DE / EN

Kurz erklärt: Das Jurastudium in Mannheim

Der Studien­aufbau

Die Abschichtung

Ab ins Ausland!

Die Abteilung

Ihr Studium mit integriertem Bachelor

Rechts­wissenschaft an der Universität Mannheim bedeutet mehr als nur Staats­examen. Denn auf dem Weg zum Staats­examen erwerben Sie bei uns im Kombinations­studien­gang Unter­nehmens­jurist/in (LL.B./Staats­examen) bereits nach sechs Semestern einen integrierten Abschluss als Bachelor of Laws Unter­nehmens­jurist/in. An der Universität Mannheim werden Sie durch interdisziplinäre Inhalte zudem zu Juristinnen und Juristen mit wirtschafts­wissenschaft­licher Zusatz­qualifikation ausgebildet. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie außerdem die Möglichkeit die Erste juristische Prüfung (1. Staats­examen) abzuschichten (Abschichtung).

Warum Jura in Mannheim?

Wir können mit Sicherheit sagen: hier sind Sie gut aufgehoben. Im aktuellen CHE Ranking liegt Jura in Mannheim in der Kategorie „Allgemeine Studien­situation“ gemeinsam mit Passau auf Platz 1 aller staatlichen Universitäten. In 19 von 20 Kategorien liegt Jura an der Universität Mannheim in der Spitzen­gruppe! Ihre Vorbereitung für das Staats­examen ist uns sehr wichtig – mit unserem Examensvorbereitungs­kurs Rep² werden Sie optimal auf Ihre Klausuren vorbereitet. Mit Erfolg, denn Mannheimer Studierende schließen im Vergleich mit anderen Universitäten in  Baden-Württemberg besser ab. Die Durchfallquote liegt bei niedrigen 7%.

Ehrenhof und Schloss in der Sonne, weiße Wolken am blauen Himmel
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Melden Sie sich für unseren Newsletter an!

In unserem Newsletter erfahren Sie mehr über unseren Studien­gang Unter­nehmens­jurist/in (LL.B./Staats­examen), bequem in Ihrem E-Mail Postfach. 

Ein Mann und drei Frauen stehen vor einer alten Holztür des Schlosses.
Haben Sie Fragen? Dafür sind wir gerne da.

Buchen Sie ein online Beratungs­gespräch bei Fragen zu unserem Kombinations­studien­gang Unter­nehmens­jurist/in (LL.B./Staats­examen).  Das Team des Studien­gangs­managements freut sich auf Sie!

Bachelor-of-Laws-Abschnitt

Kombinations­studien­gang Unter­nehmens­jurist/in (LL.B./Staats­examen)

Steckbrief

Unter­nehmens­jurist/in (LL.B. / Staats­examen) stellt sich vor: Daten und Fakten, Kurzportrait, Gründe für die Studien­wahl, Berufsperspektiven, Bewerbung und Auswahl

Studien­aufbau

Hier finden Sie Informationen rund um Ihren Studien­aufbau im Abschnitt Unter­nehmens­jurist/in (LL.B.) des Kombi­studien­gangs zum Durchlesen und Downloaden.

Prüfungen

Sie sollten nicht die wesentlichen Regelungen rund um Ihre Prüfungen aus den Augen verlieren: Hier finden Sie alle wesentlichen Infos für den LL.B.-Abschnitt auf einen Blick.

Pflicht­praktikum

Im Abschnitt Unter­nehmens­jurist/in (LL.B.) ist ein Praktikum von einem Monat abzuleisten. Weitere zwei Monate sind dann im Rahmen der Ergänzenden Studien zu absolvieren.

Der Studien­gang Unter­nehmens­jurist/in hat mich überzeugt, weil er die juristische mit der betriebs­wissenschaft­lichen Ausbildung kombiniert. Ich fand es super, dass ich mich nicht gleich zu Studien­beginn entscheiden musste, in welche Richtung ich später gehen will. Das fächer­übergreifende Denken kommt mir auch jetzt zu Gute: Eine ganzheitliche Beratung von Mandanten erfordert, dass man ihre Anliegen nicht nur juristisch betrachtet, sondern auch ein Verständnis für ihre wirtschaft­lichen Interessen hat.

Martin Thelen, Absolvent des Kombinations­studien­gangs Unter­nehmens­jurist/in (LL.B./Staats­examen) / Bild: Martin Thelen

Abschnitt Ergänzende Studien

Kombinations­studien­gang Unter­nehmens­jurist/in (LL.B./Staats­examen)

Studien­aufbau

Für Studierende des Kombinations­studien­gangs geht es direkt im Anschluss zum Unter­nehmens­jurist/in (LL.B.) in den „Ergänzenden Studien zur Ersten juristischen Prüfung“ weiter auf dem Weg zum Staats­examen.

Prüfungen

Auch im Rahmen der Ergänzenden Studien (Staats­examen) sind wieder einige prüfungs­rechtliche Regelungen zu beachten. Hier finden Sie alles, was Sie wissen sollten, auf einen Blick.

Pflicht­praktikum

Der Kombinations­studien­gang unter­liegt der Juristenausbildungs- und Prüfungs­ordnung des Landes Baden-Württemberg. Insgesamt sind drei Monate Pflicht­praktikum vorgesehen.

Examensvorbereitung

Die Mannheimer Examensvorbereitung (Rep² und Examensklausurenkurs) unter­stützt Ihren Lernprozess während des Kombi­studien­gangs, indem es Sie mit den examensrelevanten Rechts­gebieten vertraut macht.

Kontakt:

Studiengangsmanagement und Geschäftsstelle der Prüfungsausschüsse

Studien­gangs­management und Geschäftsstelle der Prüfungs­ausschüsse

Abteilung Rechts­wissenschaft
Universität Mannheim
Dekanat Abteilung Rechts­wissenschaft
Schloss Westflügel – Raum W 220
68161 Mannheim
Sprechstunde:
nach Vereinbarung (per E-Mail) oder Buchung durch das Terminbuchungs­tool