Rechtswissenschaft an der Universität Mannheim bedeutet mehr als nur Staatsexamen. Denn auf dem Weg zum Staatsexamen erwerben Sie bei uns im Kombinationsstudiengang Unternehmensjurist/in (LL.B./Staatsexamen) bereits nach sechs Semestern einen ersten integrierten Abschluss als Bachelor of Laws Unternehmensjurist/in. Mit einem Master of Laws (LL.M.), einem Master Wettbewerbs- und Regulierungsrecht (LL.M.) oder dem Master of Comparative Business Law (M.C.B.L.) können Sie außerdem Ihr Profil im Wirtschaftsrecht schärfen.
Bild: Elisa Berdica
Unternehmensjurist/in (LL.B./Staatsexamen)
Nach sechs Semestern halten Sie bereits einen ersten Abschluss als Unternehmensjurist/in LL.B. in den Händen. Danach steht Ihnen der Weg zum Staatsexamen offen.
Verbinden Sie juristische mit betriebswirtschaftlicher Expertise. Werden Sie zum Experten im Bereich Steuern oder Personal an der Schnittstelle zwischen Recht und Wirtschaft.
Sie möchten europäisches und internationales Wirtschaftsrecht studieren? Und das vielleicht sogar an zwei renommierten Unis? Dann ist der M.C.B.L. genau das Richtige.
Immer auf dem aktuellen Stand bleiben: In diesem Newsroom finden die Studierenden der Abteilung Rechtswissenschaft unter anderem Informationen zu Vorlesungen, Seminaren, Veranstaltungen und Anmeldefristen.
Wie organisiere ich meinen Studienverlauf? Was mache ich bei Schwierigkeiten? Und welche Fristen muss ich beachten? Fragen dieser oder ähnlicher Art beantworten wir Ihnen gerne vor Ort in W 220, am Telefon oder per E-Mail.
Nach dem Studium ist manchmal vor dem Studium. Weiterbildung ist heute wichtiger denn je. Selbstverständlich besteht in Mannheim die Möglichkeit zu promovieren. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen und Ansprechpartner.
Ziel des Beifachs „Öffentliches Recht“ ist es, die Studierenden mit den Grundzügen des Öffentlichen Rechts in den Teilbereichen des Staatsrechts, des Europarechts und weiteren zu wählenden Modulen vertraut zu machen.
Für Volkswirte besteht die Möglichkeit, eine große Zahl der an der Abteilung Rechtswissenschaft angebotenen Veranstaltungen im Rahmen eines Beifachs Jura in das Studium der Volkswirtschaftslehre zu integrieren.
Sprechstunde: nach Vereinbarung (per E-Mail) oder Buchung durch das Terminbuchungstool
Bild: Elisa Berdica
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und speichern anonyme Nutzungsdaten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.