kls 540 Js 290/
15 – 7/ 15 (Massentötung von männlichen Eintagsküken) - VG Minden, Urt. v. 30.01.2015 – 2 K 80/
14 (Massentötung von männlichen Eintagsküken)
Qualzucht
- VG Berlin, Urt. v. 23.09.2015, VG 24 K 202.14 (Verbot der Zucht von Sphynx-Katzen, sog. „Nachtkatzen“)
- BVerwG, Urt. v. 17.12.2009 – 7 C 4.09 (Zuchtbedingte Schmerzen, Leiden, Schäden oder erblich bedingte Verhaltensstörungen bei Nachkommen)
Rinderhaltung
- VG Köln, Beschl. v. 28.08.2018 – 21 L 1543/
18 (Untersagung und Auflösung der Rinderhaltung mangels verhaltensgerechter Unterbringung) - OLG Karlsruhe, Urt. v. 29.10.2015, 3 Ss 433/
15, 3 Ss 433/ 15 – AK 170/ 15 („Erhebliche Leiden“ von Jungrindern) - VG Oldenburg, Urt. v. 13.02.2013, 11 A 4220/
12 (Tierschutzrechtliche Anordnung zu Lichtverhältnissen und der Fixierung mit Stricken bei Rindern)
- VG Köln, Beschl. v. 28.08.2018 – 21 L 1543/
Schutz von Wölfen
- EuGH v. 11.6.2020 – C-88/19: Geltung der Habitatrichtlinie auch für Tiere in von Menschen besiedelten Gebieten
- EuGH, Urt. v. 10.10.2019 – C‑674/17 (Voraussetzungen einer Ausnahmegenehmigung vom Verbot der absichtlichen Tötung von Wölfen)
„Stalleinbrüche“
- OLG Naumburg, Urt. v. 22.08.2018, 2 Rv 157/
17 (Rechtfertigung eines Stalleinbruchs) - BGH, Urt. v. 10.04.2018 – VI ZR 396/
16 (Verbreitung ungenehmigter Filmaufnahmen aus Ställen) - LG Magdeburg, Urt. v. 11.10.2017, 28 Ns 182 Js 32201/
14 (74/17), 28 Ns 74/ 17 (Rechtfertigung eines Stalleinbruchs) - AG Haldensleben, Urt. v. 26.09.2016, 3 Cs 224/
15 (182 Js 32201/ 14) (Rechtfertigung eines Stalleinbruchs) - EGMR (V. Sektion), Urt. v. 16.01.2014 – 45192/
09 (Tierbefreier e. V./Deutschland)
- OLG Naumburg, Urt. v. 22.08.2018, 2 Rv 157/
Tiertransporte
- OVG Lüneburg, Beschl. v. 14.01.2021 – 11 ME 301/
20 (VO (EG) 1/ 2005 gilt auch für den Transport von Hunden innerhalb Deutschlands) - OVG Münster, Beschl. v. 10.12.2020 – 20 B 1958/
20 (Transport von trächtigen Rindern nach Marokko zulässig) - VG Köln, Beschl. v. 18.11.2020 – 21 L 2135/
20 – (Einstweiliger Rechtsschutz bei Versagung eines Tiertransportes nach Marokko) - VG Augsburg, Beschl. v. 28.09.2020 – Au E 1 20.1740 – (Einstweilliger Rechtsschutz bei Versagung eines Transports von Kälbern nach Spanien)
- VG Osnabrück, Beschl. v. 9.6.2020 – 6 B 44/
20 (Einstweilliger Rechtsschutz bei Versagung eines Transports von Rindern nach Russland) - VG Münster, Beschl. v. 05.06.2020 – 9 L 446/
20 (Einstweilliger Rechtsschutz bei Versagung eines Transports von Rindern nach Russland) - VG Dresden, Beschl. v. 28.10.2019 – 6 L 844/
19 (Einstweilliger Rechtsschutz bei Versagung eines Transports von Rindern nach Kasachstan) - OVG Schleswig-Holstein, Beschl. v. 29.03.2019 – 4 MB 24/
19 (Verbot des Transports von Rindern in ein anderes Bundesland und darüber hinaus nach Marokko aus tierschutzrechtlichen Gründen seitens eines Kreisveterinäramtes) - VG Neustadt, Beschl. v. 19.03.2019 – 5 L 294/
19.NW (Verweigerung der Ausstellung eines amtstierärztlichen Tiergesundheitszeugnisses für das Verbringen von Klauentieren im Inland mit Blick auf den Weitertransport in ein Drittland) - BFH, Urt. v. 20.02.2018 – VII R 22/
17 (Versagung der Ausfuhrerstattung wegen Verstoßes gegen tierschutzrechtliche Transportvorschriften) - EuGH, Urt. v. 19.10.2017, C‑383/16 – „Vion Livestock BV/
Staatssecretaris van Economische Zaken“ (Schutz von Tieren beim Tiertransport) - EuGH, Urt. v. 28.07.2016, C‑469/14 – „Masterrind GmbH/
Hauptzollamt Hamburg-Jonas“ (Vorlagefragen zur Auslegung der Tiertransportverordnung) - EuGH, Urt. v. 23.04.2015 – C-424/13 -„Zuchtvieh-Export GmbH/
Stadt Kempten“(Zuchtviehexport): Urteil und Pressemitteilung - AG Bremen, Urt. v. 03.09.2014, Js 28195/
13 (Erhebliche Leiden von Rindern beim Transport) - OVG Lüneburg, Beschl. v. 15.08.2014 – 11 ME 116/
14 (Pflichten des Transportunternehmers bei der Beförderung von Puten/ Mindestbodenflächen) - AG Augsburg, 18.09.2012, Au 1 K 12.151 (Geltungsbereich der Tiertransport-VO: Bestimmungsland außerhalb der EU)
- VGH München, Beschl. v. 17.04.2012 – 9 CE 12.636 (Geltungsbereich der Tiertransport-VO)
- BVerfG, Beschl. v. 02.10.1973 – 1 BvR 459, 477/
72 (BVerfGE 36, 47, „Nachnahmeverbot bei Versendung von Tieren“)
- OVG Lüneburg, Beschl. v. 14.01.2021 – 11 ME 301/
Tierversuche
- VG Köln, Urt. v 22.08.2018 – 21 K 11572/
17 (Tierversuche an Mäusen zu Ausbildungszwecken) - EuGH, Urt. v. 21.09.2016 – C-592/14 (Zur Auslegung des Art. 18 Abs. 1 Buchst. b VO (EG) Nr. 1223/
2009) - BVerwG, Beschl. v. 20.01.2014 – 3 B 29.13 (Zur Genehmigung von Tierversuchen)
- BVerfG, Beschl. v. 18.11.2004, 1 BvR 2252/
04 (Verbreitung heimlich gedrehter Filmaufnahmen von Tierversuchen im Labor eines Forschungsinstituts) - BVerwG, Urt. v. 07.05.1987, 3 C 1.86 (Genehmigungsbedürftigkeit von Versuchen an Wirbeltieren im Rahmen der Arzneimittelentwicklung)
- BVerfG, Beschl. v. 20.06.1978 – 1 BvL 14/
77 (BVerfGE 48, 376, „Tierversuche“)
- VG Köln, Urt. v 22.08.2018 – 21 K 11572/
Witterungsschutz
- VG Schleswig-Holstein, Beschl. v. 08.06.2017, 1 B 24/
17 (Tierschutzrechtliche Ordnungsverfügung zum Witterungsschutz für Schafe) - VGH München, Beschl. v. 16.05.2017, 9 ZB 14.733 (Witterungsschutz für Rinder auf Weideflächen)
- VG Mainz, Beschluss v. 13.06.2016, 1 L 187/
16.MZ (Ganzjährige Freilandhaltung bei Schafen/ notwendiger Witterungsschutz)
- VG Schleswig-Holstein, Beschl. v. 08.06.2017, 1 B 24/
Sonstiges
- VGH München, Beschl. v. 25.09.2020 – 23 CS 20.1931 (Einstweiliger Rechtsschutz bei Fortnahme- und Unterbringungsanordnung von Rüden)
- OLG Stuttgart, Urt. v. 28.03.2019 – 4 Rb 15 Ss 1089/
18 (Zum Bußgeldtatbestand der Tierquälerei: Züchtigung eines Hundes während der Ausbildung): Pressemitteilung - AG Dortmund, 10.07.2018 – 425 C 2383/
18 (Das Bremsen für eine Taube unmittelbar nach dem Anfahren an einer Ampel stellt keinen Verstoß gegen § 4 Abs. 1 S. 2 StVO dar): openJur - VG Berlin, Urt. v. 15.2.2017 – 24 K 188.14 (Tierschutzrechtliche Anordnung hinsichtlich der Hälterung von lebenden Hummern)
- VGH München, Beschl. v. 21.04.2016 – 9 CS 16.539 (Rechtmäßige Fortnahme eines Bären aus einem Zirkus gem. § 16a I 2 Nr. 2 TierSchG)
- BGH, Urt. v. 19.01.2016 – VI ZR 302/
15 (Bezeichnung „Tierquäler“ als Werturteil und zulässiger Boykottaufruf wegen Haltungsbedingungen von Tieren) - OVG Münster, Beschl. v. 03.07.2015 – 20 B 209/
15 (Angelpraxis des „Catch and Release“ verstößt gegen § 1 S. 2 TierSchG) - VG Gelsenkirchen, Urt. v. 15.05.2014 – 16 K 5116/
12 (Erlaubnisfähigkeit einer Fisch-Spa-Behandlung mit Kangal-Fischen (Garra rufa) zu kosmetischen Zwecken) - VG Freiburg, Urt. v. 24.02.2010 – 1 K 338/
08 (Tierschutzbestimmungen bei Rodeoveranstaltungen) - EGMR, Urt. v. 26.06.2012 – Beschwerde Nr. 9300/
07 – Herrmann/ Deutschland (Pflicht zur Duldung der Zwangsbejagung auf eigenem Grundstück, trotz Verstoßes gegen das Eigentumsrecht)