Stellungnahmen und Gutachten
Allgemeines zu § 17 TierSchG
- Krause, Garantenstellung von Amtsträgern/Amtstierärzten, Stellungnahme zur strafrechtlichen Verantwortlichkeit für unterlassene Amtshandlungen, RA Andreas Krause, Leiter Geschäftsbereich Dienstleistungszentren des Deutschen Beamtenbundes (DBB), 2017
Betäubung/Schlachtung
- Bülte, Zur Verfassungswidrigkeit der fortgesetzten betäubungslosen Ferkelkastration – Fristverlängerung im juristischen Kontext, Deutsches Tierärzteblatt (DTBl) 01/
2019, 18–21 - Handbuch Tierschutzüberwachung bei der Schlachtung und Tötung, Vollzugshinweise zur Verordnung (EG) Nr. 1099/
2009 und zur Tierschutz-Schlachtverordnung der AG Tierschutz der Länderarbeitsgemeinschaft Verbraucherschutz (LAV), Friedrich-Loeffler-Institut, Dezember 2018 - Bülte, Stellungnahme als Einzelsachverständiger für die 15. Sitzung des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages am 26.11.2018 zum Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/
CSU und SPD „Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Tierschutzgesetzes BT-Drucksache 19/ 5522“ (insbes. betäubungslose Ferkelkastration) - Tierschutz an Schlachthöfen verbessern, Antrag der Abgeordneten Friedrich Ostendorff, Renate Künast, Harald Ebner, Markus Tressel, Dr. Konstantin von Notz, Lisa Badum, Matthias Gastel, Stefan Gelbhaar, Sylvia Kotting-Uhl, Oliver Krischer, Stephan Kühn (Dresden), Steffi Lemke, Dr. Julia Verlinden, Daniela Wagner, Britta Haßelmann und der Fraktion BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN v. 20.11.2018, BT-Drs. 19/ 5890 - Tierschutz unverzüglich umsetzen (insbes. zur betäubungslosen Ferkelkastration), Antrag der Abgeordneten Renate Künast, Friedrich Ostendorff, Harald Ebner, Markus Tressel, Lisa Badum, Annalena Baerbock, Matthias Gastel, Kai Gehring, Stefan Gelbhaar, Dr. Bettina Hoffmann, Sylvia Kotting-Uhl, Oliver Krischer, Stephan Kühn (Dresden), Christian Kühn (Tübingen), Steffi Lemke, Ingrid Nestle, Dr. Julia Verlinden, Daniela Wagner und der Fraktion BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN v. 07.11.2018, BT-Drs. 19/ 5564 - Tierschutz an Schlachthöfen verbessern, Antrag der Abgeordneten Friedrich Ostendorff, Renate Künast, Harald Ebner, Markus Tressel, Lisa Badum, Matthias Gastel, Kai Gehring, Stefan Gelbhaar, Dr. Bettina Hoffmann, Oliver Krischer, Stephan Kühn (Dresden), Christian Kühn (Tübingen), Steffi Lemke, Dr. Julia Verlinden, Daniela Wagner und der Fraktion BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN v. 15.05.2018, BT-Drs. 19/ 2112
- Bülte, Zur Verfassungswidrigkeit der fortgesetzten betäubungslosen Ferkelkastration – Fristverlängerung im juristischen Kontext, Deutsches Tierärzteblatt (DTBl) 01/
Cross Compliance
- Handbuch Tierschutzüberwachung in Nutztierhaltungen (mit Hinweisen zur Cross-Compliance), Vollzugshinweise für die zuständigen Behörden zur Beurteilung der rechtskonformen Umsetzung der einschlägigen tierschutzrechtlichen Regelungen, AG Tierschutz der Länderarbeitsgemeinschaft Verbraucherschutz (LAV), Friedrich-Loeffler-Institut, Dezember 2019
Kastenstände
- Zukunft der Sauenhaltung, Antwort der Bundesregierung v. 22.03.2019 auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Friedrich Ostendorff, Harald Ebner, Renate Künast, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN, BT-Drs. 19/ 8685 - Handbuch Tierschutzüberwachung in Nutztierhaltungen (Abschnitt F: Kastenstände bei Schweinen), Vollzugshinweise für die zuständigen Behörden zur Beurteilung der rechtskonformen Umsetzung der einschlägigen tierschutzrechtlichen Regelungen, AG Tierschutz der Länderarbeitsgemeinschaft Verbraucherschutz (LAV), Friedrich-Loeffler-Institut, Dezember 2018
- Rechtsgutachten 2018 zur Frage der Vereinbarkeit der geplanten Neuregelung der Haltung von Sauen im Deckzentrum mit dem Tierschutzgesetz, RAin Dr. Davina Bruhn im Auftrag von Vier Pfoten e. V.
- Tierschutzrechtliche und tierschutzfachliche Aspekte der Kastenstandhaltung von Sauen, Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
- BMEL-Eckpunktepapier zur Neuregelung der Haltung von Sauen im Deckzentrum, Stand August 2017, Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung
- Rechtsgutachten zur Frage der Vereinbarkeit der Haltungsvorgaben für Mastschweine mit dem Tierschutzgesetz sowie zur Zulässigkeit einer Verschärfung der Hal-tungsvorgaben vom 24.4.2017 von RAin Dr. Davina Bruhn / RA Dr. Ulrich Wollenteit im Auftrag von Greenpeace
- Zukunft der Sauenhaltung, Antwort der Bundesregierung v. 22.03.2019 auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Friedrich Ostendorff, Harald Ebner, Renate Künast, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/
Legehennen
- Handbuch Tierschutzüberwachung in Nutztierhaltungen (Abschnitt E: Legehennen), Vollzugshinweise für die zuständigen Behörden zur Beurteilung der rechtskonformen Umsetzung der einschlägigen tierschutzrechtlichen Regelungen, AG Tierschutz der Länderarbeitsgemeinschaft Verbraucherschutz (LAV), Friedrich-Loeffler-Institut, Dezember 2018
Qualzucht
- Bestandsaufnahme Tierschutz – Versprechen und Umsetzungen der Bundesregierung im Heimtierbereich (u. a. zu Qualzuchten), Kleine Anfrage der Abgeordneten Nicole Maisch, Harald Ebner, Friedrich Ostendorff, Matthias Gastel und der Fraktion BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN v. 09.03.2017, BT-Drs. 18/ 11611 - Gutachten zur Auslegung von § 11b des Tierschutzgesetzes (Verbot von Qualzüchtungen), Herzog/
Bartels/Dayen et. al. im Auftrag des Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung
- Bestandsaufnahme Tierschutz – Versprechen und Umsetzungen der Bundesregierung im Heimtierbereich (u. a. zu Qualzuchten), Kleine Anfrage der Abgeordneten Nicole Maisch, Harald Ebner, Friedrich Ostendorff, Matthias Gastel und der Fraktion BÜNDNIS 90/
Tiertransporte
- Maisack/
Rabitsch, Tiertransporte in außereuropäische Drittstaaten, Deutsches Tierärzteblatt (DTBl) 04/ 2019, S. 508–516 - Tierschutzbestimmungen und Exportrouten in Zielländer deutscher Schlacht- und Zuchtviehexporte, Antwort der Bundesregierung vom 25.04.2019 auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Stephan Protschka, Thomas Ehrhorn, Peter Felser, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD, BT-Drs. 19/
9730 - Animal Welfare Foundation (AWF), Rinder- und Tierexporte aus Deutschland in Drittländer, Stellungnahme vom 08.04.2019 und Schreiben an Herrn Minister Ludwig im Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucher-schutz (MdJEV)
- Bülte, Zur Strafbarkeit von Tierärzten wegen Beihilfe zur Tierquälerei durch Mitwirkung an Tiertransporten in tierschutzrechtliche Hochrisikostaaten durch Erteilung von Stempeln nach Art. 14 Abs. 1 VO (EU) Nr. 1/
2005 und Erteilung von Vorlaufattesten nach §§ 8, 12 Binnenmarkt-Tierseuchenschutzverordnung (BmTierSSchV), Stellungnahme vom 25.03.2019 - Rechtsgutachten zur Frage der Untersagung grenzüberschreitender Tiertransporte in Drittstaaten, vom 18.02.2019 von RAin Rhoda Verheyen/
RAin Dr. Davina Bruhn/ RA Dr. Ulrich Wollenteit im Auftrag der Landebeauftragten für Tierschutz in Hessen, Dr. Madleine Martin, Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz - Handbuch Tiertransporte, Vollzugshinweise zur Verordnung (EG) Nr. 1/
2005 der AG Tierschutz der Länderarbeitsgemeinschaft Verbraucherschutz (LAV), Friedrich-Loeffler-Institut, Dezember 2018 - Maisack, Die Anwendung des EuGH-Urteils C 424/
13 in der Verwaltungspraxis, Tagung „Tierschutzfälle vor Gericht“am 28.09.2018 in der Stabsstelle der Landestierschutzbeauftragten BW, Ministerium für Ländlichen Raum (MLR), Stuttgart - Deutscher Bundestag: Experten sehen Lebendtiertransporte in Drittländer kritisch, Bericht vom 02.07.2018, Deutsche Gesellschaft für Züchtungskunde e. V. (DGfZ)
- Maisack/
Rabitsch, Zur Plausibilitätsprüfung nach Artikel 14 (1) a) ii) anlässlich der Genehmigung langer grenzüberschreitender Transporte in Drittstaaten, Amtstierärzt licher Dienst und Lebensmittelkontrolle (ATD), 25. Jahrgang, 04/ 2018, S. 209–215 - Maisack/
Rabitsch, Genehmigung langer grenzüberschreitender Transporte – Plausibilitätsprüfung nach Artikel 14 Abs. 1 Tier-transportverordnung, Amtstierärztlicher Dienst und Lebensmittelkontrolle (ATD), 25. Jahrgang, 03/ 2018, S. 148–155 - Antrag: Unwürdige Tiertransporte stoppen des Abgeordneten Karlheinz Busen, Dr. Gero Clemens Hocker, Carina Konrad, Nicole Bauer, Frank Sitta, Christian Lindner, Grigorios Aggelidis, Renata Alt, Christine Aschenberg-Dugnus, Jens Beeck, Nicola Beer, Dr. Jens Brandenburg (Rhein-Neckar), Mario Brandenburg, Dr. Marco Buschmann, Britta Katharina Dassler, Bijan Djir-Sarai, Hartmut Ebbing, Dr. Marcus Faber, Daniel Föst, Katrin Helling-Plahr, Markus Herbrand, Torsten Herbst, Katja Hessel, Reinhard Houben, Ulla Ihnen, Olaf in der Beek, Gyde Jensen, Dr. Christian Jung, Thomas L. Kemmerich, Karsten Klein, Pascal Kober, Konstantin Kuhle, Michael Georg Link, Oliver Luksic, Till Mansmann, Roman Müller-Böhm, Frank Müller-Rosentritt, Dr. Martin Neumann, Dr. Stefan Ruppert, Matthias Seestern-Pauly, Judith Skudelny, Bettina Stark-Watzinger, Benjamin Strasser, Katja Suding, Michael Theurer, Stephan Thomae, Manfred Todtenhausen, Gerald Ullrich, Nicole Westig und der Fraktion der FDP, v. 16.01.2018, BT-Drs. 19/
435 - Regelungen der europäischen Tiertransportverordnung zu langen Tierbeförderungen im Licht des Urteils des Europäischen Gerichtshofs vom 23. April 2015 (C-424/13), Ausarbeitung WD 5 – 3000 – 001/
17 des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages v. 27.01.2017, Fachbereich WD 5: Wirtschaft und Verkehr, Ernährung, Landwirtschaft undVerbraucherschutz - Landesanwaltschaft Bayern, Stellungnahme v. 06.05.2015 zum Urteil des EuGH v. 23.04.2015 – C-424/13 -„Zuchtvieh-Export GmbH/
Stadt Kempten“
- Maisack/
Tierversuche
- Zur Umsetzung der Richtlinie 2010/
63/EU in deutsches Recht, Ausarbeitung WD 5 – 3000 – 010/ 19 des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages v. 27.02.2019, Fachbereich WD 5: Wirtschaft und Verkehr, Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz - Maisack, Gutachten zu der Frage, ob und ggf. welche Bestimmungen der Richtlinie 2010/
63/EU (EU-Tierversuchs-Richtlinie) durch das Dritte Gesetz zur Änderung des Tierschutzgesetzes und die Tierschutz-Versuchstierverordnung nicht oder nicht ausreichend in deutsches Recht umgesetzt worden sind, Gutachten v. 18.01.2006 - Europarechtliche Gestaltungsspielräume zur Festlegung des Schutzniveaus der für wissenschaftliche Zwecke verwendetenTiere in nationalen Tierschutzvorschriften, Kurzinformation Deutscher Bundestag zur Umsetzung der Tierversuchsrichtlinie (2010/63/EU)
- Zur Umsetzung der Richtlinie 2010/
Sonstiges
- Handbuch Tierschutzüberwachung in Nutztierhaltungen, Vollzugshinweise für die zuständigen Behörden zur Beurteilung der rechtskonformen Umsetzung der einschlägigen tierschutzrechtlichen Regelungen, AG Tierschutz der Länderarbeitsgemeinschaft Verbraucherschutz (LAV), Friedrich-Loeffler-Institut, Dezember 2018
- Tierschutzrelevante Befunde aus Verarbeitungsbetrieben für tierische Nebenprodukte (VTN), Antwort der Bundesregierung v. 19.04.2018 auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Friedrich Ostendorff, Renate Künast, Markus Tressel, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN, BT-Drs. 19/ 1756 - Tierschutz in bayerischen Zoos und Tierparks (Teil 4: Flugunfähigmachen von Vögeln ): Antwort des Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz (Drs. 17/
16486 des Bayerischen Landtags) v. 18.04.2017 auf die schriftliche Anfrage der Abgeordneten Susann Biedefeld (SPD) v. 14.03.2017 - Bestandsaufnahme Tierschutz – Versprechen und Umsetzungen der Bundesregierung im Heimtierbereich, Kleine Anfrage der Abgeordneten Nicole Maisch, Harald Ebner, Friedrich Ostendorff, Matthias Gastel und der Fraktion BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN v. 09.03.2017, BT-Drs. 18/ 11611 - Ankündigungen des Bundesministers für Ernährung und Landwirtschaft Christian Schmidt zum Tierschutz bei Nutztieren und Stand der Umsetzung, Antwort der Bundesregierung v. 21.20.2016 auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Friedrich Ostendorff, Nicole Maisch, Harald Ebner, Matthias Gastel und der Fraktion BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN, BT-Drs. 18/ 10105 - Haltungsbedingungen im Zoo (insbes. Kupieren von Vögeln zum Flugunfähigmachen): Antwort der Bundesregierung (BT-Drs. 18/
3683) v. 21.01.2015 auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Hubertus Zdebel, Eva Bulling-Schröter, Inge Höger, Pia Zimmermann und der Fraktion DIE LINKE
Gesetzesentwürfe
- Entwurf eines Gesetzes zur Änderung futtermittelrechtlicher undtierschutzrechtlicher Vorschriften, Gesetzesentwurf der Fraktionen der CDU/
CSU und SPD v. 25.04.2017, BT-Drs. 18/ 12085