„Vorgesetztenhaftung nach dem deutschen VStGB“, Deutsch-Österreichisches Seminar zum Völkerstrafrecht, Universität Heidelberg am 17.1.2009
„Finanzverbrechen und Geldwäsche, Auswirkungen auf Sorgfalts-/Meldepflichten von Banken, Wirtschaftstreuhänder und Rechtsanwälte“, Konferenz Finanzstrafrechtsreform 2010, Wien am 22.11.2010
„Die Geldwäsche-Bestimmungen und das Verhältnis zum Bankgeheimnis“, Symposium „Das neue Bankgeheimnis“, Salzburg am 23.5.2011
„Finanzverbrechen als Vortaten der Geldwäscherei“, 17. Finanzstrafrechtliche Tagung, Linz am 8.3.2012 (veröffentlicht in Leitner, Finanzstrafrecht 2012, S. 163 ff.)
„Der Verbotsirrtum im Wirtschaftsstrafrecht“, 11. NStZ-Jahrestagung, Frankfurt a.M. am 29.6.2012 (veröffentlicht in NStZ 2013, 65 ff.)
„Garant aufgrund familiärer Verbundenheit: Haftung aus Verwandtschaft oder sozialer Rollenerwartung?“, Mannheim am 5.7.2012 (veröffentlicht in GA 2013, 389 ff.)
„Beweisregeln und Vermutungen im Strafrecht“, Habilitationsvortrag an der Universität Heidelberg am 17.10.2012 (veröffentlicht in JZ 2014, 603 ff.)
„Steuerrechtliche und Steuerstrafrechtliche Konsequenzen der Korruption“, 2. Tagung des CCC – Center for Criminal Compliance, „Criminal Compliance vor den Aufgaben der Zukunft“, Universität Gießen am 8.12.2012 (veröffentlicht in Rotsch (Hrsg.) Criminal Compliance vor den Aufgaben der Zukunft, S.87 ff.)
„Manipulation bei der Organvergabe als Problem der objektiven Zurechnung“, Wiesbaden am 12.12.2012 (veröffentlicht in StV 2013, 749 ff.)
„Änderung der Steuergesetze als Änderung des Strafrechts: Strafbarkeit der Zuwiderhandlung gegen illegitime Steuergesetze?“, WisteV/wistra-Neujahrstagung 2013, Frankfurt a.M. am 19.1.2013
„Selbstanzeige quo vadis?“ – Ein rechtliches Konstrukt zwischen Pragmatismus und politischen Diskurs – Steuerstrafrechtliches Abendsymposium des Sächsischen Steuerkreises e.V. in Kooperation mit der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft (DStJG), Leipzig am 13.5.2014
„Geldwäschetauglichkeit als Vermögensnachteil: Instrumentalisierung der Untreue für die Strafverfolgung?“, München am 23.06.2014 (veröffentlicht in NStZ 2014, 680 ff.)
„Lässt die Wissenschaft die Justiz allein?“, WisteV/wistra-Neujahrstagung 2015, Frankfurt a.M. am 17.1.2015 (erweitereter Vortrag veröffentlicht in GA 2018, 77-90)
„FEMEN vor dem Amtsgericht Köln – terra incognita Grundrechte?“, Juristische Ringvorlesung FSS 2015, Mannheim am 22.4.2015 (erweiterter Vortrag veröffentlicht in StV 2016, 837-847)
„Notwehr, Verhältnismäßigkeit und Art. 103 Abs. 2 GG“, Antrittsvorlesung an der Universität Mannheim am 22.5.2015 (veröffentlicht in Neue Kriminalpolitik 2016, 172-192)
„Das Kompensationsverbot im Umsatzsteuer- und Zollstrafrecht“, Umsatzsteuerstrafrecht in Wissenschaft und Praxis, 1. Tagung des DZWiSt, Heidelberg am 25.9.2015 (veröffentlicht in NZWiSt 2016, 1, 52)
„Datenschutzstrafrecht als originäres europäisches Strafrecht“, 20. Alsberg-Tagung, „Virtuelle Taten – Reale Strafen (Strafrecht, Cloud & Datensicherheit)“, Berlin am 16.10.2015 (erweiterter Vortrag veröffentlicht in StV 2017, 460-470)
„Korruption und Geldwäscherisiko“; Tagung: Korruption im Gesundheitswesen (aktuelle Entwicklungen) am 2.12.2015 in Mannheim beim Verein zur Förderung des Deutschen, Europäischen und Internationalen Medizinrechts, Gesundheitsrechts und der Bioethik Mannheim und Heidelberg e.V.
„Korruption im privaten Sektor und das sogenannte Geschäftsherrnmodell“, Seminaro Hispano-Alemán, Aspectos sustantivos y procesales de la lucha contra la corrupción, Barcelona am 8.3.2017
„Grundsatzfragen der Selbstanzeige: Gesetzgeberische Maßnahmen zur Unterbindung unerwünschten Taktierens, Lösungsansätze in Deutschland“, 22. Finanzstrafrechtliche Tagung, Linz am 23.3.2017
„Blankettstrafrecht und normative Tatbestandsmerkmale“, Kongress - Umsatzsteuer und Strafrecht, Die Rechtsprechung des EuGH und BFH sowie BGH im Spannungsverhältnis zum Verfassungsrecht, Offenbach (Main) am 19.10.2017
Umsatzsteuerschuld kraft Rechnung – Korrekturmöglichkeiten und Gefährdungshaftung im Steuer- und Finanzstrafrecht, 23. Finanzstrafrechtliche Tagung, Linz/Donau am 1.3.2018 (veröffentlicht in Leitner, Finanzstrafrecht 2019, Wien 2019, S. 129-150)
Probleme des Geldwäscherechts – Grundlagen der Geldwäschestrafbarkeit und der Geldwäsche-Compliance, 16. Jahresarbeitstagung des Notariats, Berlin am 5.10.2018
Betäubungslose Ferkelkastration – Wie wir den Ausstieg schaffen; Fachgespräch veranstaltet durch: Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion, Berlin am 10.10.2018
Lebensmittelrechtliche Maßnahmen und Sanktionen im Lichte des Unionsrechts, 18. Bayreuther FLMR-Herbstsymposium, Maßnahmen und Sanktionen im Lebensmittelrecht, Bayreuth 16/17.10.2019
Tiertransporte und Strafrecht - Fachgespräch Nutztiertransporte - Status quo und Perspektiven, 29.11.2019, Bayrischer Landtag München (Veranstalter: Bündnis 90/Die Grünen, Landtag Bayern)
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und speichern anonyme Nutzungsdaten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.