DE / EN
Studierende sitzen auf Mensawiese im Gras

Wettbewerbs- und Regulierungs­recht (LL.M.)

Sie wollen Ihr Jurastudium mit einem Master abschließen und sich in Ihrem späteren Berufsfeld mit Herausforderungen der Energiewende und Nachhaltigkeit oder Digitalisierung befassen? Unser Studien­gang und Schwerpunkt ist in Deutschland einzigartig: Lassen Sie sich mit dem Master of Laws (LL.M.) im Wettbewerbs- und Regulierungs­recht zu einer gefragten Fach- und Spitzenkraft ausbilden. Sie lernen bei diesem Master sowohl rechtliche als auch ökonomische Zusammenhänge und Problemstellungen kennen und leiten daraus Lösungs­möglichkeiten ab.

jetzt bewerben

Recht, Ökonomie und Technik verbindet dieser Studien­gang zu einer beruflich attraktiven Perspektive, sodass Sie später zum Beispiel als Regulatory Counsel oder bei DB Netz AG arbeiten können.

Icon Stern
Einzigartig
diesen LL.M. gibt es nur in Mannheim
Icon Person mit Doktorhut
Studium
individuelle Förderung und Betreuung
Icon Rakete
Karriere
Spezialisierung für beruflichen Erfolg
Ehrenhof und Schloss in der Sonne, am blauen Himmel sind weiße Wolken zu sehen
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Melden Sie sich für unseren Newsletter an!

In unserem Newsletter erfahren Sie mehr über unseren Master in Wettbewerbs- und Regulierungs­recht (LL.M.), bequem in Ihrem E-Mail Postfach. 

Icon Glühbirne

Einstieg aus einem fach­verwandten Bachelor­studien­gang

Wir haben Ihr Interesse geweckt, aber Sie sind sich nicht sicher, ob Sie die Zulassungs­voraussetzungen erfüllen? Sprechen Sie uns einfach an!


Statements aus Studium und Beruf

Studentin Borbála Német aus Ungarn gibt einen Einblick in den Master Wettbewerbs- und Regulierungs­recht (LL.M.).

Thomas Fetzer steht vor dem Schloss in Anzug
Der Master schafft exzellente Berufsaussichten in den beiden Zukunftsfeldern Digitalisierung und Energie. Durch die enge Abstimmung des Programms mit der Praxis ist es uns gelungen, ein Curriculum zusammenzustellen, das höchstes wissenschaft­liches Niveau mit Praxisrelevanz paart. Mit der Verbindung aus juristischen und volkswirtschaft­lichen Inhalten ist das Programm einzigartig in Europa.
Prof. Dr. Thomas Fetzer

Zwei Studierende sitzen an einem Tisch und hören zu
Steckbrief

Daten und Fakten, Kurzportrait, Gründe für die Studien­wahl, Berufsperspektiven, Bewerbung und Auswahl sowie Ansprechpersonen des Master­studien­gangs.

Studierende sitzen auf dem Ehrenhof unter einem Baum
Erstsemesterinfos

Alle studien­gangs­spezifischen Informationen, die für Erstsemester des Studien­gangs wichtig sind, finden Sie hier im Über­blick!

Studierende laufen über Mensa Wiese, ein Student schiebt ein Fahrrad
Studien­aufbau

Alle Details zum Aufbau des Masters: Modulhandbuch, Studien­plan, Infos zum Pflicht­praktikum und weitere Materialien

Studentin sitzt in der Bibliothek und lernt
Prüfungen

Alle Details zur Prüfungs­anmeldung, prüfungs­rechtliche Bestimmungen sowie Ihren Prüfungs­ausschuss

Weitere Infos

In unserem Flyer (PDF, 1 MB) haben wir alle Infos zum LL.M. für Sie kompakt zusammengestellt.

Vier lachende Studierende auf einer verkehrsberuhigten Straße im Mannheimer Jungbusch
Mannheim entdecken

Wieso in Mannheim studieren? Lernen Sie die Uni-Stadt besser kennen und erfahren warum es sich lohnt, dort zu leben.

Ein Händedruck. Eine der Hände hat ein Lederarmband am Arm, die andere trägt Nagellack.
Netzwerk nutzen

Profitieren Sie bei Praktika, Exkursionen oder Berufseinstieg von unseren Kontakten in Wirtschaft und Industrie.

Kontakt

Studiengangsmanagement und Geschäftsstelle der Prüfungsausschüsse

Studien­gangs­management und Geschäfts­stelle der Prüfungs­ausschüsse

Abteilung Rechts­wissenschaft
Universität Mannheim
Dekanat Abteilung Rechts­wissenschaft
Schloss Westflügel – Raum W 220
68161 Mannheim
Sprechstunde:
nach Vereinbarung (per E-Mail) oder Buchung durch das Terminbuchungs­tool