DE / EN

Vorträge

DatumVeranstalter/OrtThema
27.06.2025
20. Mannheimer Insolvenzrechts­tag

Streitige Forderungen bei der Feststellung der Insolvenzgründe

PowerPoint-Präsentation

04.06.2025
11. NIVD Frühjahrsdialog in Wiesbaden

Gesellschaft­erdarlehen in der Insolvenz – Analyse der aktuellen BGH-Rechts­prechung

PowerPoint-Präsentation

26.05.2025
Fach­lehr­gang Insolvenz- und Sanierungs­recht in Westerland/Sylt

Gesellschaft­erdarlehensrecht im Unter­nehmens­verbund einschließlich GmbH & Co. KG – Einordnung der neuen BGH-Rechts­prechung

PowerPoint-Präsentation

Die Gläubigerbenachteiligung i.S.v. § 129 InsO – eine oft unter­schätzte Voraussetzung der Insolvenzanfechtung –

PowerPoint-Präsentation

09.05.2025
DB Fach­tagung Unter­nehmens­sanierung in Düsseldorf

Gesellschaft­erdarlehensrecht im Unter­nehmens­verbund – Einordnung der neuen BGH-Rechts­prechung

PowerPoint-Präsentation

06.11.2024
Institut der Wirtschafts­prüfer (IDW) in Düsseldorf

Insolvenzverschleppungs­haftung: Eine Gefahr auch für Steuerberater und Wirtschafts­prüfer?

PowerPoint-Präsentation

23.10.2024
12. Thüringer Tag für Insolvenzrecht und Sanierung in Erfurt

Anwendungs­probleme des § 15b InsO – Rechts­durchsetzung zwischen Einzel- und Gesamtkompensation  –

PowerPoint-Präsentation

30.08.2024
5. Bremer Insolvenzrechts­tag

Anwendungs­probleme des § 15b InsO – Rechts­durchsetzung zwischen Einzel- und Gesamtkompensation  –

PowerPoint-Präsentation

19.07.2024
Fortbildungs­veranstaltung in der Kanzlei
Dr. Beck & Partner GbR – Rechts­anwälte und Insolvenzverwalter in Nürnberg

Anwendungs­probleme des § 15b InsO – Rechts­durchsetzung zwischen Einzel- und Gesamtkompensation –

PowerPoint-Präsentation

Gesellschaft­erdarlehensrecht – Grundlagen und aktuelle Entwicklungen –

PowerPoint-Präsentation

06.05.2024
Hybrid­veranstaltung Insolvenz- und Sanierungs­recht
der Bielefelder Fach­lehr­gänge in Westerland/Sylt

Gesellschaft­erfinanzierungen in Krise und Insolvenz

PowerPoint-Präsentation

Anwendungs­probleme des § 15b InsO

PowerPoint-Präsentation

12.03.2024
ARGE Handels- und Gesellschafts­recht des Freiburger AnwaltVerein

Gesellschaft­erfinanzierungen in Krise und Insolvenz

PowerPoint-Präsentation

14.11.2023
Arbeits­kreis Unter­nehmens­recht

Kapitalerhaltung versus Anlegerschutz: Nachrang kapital­markt­rechtlicher Schadensersatzansprüche der Aktionäre in der Insolvenz des Emittenten?
– EM.TV reloaded: Der Fall Wirecard auf dem Weg zum BGH –

PowerPoint-Präsentation

07.11.2023
Leipziger Insolvenzrechts­forum

Aktuelle BGH-Rechts­prechung zu § 134 InsO – Neue Systematik und praxisrelevante Fall­gruppen –

PowerPoint-Präsentation

27.09.2023
ZRI Jahrestagung in Köln

Insolvenzanfechtung von Dividendenzahlungen nach § 134 InsO bei Nichtigkeit des Jahres­abschlusses

PowerPoint-Präsentation

01.09.2023
4. Bremer Insolvenzrechts­tag

Gesellschaft­erfinanzierungen in Krise und Insolvenz 
– Gestaltungen, Folgen, Haftung –

PowerPoint-Präsentation

16.05.2023
Lehr­gang „Insolvenzrecht“
der Bielefelder Fach­lehr­gänge in Westerland/Sylt

Insolvenzgründe, Insolvenzantragspflicht und Haftung

PowerPoint-Präsentation

Neuere BGH-Rechts­prechung zu § 134 InsO

PowerPoint-Präsentation

21.04.2023
DB Fach­tagung Unter­nehmens­sanierung in Düsseldorf

Die Schenkungs­anfechtung (§ 134 InsO) – eine Analyse der wichtigsten Streitfragen – 

PowerPoint-Präsentation

14.03.2023
Abendsymposion des Zentrum für Insolvenz und Sanierung an der Universität Mannheim e. V. (ZIS)

Die rechts­grundlose Leistung im System der Anfechtung unentgeltlicher Leistungen (§ 134 InsO)

PowerPoint-Präsentation 

Thesenpapier

20.02.2023
24. Leipziger Insolvenzrechts­tag (LIT)

Geschäfts­leiterhaftung nach § 15b InsO – Aktuelle Streitfragen

PowerPoint-Präsentation

01.12.2022
ARGE Handels- und Gesellschafts­recht des Freiburger AnwaltVerein e. V.

Die Anfechtung von Zahlungen auf (qualifiziert) nachrangige Gesellschaft­erdarlehen, Schenkungen und andere entgeltliche Leistungen

PowerPoint-Präsentation

21.10.2022
11. Internationales Symposium Restrukturierung, FH Kufstein

Haftungs­gefahren für Manager und Wirtschafts­prüfer in Krise und Insolvenz – Österreich und Deutschland im Rechts­vergleich 

Gemeinsam mit Univ.-Prof. MMag. Dr. Martin Trenker, Innsbruck

PowerPoint-Präsentation

29.09.2022
und
30.09.2022
KTS-Tagung der Insolvenzrechts­lehrer/innen, Wien

Die rechts­grundlose Leistung im System der Anfechtung unentgeltlicher Leistungen (§ 134 InsO)

PowerPoint-Präsentation

Thesenpapier

05.04.2022
Arbeits­kreis für Insolvenzwesen Köln e. V.

StaRUG: Folgen für Fremdkapitalgeber, Finanzierungs­beiträge und Kreditsicherheiten

PowerPoint-Präsentation

Thesenpapier

11.03.2022
Der Betrieb – Fach­tagung zur Unter­nehmens­sanierung, Düsseldorf

Aktuelle Diskussionspunkte zur Haftung der Geschäfts­leiter für Zahlungen nach Insolvenzreife gemäß § 15b InsO
– Vertiefungs­session 1 –

PowerPoint-Präsentation

02.12.2021
Vortrag mit Podiumsdiskussion auf der PLUTA Akademie, Stuttgart

StaRUG: Folgen für Fremdkapitalgeber, Finanzierungs­beiträge und Kreditsicherheiten

PowerPoint-Präsentation

25.11.2021
ARGE Handels- und Gesellschafts­recht des Freiburger AnwaltVerein e. V.

Geschäfts­führerhaftung nach SanInsFoG

PowerPoint-Präsentation

10.11.2021
Fach­tagung „Sanierung und Abwicklung“ der Sparkassenakademie Baden-Württemberg

Geschäfts­führerhaftung nach SanInsFoG

PowerPoint-Präsentation

StaRUG: Folgen für Fremdkapitalgeber, Finanzierungs­beiträge und Kreditsicherheiten

PowerPoint-Präsentation

05.11.2021
VGR – Wissenschaft­liche Vereinigung für Unter­nehmens- und Gesellschafts­recht Jahrestagung

Massesicherung nach Insolvenzreife
– Der neue § 15b InsO! –

PowerPoint-Präsentation

Thesenpapier

15.09.2021
bis
17.09.2021
Hybridfortbildung Insolvenzrecht Bielefelder Fach­lehr­gänge, Sylt

Gesellschaft­erdarlehensrecht
– Aktuelle BGH-Rechts­prechung und StaRUG –

PowerPoint-Präsentation

Geschäfts­führerhaftung in der Insolvenz
– aktuelle Entwicklungen in Rechts­prechung und Gesetzgebung –

PowerPoint-Präsentation

StaRUG: Folgen für Fremdkapitalgeber, Finanzierungs­beiträge und Kreditsicherheiten

PowerPoint-Präsentation

10.09.2021
nivd – 13. Jahrestagung Hotel Steigenberger am Kanzleramt, Berlin

StaRUG: Folgen für Fremdkapitalgeber, Finanzierungs­beiträge und Kreditsicherheiten

PowerPoint-Präsentation

15.07.2021
und
16.07.2021
FORUM Online-Seminar „Neues Insolvenz- und Restrukturierungs­recht“

Geschäfts­führerhaftung in der Insolvenz nach dem SanInsFoG

PowerPoint-Präsentation

23.03.2021
Online-Vortrag an der Universität Münster

Geschäfts­führerhaftung in der Insolvenz
– Alles neu durch SanInsFoG und StaRUG?

PowerPoint-Präsentation

02.03.2021
Online-Fortbildung bei Dr. Beck & Partner

Geschäfts­führerhaftung in der Insolvenz
– Alles neu durch SanInsFoG und StaRUG?

PowerPoint-Präsentation

22.02.2021
Online-Seminar des VID – SanInsFoG & COVInsAG: Aktuelle Neuerungen und Probleme

Geschäfts­führerhaftung in der Insolvenz
– Alles neu durch SanInsFoG und StaRUG?

PowerPoint-Präsentation

19.02.2021
ZIS-Sonder­veranstaltung zur Reform des Insolvenz- und Restrukturierungs­rechts

Neuausrichtung der Geschäfts­führerhaftung in der Insolvenz
– Neues Zahlungs­verbot in § 15b InsO / Anzeige der Insolvenzreife während der Restrukturierung und Haftung nach §§ 42, 43 StaRUG –

PowerPoint-Präsentation

04.02.2021
Arbeits­kreis Recht und Wirtschaft

Geschäfts­führerhaftung in der Insolvenz
– Alles neu durch SanInsFoG und StaRUG?

PowerPoint-Präsentation

04.02.2021
FORUM Online-Seminar „Neues Insolvenz- und Restrukturierungs­recht“

Geschäfts­führerhaftung nach dem SanInsFoG

PowerPoint-Präsentation

28.01.2021
PLUTA Hybrid-Veranstaltung, Stuttgart

Geschäfts­führerhaftung in der Insolvenz
– Alles neu durch SanInsFoG und StaRUG?

PowerPoint-Präsentation

Vortragsaufzeichnung auf YouTube:
Teil 1 & Teil 2

13.11.2020
PLUTA Hybrid-Veranstaltung, Stuttgart

Gesellschaft­erdarlehen
– Analyse der neuesten BGH-Recht-
sprechung und Aus­wirkungen des COVInsAG –

PowerPoint-Präsentation

Vortragsaufzeichnung auf YouTube:
Teil 1 & Teil 2

12.11.2020
ARGE Handels- und Gesellschafts­recht des Freiburger AnwaltVerein e. V.

Zwischenbilanz zum COVInsAG
+ Zahlungs­verbot nach § 15b InsO-E

PowerPoint-Präsentation

20.10.2020
Fach­tagung „Aktuelle Rechts­fragen im Kreditgeschäft 2020 – Fokus Sanierung“, Sparkassenakademie Baden-Württemberg

Suspendierung der Insolvenzantragsflicht und Folgen für die Finanzierung von Unter­nehmen

PowerPoint-Präsentation

09.10.2020
PLUTA Hybrid-Veranstaltung, Mannheim

COVInsAG für Fortgeschrittene
– Zwischenbilanz und aktuelle Rechts­fragen –

PowerPoint-Präsentation

06.10.2020
18. Gesellschafts­rechtliche Jahresarbeits­tagung
des Deutschen Anwaltsinstituts e. V. (DAI), Hamburg

Aktuelle Probleme des Insolvenzrechts
für die Kapital­gesellschaft

PowerPoint-Präsentation

28.09.2020
und
29.09.2020
FORUM-Online-Seminar
„Gesellschafts­insolvenzrecht“

Insolvenzgründe
– Aktuelle Entwicklungen –

PowerPoint-Präsentation


Gesellschaft­erdarlehensrecht
– Kritische Analyse der aktuellen
BGH-Rechts­prechung –

PowerPoint-Präsentation

14.09.2020
Norddeutsches Insolvenzforum, Hamburg

Gesellschaft­erdarlehensrecht
– Kritische Analyse der aktuellen
BGH-Rechts­prechung –

PowerPoint-Präsentation

17.06.2020
BB-Tagung zum COVInsAG und zur
EU-Restrukturierungs­richtlinie

Förderung von Neukrediten durch Gesellschafter und Dritte nach
§ 2 Abs. 1 Nr. 2 und 3 COVInsAG

PowerPoint-Präsentation

26.05.2020
DIT Online – Web-Seminar
Deutscher Anwaltverein – Arbeits­gemeinschaft Insolvenzrecht & Sanierung

Die Haftung der Geschäfts­führer in der Insolvenz – Innenhaftung, Außen­haftung, Modifikationen durch das COVInsAG

PowerPoint-Präsentation

19.05.2020
und
20.05.2020
213. Bielefelder Fach­lehr­gang/ 3. Sylter Insolvenzrechts­lehr­gang,
Westerland/Sylt

Gesellschaft­erdarlehen
– Analyse der neuesten BGH-Rechts­prechung und Aus­wirkungen des COVInsAG –

PowerPoint-Präsentation


Insolvenzgründe
– Aktuelle Entwicklungen –

PowerPoint-Präsentation

04.05.2020
Web-Seminar beim Institut für Insolvenzrecht e. V.

Die Corona-Krise und das COVID-19-Insolvenzaussetzungs­gesetz
– Analyse für die Praxis –

PowerPoint-Präsentation

17.04.2020
FORUM-Webcast

Insolvenzantragspflicht und Massesicherung in Zeiten von Corona
– Aus­wirkungen des COVID-19-Insolvenzaussetzungs­gesetzes –
gemeinsam mit RiBGH Prof. Dr. Markus Gehrlein

PowerPoint-Präsentation

04.02.2020
Abendsymposion des ZIS, Mannheim

Geschäfts­führerhaftung aus § 64 GmbHG und in der (vorläufigen) Eigenverwaltung

PowerPoint-Präsentation

31.01.2020
FORUM-Seminar „Insolvenz­gesellschafts­recht“, Frankfurt

Haftung der Geschäfts­leiter in der (vorläufigen) Eigenverwaltung

PowerPoint-Präsentation


Insolvenzgründe
– Aktuelle Entwicklungen –

PowerPoint-Präsentation


Insolvenzverschleppungs­haftung aus
§ 823 II BGB i.V.m. § 15a InsO

PowerPoint-Präsentation

22.11.2019
Kanzlei-Workshop von Shearman & Sterling, Gravenbruch

Insolvenzantragspflichten
– Aktuelle Entwicklungen –

PowerPoint-Präsentation


Gesellschaft­erdarlehensrecht
– Grundlagen, Über­tragung der Darlehen,
wirtschaft­lich vergleich­bare Rechts­handlungen –

PowerPoint-Präsentation

16.11.2019
PLUTA Fach­tagung 2019, Köln

Haftung der Geschäfts­leiter in der (vorläufigen) Eigenverwaltung

PowerPoint-Präsentation

Über­schuldung
– Aktuelle Rechts­fragen –

PowerPoint-Präsentation

03.09.2019
Insurance 360° DLA PIPER SECTOR UPDATE, Köln

Geschäfts­leiterhaftung aus § 64 GmbHG
– Aktuelle Entwicklungen zu
Haftung und Deckung –

PowerPoint-Präsentation

27.05.2019 und 14.06.2019
195. Bielefelder Fach­lehr­gang Insolvenzrecht, Westerland/Sylt

VID-Workshop „Gesellschafts­recht in der Insolvenz“, Düsseldorf

Gesellschaft­erdarlehensrecht
– wirtschaft­lich vergleich­bare
Rechts­handlungen, u. a. Treuhand,
Darlehen im Unter­nehmens­verbund,
Hybridkapital –

PowerPoint-Präsentation

Insolvenzantragspflichten
– Aktuelle Entwicklungen –

PowerPoint-Präsentation

03.05.2019
1. Bremer Insolvenzrechts­tag, Bremen

Die Entwicklung des
Insolvenz-Gesellschafts­rechts

PowerPoint-Präsentation

29.04.2019
FORUM-Seminar „Organhaftung in Krise und Insolvenz
und Beraterhaftung “, Frankfurt

Haftung der Geschäfts­leiter in der (vorläufigen) Eigenverwaltung

PowerPoint-Präsentation

Zahlungs­un­fähigkeit nach § 17 InsO und sog. „Passiva II“

PowerPoint-Präsentation

Geschäfts­führerhaftung aus § 64 GmbHG – Analyse der aktuellen Rechts­prechung –

PowerPoint-Präsentation

21.03.2019
Fach­tagung Unter­nehmens­sanierung, Düsseldorf

Haftung des Sanierungs­geschäfts­führers

PowerPoint-Präsentation

30.11.2018
VID-Workshop „Gesellschafts­recht in der Insolvenz“, Frankfurt

Geschäfts­führerhaftung in der Insolvenz
– Analyse der aktuellen Rechts­prechung –

PowerPoint-Präsentation

(Un-)Wirksamkeit von Rangrücktritten und vorinsolvenzlichen Durchsetzungs­sperren (insbes. in AGB)

PowerPoint-Präsentation

Gesellschaft­erdarlehen in der Insolvenz
– Analyse der aktuellen Rechts­prechung –

PowerPoint-Präsentation

29.11.2018
ARGE Handels- und Gesellschafts­recht des Freiburger AnwaltVerein e. V.

Die Doppelsicherung im Recht der Gesellschaft­erdarlehen

PowerPoint-Präsentation

Aktuelle Entwicklungen bei den lnsolvenzantragspflichten

PowerPoint-Präsentation

01.11.2018
3. Hannoveraner Restrukturierungs­lunch

Wann ist ein Unter­nehmen insolvent?
Aktuelle Entwicklungen bei
lnsolvenzantragspflichten

PowerPoint-Präsentation

22.10.2018
und
13.11.2018
Fach­tagung „Aktuelle Rechts­fragen im Kreditgeschäft“, Stuttgart

Die BGH-Rechts­prechung zu
Bankentgelten: Echter oder
scheinbarer Verbraucherschutz?

PowerPoint-Präsentation

15.06.2018
14. Mannheimer Insolvenzrechts­tag, Mannheim

Die Doppelsicherung durch Gesellschaft und Gesellschafter als Lackmustest für den Normzweck des Gesellschaft­erdarlehensrechts

PowerPoint-Präsentation

25.05.2018
VID-Workshop „Gesellschafts­recht in der Insolvenz“, Hannover

Geschäfts­führerhaftung in der Insolvenz
– Analyse der aktuellen Rechts­prechung –

PowerPoint-Präsentation

(Un-)Wirksamkeit von Rangrücktritten und vorinsolvenzlichen Durchsetzungs­sperren (insbes. in AGB)

PowerPoint-Präsentation

Gesellschaft­erdarlehen in der Insolvenz
– Analyse der aktuellen Rechts­prechung –

PowerPoint-Präsentation

16.03.2018
15. Deutscher Insolvenzrechts­tag, Berlin

Geschäfts­führerhaftung aus § 64 GmbHG: Konzept oder Konzeptions­losigkeit der aktuellen BGH-Rechts­sprechung?

PowerPoint-Präsentation

Thesen

16.02.2018
DB-Fach­tagung Unter­nehmens­sanierung, Düsseldorf

Geschäfts­führerhaftung gemäß § 64 GmbHG: Neue Er­kenntnisse zum Ausgleich masseschmälernder Zahlungen

PowerPoint-Präsentation

23.11.2017
BuB-Tagung, Köln

Die BGH-Rechts­prechung zu Bankentgelten: 
Echter oder scheinbarer Verbraucherschutz?

PowerPoint-Präsentation

07.11.2017
und
16.11.2017
Sparkassenakademie Baden-Württemberg, Stuttgart

Patronats­erklärungen und Rangrücktritte in der Sanierung

PowerPoint-Präsentation

Thesen

19.10.2017
ARGE Handels- und Gesellschafts­recht
des Freiburger 
AnwaltVerein e. V.

Insolvenzvorsorge durch Rangrücktritt, Patronats­vereinbarung, Bürgschaft oder Garantie

PowerPoint-Präsentation

Thesen

04.07.2017
Arbeits­kreis Recht & Wirtschaft

EU-Richtlinienvorschlag für ein vorinsolvenzliches Sanierungs­verfahren: Sinnvoller Beitrag zur Restrukturierung oder Todesstoß für die Sanierung im Insolvenz­verfahren?

Thesen

30.06.2017
13. Mannheimer Unter­nehmens­nachfolgetag, Mannheim

Insolvenzfestigkeit von Treuhand­verhältnissen zur Absicherung von Altersversorgungs­verpflichtungen (CTA-Modelle) als Voraussetzung des Einstiegstests nach § 13b Abs. 2 S.2 ErbStG

PowerPoint-Präsentation

14.01.2017
ZHR-Tagung, Königstein

Insolvenzvorsorge durch Rangrücktritt und Patronats­erklärung

PowerPoint-Präsentation

Thesen

03.11.2016
VID-Kongress, Berlin

Die Insolvenzanfechtung im System des Zivilrechts

PowerPoint-Präsentation

Thesen

17.10.2016
und
27.10.2016
WM Tagung zum Bankrecht, Eschborn bei Frankfurt/Main

Bankrechtliches Praktikerseminar der Universität Bonn

Pfändungs­schutz­konto 
– Aktuelle Entwicklung –

PowerPoint-Präsentation

PowerPoint-Präsentation

13.10.2016
Hypovereinsbank, München

Geschäfts­führerhaftung aus § 64 GmbHG
– Sinn und Unsinn der aktuellen BGH-Rechts­prechung –

PowerPoint-Präsentation

07.10.2016
und
21.10.2016
und
17.11.2016

Workshop bei Dr. Beck & Partner, Nürnberg

Workshop beim Duisburger Insolvenzrechts­tag
 

Workshop beim Freiburger Anwaltverein, ARGE Handels- und Gesellschafts­recht

Geschäfts­führerhaftung in der Insolvenz 
(mit Schwerpunkt § 64 GmbHG)

PowerPoint-Präsentation

Gesellschafts­darlehensrecht – Auswahl

PowerPoint-Präsentation

Gesellschafts­darlehensrecht – Vollversion

PowerPoint-Präsentation

10.09.2016
Schlossfest, Mannheim

Sicherheit beim Online-Kauf: Was bei der (Kreditkarten-)Zahlung im Internet beachtet werden sollte

PowerPoint-Präsentation

Auszug aus dem Recht der Zahlungs­dienste (§§ 675c ff. BGB)

PowerPoint-Präsentation

17.06.2016
12. Mannheimer Insolvenzrechts­tag, Mannheim

Geschäfts­führerhaftung aus § 64 GmbHG
– Sinn und Unsinn der aktuellen BGH-Rechts­prechung – 

PowerPoint-Präsentation

10.05.2016
Juristische Studien­gesellschaft

Die Insolvenzanfechtung im System des Zivilrechts

Powerpoint-Präsentation

Thesen

15.04.2016 und 03.06.2016
VID-Workshop „Gesellschafts­recht 
und Insolvenz“, Hannover und München

Gesellschaft­erdarlehen im Konzern

PowerPoint-Präsentation

Insolvenzanfechtung von Umwandlungs­maßnahmen

PowerPoint-Präsentation

Verwertung von verpfändeten Gesellschafts­beteiligungen durch den Insolvenzverwalter

PowerPoint-Präsentation

Geschäfts­führerhaftung aus § 64 GmbHG -Aktuelle Rechts­sprechung-

PowerPoint-Präsentation

07.12.2015
Norddeutsches Insolvenzforum, Hamburg

Die aktuelle BGH-Rechts­prechung zur Reichweite des § 166 InsO bei Unter­nehmens­beteiligungen und bei der Doppeltreuhand 

PowerPoint-Präsentation 

26.11.2015
ARGE Handels- und Gesellschafts­recht des Freiburger AnwaltVerein e. V., Freiburg

Geschäfts­führerhaftung – Aktuelle Entwicklungen unter besonderer Berücksichtigung der Geschäfts­führerhaftung bei der (vorläufigen) Eigenverwaltung

PowerPoint-Präsentation

06.11.2015
und
17.11.2015
Sparkassenakademie Baden-Württemberg, Stuttgart

„Qualifizierter Rangrücktritt“ und Patronats­erklärung – Anforderungen, Wirkungen und Wirksamkeit insolvenzvermeidender Abreden seit dem BGH-Urteil vom 05.03.2015

PowerPoint-Präsentation

14.10.2015
Arbeits­kreis InsO Rhein Main, Offenbach

Das Verwertungs­recht des Insolvenzverwalters bei „besitzlosen“ Rechten und bei einer (Doppel-)Treuhand am Sicherungs­gut

PowerPoint-Präsentation
(Hinweis: Aktualisierte Folien beim Vortrag vom 07.12.2015) 

Gesellschaft­erdarlehensrecht – ausgewählte Praxis­probleme

PowerPoint-Präsentation

13.10.2015
18. WM-Tagung zum Insolvenzrecht in Eschborn bei Frankfurt/Main

Über­schuldung und Zahlungs­un­fähigkeit
Die Auslegung des IDW S 11, Gestaltung und Aus­wirkung von Rangrücktritts­vereinbarungen

PowerPoint-Präsentation

09.10.2015
Workshop des VID, Mannheim

Gesellschaft­erdarlehensrecht – Darstellung anhand von Fällen (kurze Version)

PowerPoint-Präsentation

Gesellschaft­erdarlehensrecht – Darstellung anhand von Fällen (lange Version)

PowerPoint-Präsentation

02.09.2015
Norddeutscher Insolvenzverwalterkongress, Hannover

„Qualifizierter Rangrücktritt“ und Patronats­erklärung

PowerPoint-Präsentation

04.06.2015
16. Jahreskongress Insolvenzrecht 2015
des Ostdeutschen Sparkassenverbandes, Potsdam

Prüfung der Insolvenzgründe – Analyse des IDW S 11 und der aktuellen Rechts­prechung

PowerPoint-Präsentation

08.05.2015
Workshop des VID, Hannover
Gesellschaft­erdarlehensrecht – Darstellung anhand von Fällen
Aktualisierte Vortrags­unter­lagen beim Vortrag vom 
9.10.2015.
19.03.2015
12. Deutscher Insolvenzrechts­tag, Berlin

Zahlungs­mittler im Insolvenzanfechtungs­recht – Zur Anwendung der §§ 133, 134 InsO im Mehrpersonen­verhältnis

PowerPoint-Präsentation

13.03.2015
DB-Tagung 
„Aktuelle Aspekte der Unter­nehmens­sanierung“, Düsseldorf

Prüfung der Insolvenzgründe – Analyse des IDW S 11 und der aktuellen Rechts­prechung

PowerPoint-Präsentation

21.11.2014


 
VID-Workshop „Gesellschafts­recht und Insolvenz“, Frankfurt am Main
 

Haftung von GmbH-Gesellschaft­ern und GmbH-Geschäfts­führern in der Insolvenz 

PowerPoint-Präsentation

11.11.2014
HypoVereinsbank, Hamburg

Insolvenzauslösung und Sanierung – Sind die Insolvenzgründe richtig justiert?

PowerPoint-Präsentation

07.11.2014
Deutscher Insolvenzverwalterkongress, Berlin

Hybride Finanzierungs­instrumente und Anleihen in der Insolvenz

PowerPoint-Präsentation

02.07.2014
3. Abendsymposium des ISR, Düsseldorf

Insolvenzauslösung und Sanierung – Sind die Insolvenzgründe richtig justiert?

PowerPoint-Präsentation

04.04.2014
10. Mannheimer Unter­nehmens­nachfolgetag

Haftung von GmbH-Geschäfts­führern in Krise und Insolvenz

PowerPoint-Präsentation

28.03.2014
VID-Workshop „Gesellschafts­recht und Insolvenz“, Hannover

Haftung von GmbH-Gesellschaft­ern und GmbH-Geschäfts­führern in der Insolvenz

PowerPoint-Präsentation

03.03.2014
Leipziger Insolvenzrechts­tag

Gesellschaft­erdarlehen in der Insolvenz – Aktuelle Entwicklungen 

PowerPoint-Präsentation

24.10.2013
WM-Tagung zum Insolvenzrecht, Eschborn bei Frankfurt/Main

Gesellschaft­erdarlehen in der Insolvenz – Aktuelle Rechts­prechung

PowerPoint-Präsentation

17.10.2013
Mannheim Business School

Insolvenzverschleppungs­haftung: Eine Gefahr auch für  Steuerberater und Wirtschafts­prüfer

PowerPoint-Präsentation

28.06.2013
Bankrechts­tag

Insolvenzanfechtung gegenüber Banken – Aktuelle Entwicklungen 

PowerPoint-Präsentation

26.06.2013
Tagung “Aktuelle Probleme des Schuldrechts”
der deutschen Richterakademie, Trier

Neues Zahlungs­verkehrs­recht

PowerPoint-Präsentation

21.06.2013
9. Mannheimer Insolvenzrechts­tag

Anfechtbarkeit von Sicherheiten für Gesellschaft­erdarlehen

PowerPoint-Präsentation

Thesen

07.05.2013
WM-Tagung zum Kreditrecht, Eschborn bei Frankfurt/Main

Gesellschaft­erdarlehensrecht – Ein Thema auch für Banken

PowerPoint-Präsentation

Fälle

14.03.2013
10. Deutscher Insolvenzrechts­tag Berlin

Workshop I zum ESUG – Impulsreferat

PowerPoint-Präsentation

30.10.2012
BDU-Fach­konferenz Sanierung Düsseldorf

Die Reform des Über­schuldungs­tatbestands – Expertenbefragung im Auftrag des Bundes­justiz­ministeriums

PowerPoint-Präsentation

16.10.2012
Abendsymposion des ZIS und IZG Mannheim

Das Verwertungs­recht des Insolvenzverwalters nach § 166 Abs. 1 InsO bei „besitzlosen“ Gegenständen/Rechten

PowerPoint-Präsentation

15.09.2012
7. Deutscher Handels- und Gesellschafts­rechts­tag Berlin

Insolvenzverschleppungs­haftung – Aktuelle Entwicklungen

PowerPoint-Präsentation

19.07.2012
Arbeits­kreis Recht und Wirtschaft Stuttgart

ESUG und Gesellschafts­recht – Zur Neuordnung des Verhältnisses von Gesellschafts- und Insolvenzrecht

PowerPoint-Präsentation

27.06.2012
Deutsche Richterakademie Trier

Neues Zahlungs­verkehrs­recht

PowerPoint-Präsentation

15.06.2012
8. Mannheimer Insolvenzrechts­tag

Über­schuldungs­begriff – quo vadis?

PowerPoint-Präsentation

16.02.2012
Norddeutsches Insolvenzforum e. V.

§ 135 InsO – Zur Einbeziehung Dritter im Recht der Gesellschaft­erdarlehen, insbesondere bei Treuhandkonstellationen

PowerPoint-Präsentation

Thesen

25.01.2012
1. Karlsruher Tagung zu Krise, Sanierung und Insolvenz: Gesellschafts- und Insolvenzrecht

Haftung von GmbH-Gesellschaft­ern und GmbH-Geschäfts­führern in der Insolvenz – Schnittstelle von Insolvenz- und Gesellschafts­recht zwischen § 43 und § 64 GmbHG

PowerPoint-Präsentation

14.12.2011
Universität Mainz

Das Pfändungs­schutz­konto (P-Konto) und der Anspruch auf Einrichtung eines Girokontos

PowerPoint-Präsentation

Gesetzestexte

08.11.2011
WM-Tagung zum Insolvenzrecht

Sicherheitentreuhand (Poolvertrag) in der Insolvenz

PowerPoint-Präsentation

Leitsatzsammlung

04.11.2011
Tagung von ISP und ZEFIS

Insolvenzverschleppung aus Sicht des Zivilrechts

PowerPoint-Präsentation

14.10.2011
KTS-Tagung der Insolvenzrechts­lehrer

Zur Einbeziehung Dritter im Recht der Gesellschaft­erdarlehen, insbesondere bei Treuhandkonstellationen

PowerPoint-Präsentation

Thesen

27.09.2011
WM-Tagung zum Bankrecht

Das P-Konto (Pfändungs­schutz­konto)

PowerPoint-Präsentation

02.09.2011
Verband Junger Insolvenzverwalter e. V. in Berlin

Haftung von GmbH-Gesellschaft­ern und GmbH-Geschäfts­führern in der Insolvenz

PowerPoint-Präsentation

03.06.2011
Advosolect Rechts­anwälte Lawyers Avocats
15.02.2011
Universität Wien

Unter­nehmen und Unter­nehmens­träger im Handels-, Umwandlungs- und Insolvenzrecht

PowerPoint-Präsentation

Thesen

Gesetzestexte

01.11.2010
Deutsche Richterakademie
Wustrau
30.08.2010
Handels­kammer Bremen

Neues Zahlungs­verkehrs­recht

PowerPoint-Präsentation

Thesen                                      

30.06.2010
Tagung “Aktuelle Probleme des Schuldrechts” der deutschen Richterakademie in Trier

Neues Zahlungs­verkehrs­recht

PowerPoint-Präsentation

18.06.2010
6. Mannheimer Insolvenzrechts­tag

Sanierung in der Insolvenz – Der Beitrag von Treue- und Aufopferungs­pflichten zum Sanierungs­erfolg

PowerPoint-Präsentation

Thesen

18.03.2010
Deutscher Insolvenzrechts­tag, Berlin
09.03.2010
Universität Bonn

Wertende Betrachtungen im Insolvenz- und Vollstreckungs­recht

PowerPoint-Präsentation

Thesen

22.02.2010

WM-Tagung zum Insolvenzrecht,

Frankfurt/Main

Aktuelle Entwicklungen in der Insolvenzverschleppungs­haftung

 PowerPoint-Präsentation

22.01.2010
ZGR-Symposion, Königstein/Taunus

Sanierung in der Insolvenz – Der Beitrag von Treue- und Aufopferungs­pflichten zum Sanierungs­erfolg

PowerPoint-Präsentation

Thesen

30.10.2009
Deutscher Insolvenzverwalterkongress, Berlin

Nutzungs­überlassung nach dem MoMiG – viele Fragen offen

PowerPoint-Präsentation

Thesen

Das erweiterte Referat ist veröffentlicht in ZIP 2010, 1 – 15

10.07.2009
Deutsche Richterakademie Trier

Gelddarlehen und Verbraucherdarlehensvertrag – unter besonderer Berücksichtigung der „Schrottimmobilien“-Problematik

PowerPoint-Präsentation

Material (Gesetzestexte)

Sammlung von Leitsätzen, Orientierungs­sätzen und Urteilsauszügen

29.06.2009
House of Finance, Frankfurt

Insolvenzverschleppungs­haftung – aktuelle Entwicklungen

PowerPoint-Präsentation

21.04.2009
WM-Tagung zur Sanierung, Frankfurt-Eschborn

Haftungs­risiken der Bank bei der Sanierung

PowerPoint-Präsentation

16.01.2009/

17.01.2009 

ZHR-Symposion, Stromberg/Bingen 

Kreditverträge in Umwandlung und Umstrukturierung

PowerPoint-Präsentation

Thesen

30.10.2008
Linklaters LLP, Frankfurt am Main

Insolvenzrechtliche Implikationen der GmbH-Reform unter besonderer Berücksichtigung des neuen Eigenkapitalersatzrechts nach dem MoMiG

PowerPoint-Präsentation

Thesen

Synopse der neuen Vorschriften zum Eigenkapitalersatzrecht

Editorial ZInsO 2008, 1097

30.09.2008
Deutsche Richterakademie Trier

Sicherheitenpoolverträge und Treuhand­vereinbarungen im Lichte der Rechts­prechung des Bundes­gerichtshofs

PowerPoint-Präsentation

Sammlung von Leitsätzen und Urteilsauszügen

FAZ-Artikel vom 14.05.2008, S. 21: „Mehr Freiraum für Banken bei der Kreditsicherung“

24.09.2008
WM-Tagung zum Insolvenzrecht, Frankfurt-Eschborn

Sicherheitenpoolverträge in der Insolvenz

Unter­lagen zu diesem Vortrag sind eingestellt beim vorstehenden, inhaltlich identischen Vortrag vom 30.09.2008

11.06.2008
Deutsche Richterakademie Trier 

Gelddarlehen und Verbraucherdarlehensvertrag – unter besonderer Berücksichtigung der „Schrottimmobilien“-Problematik

siehe die aktualisierten Vortrags­unter­lagen beim Vortrag vom 10.07.2009

02.06.2008
WM-Tagung zum Insolvenzrecht, Frankfurt-Eschborn

Gläubigerbenachteiligung bei der Zahlung aus dem Über­ziehungs­kredit – Das Aus für die Insolvenzanfechtung?

PowerPoint-Präsentation

Sammlung von Leitsätzen, Orientierungs­sätzen und Urteilsauszügen

25.04.2008
Humboldt-Universität zu Berlin – Ringvorlesung „Zivilrechts­lehrer des 20. Jahrhunderts“
Karsten Schmidt – Landschafts­bildner des Rechts
24.04.2008
Universität Bonn, Bankrechtliches Praktikerseminar

Pfändungs­schutz­konto und Girokonto für Jedermann – Vom Sinn und Unsinn verbraucherschützender Gesetzgebung und Rechts­prechung im Bankrecht

PowerPoint-Präsentation

17.04.2008
WM-Tagung „Ausländisches Insolvenzrecht für deutsche Unter­nehmen und Cross Border-Insolvenzen“
11.04.2008
InsoKolleg

Sicherheits­poolverträge und Treuhand­vereinbarungen im Lichte der Rechts­prechung des BGH 

PowerPoint-Präsentation

Sammlung von Leitsätzen und Urteilsauszügen

26.02.2008
ZIS Abendsymposium

Haftung der Gesellschafter und Geschäfts­führer in der Insolvenz der GmbH – aktuelle Entwicklungen in Rechts­prechung und Gesetzgebung 

PowerPoint-Präsentation

26.11.2007
WM-Tagung zum Bankrecht, Frankfurt
10.11.2007
Universität Mannheim, Die Nacht der Wissenschaft

Zahlung mit Kreditkarte und Lastschrift im Internet – Chancen und Risiken für den Verbraucher 

PowerPoint-Präsentation

Wer schützt den Verbraucher vor dem Verbraucherschutz –Bankentgelte in juristisch-ökonomischer Betrachtung  

PowerPoint-Präsentation

31.10.2007
Deutsche Richterakademie Trier

Die Haftung des GmbH-Geschäfts­führers bzw. GmbH-Gesellschafter-Geschäfts­führers

siehe die aktualisierten Unter­lagen zum Vortrag vom 01.11.2010

27.06.2007
Deutsche Richterakademie Trier

Gelddarlehen und Verbraucherdarlehensvertrag – unter besonderer Berücksichtigung der „Schrottimmobilien“-Problematik

siehe die aktualisierten Vortrags­unter­lagen beim Vortrag vom 10.07.2009

15.06.2007
3. Mannheimer Insolvenzrechts­tag

Über­tragende Sanierung – Insolvenzrechtliche Grundlagen  

PowerPoint-Präsentation

Material (Skript)

12.06.2007
WM-Tagung zum Insolvenzrecht, Frankfurt
01.06.2007
Universität Mannheim

Bankpraxis zwischen Recht und Wirtschaft – vom Er­kenntnisgewinn ökonomischen Denkens für das Bankrecht 

PowerPoint-Präsentation

FAZ-Artikel vom 20.06.2007, S. 23: „Juristen sollen ökonomisch denken“

23.03.2007
4. Deutscher Insolvenzrechts­tag

Insolvenzrechtliche Implikationen der GmbH-Reform unter besonderer Berücksichtigung des neuen Eigenkapitalersatzrechts nach dem RefE-MoMiG

Thesen

siehe auch die aktualisierten Vortrags­unter­lagen beim Vortrag vom 30.10.2008

15.03.2007 
Abendsymposium des ZIS

Lebens­versicherung zur betrieblichen Altersvorsorge in der Arbeitgeber­insolvenz  

PowerPoint-Präsentation

Sammlung von Leitsätzen, Orientierungs­sätzen und Urteilsauszügen

01.03.2007
WM-Tagung „Ausländisches Insolvenzrecht für deutsche Unter­nehmen und Cross Border-Insolvenzen“

Die englische Limited als Herausforderung für das deutsche Insolvenzrecht 

siehe die aktualisierten Vortrags­unter­lagen beim Vortrag vom 17.04.2008

15.02.2007
Arbeits­kreis Recht und Wirtschaft Nordbaden und Nordwürttemberg an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Neues Eigenkapitalersatzrecht nach dem RefE-MoMiG

siehe die aktualisierten Vortrags­unter­lagen beim Vortrag vom 23.03.2007

24.10.2006 
Abendsymposium des ZIS 
05.09.2006
Arbeits­kreis für Insolvenzwesen Köln

Lebens­versicherung zur betrieblichen Altersvorsorge in der Arbeitgeber­insolvenz

PowerPoint-Präsentation

Sammlung von Leitsätzen, Orientierungs­sätzen und Urteilsauszügen

28.06.2006
Deutsche Richterakademie Trier

Gelddarlehen und Verbraucherdarlehensvertrag – unter besonderer Berücksichtigung der „Schrottimmobilien“-Problematik 

siehe die aktualisierten Vortrags­unter­lagen beim Vortrag vom 10.07.2009 

19.06.2006/

20.06.2006 

WM-Tagung zum Insolvenzrecht, Frankfurt

Anfechtbarkeit bei Zahlungen von einem debitorischen Konto des Schuldners 

PowerPoint-Präsentation

Sammlung von Leitsätzen, Orientierungs­sätzen und Urteilsauszügen

19.06.2006/

20.06.2006 

WM-Tagung zum Insolvenzrecht, Frankfurt

Lebens­versicherung zur betrieblichen Altersvorsorge in der Arbeitgeber­insolvenz

PowerPoint-Präsentation

Sammlung von Leitsätzen, Orientierungs­sätzen und Urteilsauszügen

16.02.2006
WM-Tagung Ausländisches Insolvenzrecht für deutsche Unter­nehmen und Cross Border-Insolvenzen, Frankfurt

Flucht vor dem deutschen Insolvenzrecht durch Wahl ausländischer Gesellschafts­formen

PowerPoint-Präsentation

Sammlung von Leitsätzen, Orientierungs­sätzen und Urteilsauszügen

11.11.2005
Fach­tagung Aktuelles Bankrecht – Sparkassenakademie

Rechts­folgen berechtigter und unberechtigter Verwertung von Gegenständen mit Absonderungs­rechten durch den Insolvenzverwalter

PowerPoint-Präsentation

29.10.2005
Tagung der Fach­schaft Jura des Cusanuswerkes

Die Rechts­folgen der EuGH-Rechts­prechung in Sachen „Centros & Co“: Zukunft der Gesellschafter- und Geschäfts­führerhaftung bei EG-Auslands­gesellschaften

PowerPoint-Präsentation

Thesen

Sammlung von Leitsätzen, Orientierungs­sätzen und Urteilsauszügen

28.09.2005
WM-Tagung zum Bankrecht, Frankfurt
22.07.2005
Universität Mannheim

Aktuelle Entwicklungen bei der Insolvenzverschleppungs­haftung  

PowerPoint-Präsentation

Sammlung von Leitsätzen, Orientierungs­sätzen und Urteilsauszügen

20.07.2005
Universität Bonn

Haftung der Deutschen Bahn für Zugverspätungen und fehlerhafte Fahrgast­informationen

PowerPoint-Präsentation

Material (Verordnungen, Gesetze, AGB)

14.06.2005
WM-Tagung zum Insolvenzrecht, Frankfurt

Haftung von Gesellschaft­ern und Geschäfts­leitern von EG-Auslands­gesellschaften in der Insolvenz

PowerPoint-Präsentation

Sammlung von Leitsätzen, Orientierungs­sätzen und Urteilsauszügen

Thesen

09.06.2005 
Universität Münster: Verein zur Förderung des Bank- und Kapital­markt­rechts e. V.
10.11.2004
Deutsche Richterakademie Trier

Die Haftung des GmbH-Geschäfts­führers

siehe die aktualisierten Vortrags­unter­lagen beim Vortrag vom 31.10.2007 

04.11.2004
Deutsche Stiftung für Internationale rechtliche Zusammenarbeit e. V. (IRZ-Stiftung) und Deutscher Richterbund: Hospitation für Zivil- und Handels­richter 2004, Andreas Hermes Akademie Röttgen
03.11.2004
WM-Tagung zum Bankrecht, Mercure Hotel Eschborn/Frankfurt am Main
10.09.2004
15. Tagung der Gesellschaft Junger Zivilrechts­wissenschaft­ler, Göttingen

Niederlassungs­freiheit für Kapital­gesellschaften in Europa: Gläubigerschutz in Gefahr?

PowerPoint-Präsentation

Thesen

Schriftfassung (Beitrag im Jahrbuch Junger Zivilrechts­wissenschaft­ler 2004)

15.06.2004
WM-Tagung zum Insolvenzrecht, Dorint Hotel Eschborn/Frankfurt am Main
28.04.2004
Deutsche Stiftung für Internationale rechtliche Zusammenarbeit e. V. (IRZ-Stiftung), Bundes­rechts­anwaltskammer (BRAK) und DeutscherAnwaltVerein e. V. (DAV): Hospitations­programm 2003 für Rechts­anwälte aus Mitte-, Ost- und Südosteuropa, Andreas Hermes Akademie Röttgen

Über­blick über das Gesellschafts­recht (Schwerpunkt: Personen­gesellschafts­recht)

Kurze Einführung

Folien zum Vortrag

Fälle zum Vortrag

13.02.2004
Symposium „Rechts­persönlichkeit im deutschen und europäischen Gesellschafts­recht“ aus Anlass des 65. Geburtstags von Prof. Dr. Dres. h.c. Karsten Schmidt, Festsaal der Universität Bonn

Rechts­person und Kapitalerhaltung – Gesellschaft­erschutz vor „verdeckten Gewinnausschüttungen“ bei Kapital- und Personen­gesellschaften

Das erweiterte Referat ist veröffentlicht in ZHR 168 (2004), 302 ff.

29.10.2003
Deutsche Stiftung für internationale rechtliche Zusammenarbeit e. V. (IRZ-Stiftung) und Deutscher Richterbund: Hospitation für Zivil- und Handels­richter 2003, Andreas Hermes Akademie Röttgen

Gesellschafts­recht

Kurze Einführung

Folien zum Vortrag

Fälle zum Vortrag

siehe auch die aktualisierte Fassung zum Vortrag vom 04.11.2004

22.10.2003
Deutsche Richterakademie Trier

Die Haftung des GmbH-Geschäfts­führers

siehe die aktualisierten Vortrags­unter­lagen beim Vortrag vom 31.10.2007

03.06.2003
WM-Tagung zum Insolvenzrecht, Dorint Hotel Eschborn/Frankfurt am Main

Haftung von Gesellschaft­ern in der Insolvenz – Abwicklung der persönlichen Gesellschaft­erhaftung (§ 93 InsO) Durchgriffshaftung wegen Existenzvernichtung

PowerPoint-Präsentation

Sammlung von Leitsätzen, Orientierungs­sätzen und Urteilsauszügen

13.05.2003
Deutsche Stiftung für Internationale rechtliche Zusammenarbeit e. V. (IRZ-Stiftung), Bundes­rechts­anwaltskammer (BRAK) und DeutscherAnwaltVerein e. V. (DAV): Hospitations­programm 2003 für Rechts­anwälte aus Mitte-, Ost- und Südosteuropa, Andreas Hermes Akademie Röttgen

Über­blick über das Gesellschafts­recht (Schwerpunkt: Personen­gesellschafts­recht)

Kurze Einführung

Folien zum Vortrag

Fälle zum Vortrag

siehe auch die aktualisierte Fassung zum Vortrag vom 28.04.2004

07.01.2003
Arbeits­kreis für Insolvenz- und Schiedsgerichtswesen e. V., Köln

Abwicklung der persönlichen Gesellschaft­erhaftung in der Insolvenz – Das Konzept und die Streitfälle des § 93 InsO 

(gemeinsam mit Prof. Dr. Dres. h.c. Karsten Schmidt)

Einführung mit Literatur und Rechts­prechungs­hinweisen

Thesenpapier

Thesenpapier (mit Ergänzungen)

Folien zum Vortrag

10.07.2002
Universität Bonn (ELSA-Reihe „RECHT-AKTUELL“)

Wer schützt den Verbraucher vor dem Verbraucherschutz? 
– Kritische Analyse der neueren BGH-Rechts­prechung zu den Bankentgelten und zum Telefon-/Mailorder­verfahren bei Kreditkarten

PowerPoint-Präsentation

siehe ebenso die aktualisierten Vortrags­unter­lagen zum Vortrag vom 10.11.2007

05.03.2002
Deutsche Richterakademie Trier

Die Haftung des GmbH-Geschäfts­führers

siehe die aktualisierten Vortrags­unter­lagen beim Vortrag vom 31.10.2007

17.01.2002
Universität Bonn (Ringvorlesung zum neuen Schuldrecht)

Nacherfüllungs­recht und Nacherfüllungs­pflicht des Verkäufers

Literatur: Bitter/Meidt, Nacherfüllungs­recht und Nacherfüllungs­pflicht des Verkäufers im neuen Schuldrecht, ZIP 2001, 2114

Prüfschemata zum Kaufrecht (neues Recht)

Prüfschemata zum Kaufrecht (altes Recht)

Folien zur Vorlesung

Fälle zur Vorlesung

16.06.2001
ELSA-Seminar zum Aktien- und Kapital­markt­recht, Jugendgästehaus Bonn

Das Konzernrecht des Aktienrechts und seine Über­tragbarkeit auf andere Gesellschafts­formen

Literatur: Bitter, Das „TBB“-Urteil und das immer noch vergessene GmbH-Vertragskonzernrecht, ZIP 2001, 265

Folien Nr. 1 – 8

15.06.2001
ELSA-Seminar zum Aktien- und Kapital­markt­recht, Jugendgästehaus Bonn