Strafprozessrecht
Prozessmaxime
- BGH, Beschl. v. 07.04.2016 (Öffentlichkeitsgrundsatz, §§ 338 Nr. 6 StPO, 169 GVG)
- BGH, Beschl. v. 17.02.2016 (Zum Schweigerecht des Angeklagten)
- BGH, Beschl. v. 17.9.2015 (Zum Schweigerecht des Angeklagten – Verletzung des nemo-tenetur-Grundsatzes)
Verfahrensbeteiligte
- BGH, Beschl. v. 14.11.2023 (Zur Richterablehnung (Vorbefassung))
- BGH, Beschl. v. 16.7.2019 (Zur Rechtsmittelbefugnis des Nebenklägers nach § 400 StPO und zum Schutzgut von § 323a StGB)
- BGH, Beschl. v. 20.09.2016 (Zur audiovisuellen Zeugenvernehmung gem. § 247a StPO)
- KG Berlin, Beschl. v. 25.05.2016 (Amtspflichtverletzung einer Schöffin)
- OLG München, Beschl. v. 21.03.2016 (Pflichtverletzung eines Schöffen)
- OLG Bamberg, Beschl. v. 23.02.2016 (Zum Ausschluss eines Verteidigers wegen der Verdachts der Strafvereitelung)
- BGH, Beschl. v. 14.01.2016 (Vernehmung von Zeugen vom Hörensagen)
- BGH, Beschl. v. 12.01.2016 (Befangenheit eines Richters)
- LG Koblenz, Beschl. v. 28.09.2015 (Befangenheit eines Schöffen)
- BGH, Beschl. v. 11.01.2015 (Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand)
- BGH Beschl. v. 21.10.2014 (Polizeiliche Vernehmung trotz Ermüdung i.S.v. § 136a StPO)
- OLG Nürnberg, Beschl. v. 04.07.2013 (Beschuldigtenbelehrung, § 136 StPO)
Ermittlungsverfahren und Zwangsmittel
- BGH, Beschl. v. 13.12.2023 (Zur Fortdauer der Untersuchungshaft, §§ 121, 122 StPO)
- BGH, Beschl. v. 08.02.2018 (Zur Ermächtigungsgrundlage für sogenannte „stille SMS“)
- OLG Stuttgart, Beschl. v. 10.06.2016 (Zur Fluchtgefahr als Haftgrund i.S.v. § 112 Abs. 2 Nr. 2 StPO)
- BGH Beschl. v. 20.05.2015 (Nachträgliche Auswertung von DNA-Proben)
- LG Potsdam, Beschl. v. 02.06.2015 (Hinreichender Tatverdacht durch Graffiti-Tag)
Beweisverwertungsverbote
- BGH, Urt. 09.05.2018 (Zum Erfordernis des Widerspruchs bei Beweisverwertungsverboten)
- BGH, Urt. v. 06.03.2018 (Beweisverwertungsverbot aufgrund Verletzung der Aussagefreiheit)
- BGH, Beschl. v. 06.02.2018 (Kein Beweisverwertungsverbot bei Verstoß gegen Belehrungspflicht nach § 136 I 5 Hs. 2 StPO)
- BGH Beschl. v. 25.10.2016 (Verwertungsverbot bei Täuschung über den Tatvorwurf)
- BGH, Urt. v. 06.10.2016 (Beweisverwertungsverbot bei rechtswidriger Durchsuchung)
- BGH, Beschl. v. 09.08.2016 (Zum Verwertungsverbot bei Verstoß gegen § 136 StPO gegenüber einem Mitangeklagten)
- BGH, Beschl. v. 21.04.2016 (Beweisverwertungsverbot wegen Verletzung des Richtervorbehalts, § 105 I 1 StPO)
Hauptverhandlung und Beweisrecht
- BGH, Urt. v. 24.04.2024 (Zur Beweiswürdigung und „in dubio pro reo“)
- BGH, Urt. v. 31.01.2024 (Zur Beweiswürdigung)
- BGH, Beschl. v. 18.10.2023 (Zum Zeugnisverweigerungsrecht § 52 I StPO)
- BGH, Beschl. v. 17.02.2021 (Verständigung im Strafprozess gem. § 257c StPO)
- BGH, Urt. v. 07.11.2016 (Zur Fehlbesetzung des Gerichts bei Nichtbeachtung des Mutterschutzes einer Richterin)
- BGH, Urt. v. 02.11.2016 (Zur Unerreichbarkeit eines Beweismittels, § 244 III)
- BGH, Beschl. v. 12.10.2016 (Zur Mitteilung über Verständigungsgespräche gemäß § 257c StPO)
- BGH, Beschl. v. 15.07.2016 (Keine spezifische Belehrung über § 252 StPO)
- BGH, Beschl. v. 08.03.2016 (Krankheit eines Richters während der Hauptverhandlung, Ersatzrichter)
- BGH, Beschl. v. 24.02.2016 (Verwertbarkeit der Zeugenaussage aus der ersten richterlichen Vernehmung bei Zeugnisverweigerung in der Hauptverhandlung, § 252 StPO)
- BGH, Beschl. v. 18.3.2015 (Qualifizierte Belehrung bei Verwertung richterlicher Vernehmungen, § 252 StPO)
Sonstiges
- BGH, Beschl. v. 14.11.2023 (Zum Adhäsionsverfahren (§ 403 S. 2 StPO))
- BGH, Urt. v. 26.04.2017 (Zum Verhältnis der StPO zum Gefahrenabwehrrecht
- EuGH v. 08.09.2015 (Beeinträchtigung der Verfolgbarkeit von Mehrwertsteuerhinzerziehung durch das italienische Verjährungsrecht)