
Foto: Elisa Berdica
Forschung in der Abteilung Rechtswissenschaft

Mannheimer Forschende sind auf internationalen Konferenzen präsent. Ihr Fachwissen wird etwa bei der UNO, aber auch im Deutschen Ethikrat und anderen Kommissionen hoch geschätzt. Die Zahl ihrer Publikationen in renommierten Fachzeitschriften und Kommentaren ist hoch. Aber nicht nur in der Öffentlichkeit schlägt dies positive Wellen. Auch an der Universität Mannheim selbst erhalten rege Forschungsaktivitäten Zuspruch.
Enge Verzahnung mit der Lehre
Durch die enge Verzahnung von Forschung und Lehre profitieren auch die Studierenden der Universität von den aktuellen Erkenntnissen der Forschenden. Im Schwerpunkt „Wirtschaftsrecht“ des gestuften Kombinationsstudienganges Unternehmensjurist/in (LL.B./Staatsexamen) und in den Lehrinhalten der drei Masterstudiengänge der Abteilung spiegeln sich die forschungsbezogenen Schwerpunkte der Mannheimer wider. Sehr zufriedene Studierende, wie das CHE-Ranking 2017 der Abteilung bescheinigt, sind auch ein Ergebnis dieser engen Verknüpfung.

Forschungsergebnisse, beispielsweise aus dem Institut für Unternehmensrecht (IURUM), dem Institut für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik (IMGB) sowie dem Institut für Versicherungswissenschaft sowie den Forschungseinrichtungen in Zusammenarbeit mit anderen Fakultäten und Einrichtungen, fließen in die Ausbildung ein.
Detaillierte Informationen zu den Forschungsschwerpunkten finden sich auf den Seiten der Forschungszentren und Institute.