Publikationen der Abteilung Rechtswissenschaft
- Kainer, Die Europäische Union als Freiheitsgemeinschaft, in: P.-C. Müller-Graff u.a. (Hrsg.), Kernelemente europäischer Integration
2022
- Bitter, Massesicherung nach Insolvenzreife – Der neue § 15b InsO!,
GmbH-Rundschau: GmbHR 2022, 57-72.
- Kainer, Der EuGH in der Rechtssache TEAM POWER EUROPE: Auf dem Weg zum sozialrechtlichen Bestimmungslandprinzip?,
Europäische Zeitschrift für Arbeitsrecht: EuZA = European Journal of Labour Law 2022, 98-108.
- Taupitz, 25 Jahre Zentrale Ethikkommission – Bestandsaufnahme und Ausblick -,
Medizinrecht 2022, 379-383.
- Taupitz, Benachteiligungsrisiken von Menschen mit Behinderung in der Triage – effektive Abwehr aus Karlsruhe?,
Medizinrecht: MedR 2022, 181-185.
- Taupitz, Plädoyer für eine Neubewertung des Schutzes von Embryonen in vitro,
Transkript 2022, 57.
- Taupitz, Zur Notwendigkeit eines Fortpflanzungsmedizingesetzes,
Pro Familia Magazin 2022, 6-9.
2021
- Bitter, Geschäftsleiterhaftung in der Insolvenz – Alles neu durch SanInsFoG und StaRUG?,
ZIP: Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2021, 321-336.
- Bitter, Haftung für Zahlung nach Insolvenzreife gem. § 64 Satz 1 GmbHG a.F. durch D&O-Versicherung gedeckt: Anmerkung zu BGH v. 18.11.2020 – IV ZR 217/19,
GmbH-Rundschau: GmbHR 2021, 134-139.
- Bitter, Pensionsansprüche eines Gesellschafters aus einer Versorgungszusage der Gesellschaft in deren Insolvenz: Anmerkung zu BGH 22. Oktober 2020 – IX ZR 231/19,
Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht: WuB 2021, 136-140.
- Bitter, Reform des Insolvenz- und Restrukturierungsrechts zum 1.1.2021 in Kraft getreten,
GmbH-Rundschau: GmbHR 2021, R16-R18.
- Bitter/Jochum, Bezeichnungsschutz gemäß § 40 KWG bei einer Fusion öffentlich- und privatrechtlich organisierter Sparkassen,
Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft: ZBB = Journal of Banking Law and Banking 2021, 196-209.
- Bitter/Jochum, Kein Nachrang kapitalmarktrechtlicher Schadensersatzansprüche in der Insolvenz des Emittenten,
ZIP: Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2021, 653-668.
- Bitter/Jochum, Überschuldungsvermeidung durch weiche Patronatserklärung als seltener Ausnahmefall,
Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht: WuB 2021, 496-500.
- Bitter/Vollmerhausen, Ersatzansprüche von Besitzer und Eigentümer bei der Beschädigung von Sicherungs- und Leasinggut,
ZIP: Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2021, 2509-2524.
- Borasio/Jox/Taupitz/Wiesing, Yes, this is the society in which we want to live,
Journal of Palliative Medicine 2021, 659-660.
- Bülte, Reform des § 261 StGB: Vermeintlich effektive Abschöpfung statt Rechtsstaatlichkeit,
Geldwäsche & Recht: GWuR 2021, 8-11.
- Bülte, Strafrechtliche Vermögensabschöpfung bei bereits vor Inkrafttreten des Reformgesetzes verjährten Erwerbstaten mit dem Grundgesetz vereinbar: Anmerkung zu BVerfG, 10.2.2021 – 2 BvL 8/19,
Neue Zeitschrift für Wirtschafts-, Steuer- und Unternehmensstrafrecht: NZWiSt 2021, 188-208.
- Bülte, Zeitlicher Anwendungsbereich der Geldbuße gegen den Rechtsnachfolger: Anmerkungen zu BGH, Beschl. v. 23.3.2021 – 6 StR 452/20,
Wistra 2021, 297-288.
- Bülte/Marinitsch, Meldepflicht für Notare nach § 43 Abs. 6 GwG und der Geldwäschegesetzmeldeverordnung,
Deutsche Notarzeitschrift: DNotZ 2021, 804-812.
- Fischinger, Anmerkungen zu LG: Keine Herausgabe von durch Dritten gezahlten Spielervermittlungsprovisionen bei doppelter Beauftragung: LG Köln 2.3.2021 – 21 O 315/19,
SpuRT: Zeitschrift für Sport und Recht 2021, 176-178.
- Fischinger, IfSG-Entschädigungsanspruch des Clubs für den Lohn des abgesonderten Fußballprofis: Anmerkung zu LG Münster 15.4.2021 – 8 O 345/20,
SpuRT: Zeitschrift für Sport und Recht 2021, 220-223.
- Fischinger, Verlängerungsoption eines Fußballspieler-Arbeitsvertrags bei Saisonabbruch wegen Covid-19: Anmerkung zu ArbG Offenbach am Main, 9.12.2020 – 4 Ca 270/20,
SpuRT: Zeitschrift für Sport und Recht 2021, 107-109.
- Fischinger, Wege zur Vermeidung eines „Wissenstransfers“ bei kurzfristigem Trainerwechsel,
SpuRT: Zeitschrift für Sport und Recht 2021, 79-82.
- Fischinger/Hengstberger, Sanktionierung von Verstößen gegen Corona-Vorschriften im Profisport,
Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht: NZA 2021, 392-395.
- Fischinger/Kainer, Gehaltsobergrenzen für Profifußballspieler? (Teil 1),
SpoPrax: Sportrecht und e-Sportrecht in der Praxis 2021, 6-11.
- Fischinger/Kainer, Gehaltsobergrenzen für Profifußballspieler? (Teil 2),
SpoPrax: Sportrecht und e-Sportrecht in der Praxis 2021, 56-63.
- Franck/Linardatos, Germany’s „Lex Apple Pay“: Payment services regulation overtakes competition enforcement,
Journal of European Competition Law & Practice 2021, 68-81.
- Kainer, Knapper Impfstoff und privatrechtliche Gleichbehandlungspflichten,
Neue juristische Wochenschrift: NJW 2021, 816-821.
- Kainer, Vorliegen eines Massengeschäfts bei Open-Air-Event ausschließlich für eine bestimmte Altersgruppe: Anmerkung zu BGH, Urteil vom 5.5.2021 – VII ZR 78/20 (LG München I), NJW 2021, NJW Jahr 2021 Seite 2514,
LMK: Kommentierte BGH-Rechtsprechung 2021, .
- Kainer/Halkenhäuser, Altersgrenzen für Schiedsrichter – Der DFB und das AGG,
Neue juristische Wochenschrift: NJW 2021, 3223-3228.
- Kainer/Persch, Das Mobilitätspaket der EU – Protektionismus oder Missbrauchsbekämpfung?,
Europarecht 2021, 454-478.
- Kainer/Persch, Das binnenmarktrechtliche Wettbewerbsprinzip im Wandel?,
Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht: EuZW = European Journal of Business Law 2021, 541-547.
- Kainer/Persch, Zur Kontrolle der Vorlagepflicht des Art. 267 Abs. 3 AEUV durch das BVerfG – Zugleich Besprechung der Entscheidung des BVerfG, Beschl. v. 5.1.2021 – 1 BvR 1771/20, Air Berlin,
GPR: Zeitschrift für das Privatrecht der Europäischen Union 2021, 156-162.
- Klass, Der Kampf ums Urheberrecht: Die Neuregelung der urheberrechtlichen Verantwortlichkeit von Upload-Plattformen,
Zeitschrift für Rechtspolitik: ZRP 2021, 74-77.
- Matthews/Iltis/Marquez/Wagner/Robert/de Melo-Martin/Bigg/Franklin/Holm/Metzler/Molè/Taupitz/Testa/Sugarman, Rethinking human embryo reserach policies,
Hastings Center Report 2021, 47-51.
- Mühlböck/Taupitz, Haftung für Schäden durch KI in der Medizin,
Archiv für die civilistische Praxis: AcP 2021, 179-218.
- Renner, Staatshaftungsrechtliche Implikationen des Wirecard-Skandal,
Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft: ZBB = Journal of Banking Law and Banking 2021, 1-20.
- Renner/Faller/Walter, Crowdlending nach der ECSP-VO,
Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht: BKR 2021, 394-402.
- Schlechtinger/Kosack/Paulheim/Fetzer, How algorithms work and play together,
Concurrences: Revue des Droits de la Concurrence 2021, 19-23.
- Taupitz, Assistierte Befruchtung bei homosexuellen Paaren und alleinstehenden Frauen,
Neue juristische Wochenschrift: NJW 2021, 1430-1434.
- Taupitz, Biobanken: Re-Consent des volljährig gewordenen Minderjährigen erforderlich?,
Medizinrecht: MedR 2021, 703-708.
- Taupitz, Der rechtliche Status von Hirnorganoiden,
Medizinrecht: MedR 2021, 407-415.
- Taupitz, Donogene Insemination: Verwendung von Spender-Samen zur Herbeiführung einer Schwangerschaft bei homosexuellen (Ehe-)Paaren und alleinstehenden Frauen,
Hessisches Ärzteblatt 2021, 509-512.
- Taupitz, Donogene Inseminaton,
Hessisches Ärzteblatt 2021, 509-512.
- Taupitz, Künstliche Befruchtung bei gleichgeschlechtlichen Paaren und alleinstehenden Frauen – die geltende Rechtslage,
Journal für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie = Journal of Reproductive Medicine and Endocrinology 2021, 110-112.
- Taupitz, Künstliche Befruchtung bei homosexuellen Paaren und alleinstehenden Frauen: Kostenübernahme durch die GKV bzw. PKV?,
Recht und Schaden 2021, 322-324.
- Taupitz, Rechtsfolgen des Verlusts der Einwilligungsfähigkeit während einer laufenden AMG-Studie,
Pharma-Recht 2021, 126-130.
- Taupitz, Sterbehilfe neu regeln: nein – ja – wie?,
Recht und Politik im Gesundheitswesen: RPG 2021, 83-89.
- Taupitz/Kentenich/Sibold/Tandler-Schneider/Hirchenhain/Krüssel, Präimplantationsdiagnostik mit zellfreier DNA in Deutschland ohne Antrag möglich,
Gynäkologische Endokrinologie 2021, 68-72.
Alle anzeigen
2020
- Bitter, Aussetzung der Insolvenzantragspflicht und Einschränkung der Organhaftung – Eine Zwischenbilanz nach vier Monaten COVInsAG,
GmbH-Rundschau: GmbHR 2020, 797-807.
- Bitter, Banken als Adressaten des Gesellschafterdarlehensrechts bei einer Doppeltreuhand zur Sanierung: Anmerkung zu Urteil des BGH v. 25.6.202,
Wertpapier-Mitteilungen: WM ; Fachorgan für das gesamte Wertpapierwesen. Teil 4, Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht 2020, 1764-1774.
- Bitter, Corona und die Folgen nach dem COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetz (COVInsAG),
ZIP: Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2020, 685-698.
- Bitter, Förderung von Neukrediten durch Gesellschafter und Dritte in § 2 Abs. 1 Nr. 2 und 3 COVInsAG – Eine Zwischenbilanz,
GmbH-Rundschau: GmbHR 2020, 861-875.
- Bitter, Neues Zahlungsverbot in § 15b InsO-E und Streichung des § 64 GmbHG,
GmbH-Rundschau: GmbHR 2020, 1157-1160.
- Bitter, Weitere Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nach § 1 COVInsAG, aber nur für die Überschuldung – ein politischer Kompromiss mit erheblichen Fallstricken,
GmbH-Rundschau: GmbHR 2020, R292-R294.
- Bitter/Wosch, Abzinsung von Betriebsrentenansprüchen in der Insolvenz nach § 46 Satz 2, § 45 Satz 1 InsO: kritische Anmerkungen zum Urteil des LAG Stuttgart v. 16.6.2020 – 15 Sa 2/20,
ZIP: Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2020, 2044-2050.
- Brand, Covid-19 und Versicherungsschutz,
Neue juristische Wochenschrift: NJW 2020, 14.
- Brand/Becker, Deliktische Haftung bei einer Ansteckung mit SARS-CoV-2,
Neue juristische Wochenschrift: NJW 2020, 2665-2672.
- Bülte, Das massenhafte Kükentöten vor dem BVerwG: Von der Fiktion des vernünftigen Grundes zur Friktion mit dem Strafrecht: zugleich Besprechung von BVerwG, Urteil v.13.6.2019 – 3 C 28.16,
Juristenzeitung: JZ 2020, 504-509.
- Bülte, Geldwäschebekämpfung ab 1.1.2020 und ihre Herausforderungen für Notare,
Notar: Monatsschrift für die gesamte notarielle Praxis 2020, 195-204.
- Bülte, Gesetzlichkeitsprinzip und Gesetzgebungsverantwortung im Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht,
Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht: NZV 2020, 12-18.
- Bülte, Verfassungsmäßigkeit einer Blankettstrafnorm im LFGB: Anmerkung zu BVerfG 11.3.2020 – 2 BvL 5/17,
Wistra 2020, 251-252.
- Fetzer/Spengel/Dinger/Werner, Besteuerungskonzepte für die Sharing Economy: Aktuelle Regelungen und Reformoptionen,
Steuer und Wirtschaft: StuW 2020, 106-120.
- Fischinger, Befristung der Arbeitsverträge von Sportdirektoren? Besprechung von ArbG Hannover, Urt. v. 15.1.2020 – Aktenzeichen 9 Ca 182/19,
Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht: NZA 2020, 218-222.
- Fischinger, Das Gebot fairen Verhandelns als Allzweckwaffe gegen unliebsame Aufhebungsverträge,
Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht: NZA. NZA-Rechtsprechungs-Report Arbeitsrecht 2020, 516-520.
- Fischinger, Die Auswirkungen der Coronakrise auf Arbeitsverhältnisse im Profisport – Teil 1,
SpuRT: Zeitschrift für Sport und Recht 2020, 112-118.
- Fischinger/Golücke, Vorzeitiges Arbeitsvertragsende bei(pandemiebedingtem) Saisonabbruch?,
Causa Sport 2020, 438-443.
- Fischinger/Hengstberger, Lohnanspruch bei pandemiebedingten behördlichen Betriebsschließungen?,
Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht: NZA 2020, 559-564.
- Fischinger/Knauer, Fussball-Clubinsolvenz unter „Corona“-Einfluss,
Causa Sport: CaS 2020, 168-178.
- Franck, Ein Solitär wird geschrumpft: Von der Neuvermessung der Kartellbetroffenheit: zugleich Besprechung von BGH, 28.01.2020 – KZR 24/17 – Schienenkartell II,
Wettbewerb in Recht und Praxis: WRP 2020, 536-540.
- Franck/Peitz, Cartel effects and component makers’ right to damages,
World Competition: Law and Economics Review 2020, 209-240.
- Franck/Stock, What is „competition law“? – Measuring EU member states' leeway to regulate platform-to-business agreements,
Yearbook of European Law 2020, 320-386.
- Kainer, Aus der nationalen Brille: Das PSPP-Urteil des BVerfG,
Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht: EuZW = European Journal of Business Law 2020, 533-536.
- Kainer, Das Grundrecht auf Arbeitszeiterfassung: Weitere Schritte zur Konstitutionalisierung des Gemeinschaftsprivatrechts – Zugleich Besprechung zu: EuGH, C-55/18 – CCOO,
GPR: Zeitschrift für das Privatrecht der Europäischen Union 2020, 149-155.
- Kainer, Deal or no Deal? Das Ringen um Wettbewerbsgleichheit und Fischerei,
Ifo-Schnelldienst 2020, 18-21.
- Kainer, Nach dem Brexit ist vor dem Brexit: Über die Verhandlungen zu einem Freihandelsabkommen,
Transportrecht 2020, 120-126.
- Kainer/Feinauer, Interne Ermittlungen im Referentenentwurf zum Verbandssanktionengesetz,
Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht: NZA 2020, 363-368.
- Kainer/Förster, Autonome Systeme im Kontext des Vertragsrechts,
Zeitschrift für die gesamte Privatrechtswissenschaft: ZfPW 2020, 275-305.
- Klass, Anmerkung zu BGH, Urteil v. 17.12.2019 – VI ZR 504/18 (OLG München),
Juristenzeitung: JZ 2020, 693-696.
- Klass, Das Recht auf Vergessen(-werden) und die Zeitlichkeit der Freiheit,
Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht: ZUM 2020, 265-277.
- Klass, FILTER(N) oder nicht? Der Einsatz von Filtertechnologien im Urheber- und Medienrecht,
Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht: ZUM 2020, 353-355.
- Klass, Recht auf Vergessen(-werden) 3.0: Anmerkung zu BGH, Urteil vom 27.7.2020 – VI ZR 405/18 (ZUM 2020, 961),
Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht: ZUM 2020, 969-971.
- Klass/Cole, Editorial,
UFITA – Archiv für Medienrecht und Medienwissenschaft 2020, 3-6.
- Renner, Transnational fiduciary law in bond markets: a case study,
UC Irvine Journal of International, Transnational, and Comparative Law 2020, 93-109.
- Renner, Vom „Naturstudium“ zur Systemtheorie: Soziologische Ansätze im Wirtschaftsrecht,
Ancilla iuris: Lagen des Rechts 2020, 41-56.
- Schaks, Die Impfpflicht gegen Masern,
Marburg Law Review: MLR 2020, 85-91.
- Schaks, Die Pflicht zur Verwendung von Kombinationsimpfstoffen gegen Masern: Zur Verfassungsmäßigkeit des § 20 Abs. 8 S. 3 IfSG,
Medizinrecht: MedR 2020, 201-206.
- Schaks, Klausur im Öffentlichen Recht für Examenskandidaten: Wo ein Richter, da ein Kläger (Konkurrentenklage) – Lösung,
Verwaltungsblätter für Baden-Württemberg: VBlBW 2020, 171-176.
- Schaks, Wo ein Richter, da ein Kläger – Examensklausur im Öffentlichen Recht (Konkurrentenklage),
Verwaltungsblätter für Baden-Württemberg: VBlBW 2020, 130-131.
- Schaks/Apel, Hausarbeit im Öffentlichen Recht für Anfänger – Nach der Demo wird es teuer,
StudZR Ausbildung 2020, 197-215.
- Taupitz, „Nicht-invasive Präimplantationsdiagnostik“: unlimitiert erlaubt?,
Medizinrecht: MedR 2020, 335-342.
- Taupitz, Organoide,
Medizinrecht: MedR 2020, 805-813.
- Taupitz, Triage bei einer Pandemie: bislang gesetzlich ungeregelt,
Deutsches Ärzteblatt / Ausgabe A, Praxisausgabe 2020, 928-930.
- Tochtermann, Das Schicksal der ETSI FRAND-Erklärung bei Übertragung des SEP,
Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht: GRUR 2020, 905-914.
Alle anzeigen
2021
- Schlechtinger/Kosack/Paulheim/Fetzer, Winning at any cost – infringing the cartel prohibition with reinforcement learning,
in:
Dignum/Corchado/De la Prieta (Hrsg.),
Advances in Practical Applications of Agents, Multi-Agent Systems, and Social Good: The PAAMS collection, 19th international conference, PAAMS 2021, Salamanca, Spain, October 6-8, 2021, proceedings,
Berlin [u.a.], 2021, 255-266.
2020
- Brandl/Bülte, Die Geldwäscheverdachtsmeldepflicht und das Vertrauensverhältnis zwischen Berater und Mandant,
in:
Leitner/Brandl (Hrsg.),
Finanzstrafrecht 2019: Vertrauensbeziehung zum Steuerberater/Rechtsanwalt in Gefahr?,
Wien, 2020, 55-96.
- Fetzer, Wettbewerb und Regulierung auf dem Weg in die Gigabit-Gesellschaft,
in:
Kühling (Hrsg.),
Neue Gemeinwohlherausforderungen – Konsequenzen für Wettbewerbsrecht und Regulierung: Tagung der Wissenschaftlichen Vereinigung für das gesamte Regulierungsrecht in Regensburg am 11./12. September 2018,
Baden-Baden, 2020, 67-88.
- Franck, Wettbewerbsschutz durch Kartellrecht: Normative Grenzen einer am ökonomischen Anspruch ausgerichteten Marktordnung,
in:
Haucap (Hrsg.),
Recht und Ökonomie,
Baden-Baden, 2020, 235-272.
2022
2021
2020
- Gerke/Taupitz/Wiesemann/Kopetzki/Zimmermann (Hrsg.),
Die klinische Anwendung von humanen induzierten pluripotenten Stammzellen,
Berlin ; Heidelberg, 2020.
- ,
Krankenversicherung: §§ 192–208 VVG, MB/KK 2009, MB/KT 2009, MB/BT 2009,
9.,
Berlin ; Boston, 2020.
- Taupitz/Deuring (Hrsg.),
Rechtliche Aspekte der Genom-Editierung an der menschlichen Keimbahn: A comparative legal Study,
Berlin ; Heidelberg, 2020.
- Calliess/Renner (Hrsg.),
Rome regulations: commentary,
3.,
Alphen aan den Rijn, 2020.
- Fetzer/Scherer/Graulich (Hrsg.),
TKG: Telekommunikationsgesetz ; Kommentar,
3.,
Berlin, 2020.
- Bitter/Heim,
Gesellschaftsrecht,
5.,
München, 2020.
- Bitter/Röder,
BGB Allgemeiner Teil,
5.,
München, 2020.
- Borasio/Jox/Taupitz/Wiesing,
Selbstbestimmung im Sterben – Fürsorge zum Leben: Ein verfassungskonformer Gesetzesvorschlag zur Regelung des assistierten Suizids,
2.,
Stuttgart, 2020.
- Bülte,
Ordnungswidrigkeitenrecht,
6.,
München, 2020.
- Grundmann/Renner,
Bankvertragsrecht: Grundlagen und Commercial Banking,
Berlin, 2020.
- Kainer,
Sachenrecht: Mobiliar- und Immobiliarsachenrecht,
Baden-Baden, 2020.
2022
- Bitter, Massesicherung nach Insolvenz – Der neue § 15b InsO!,
in:
Gesellschaftsrecht in der Diskussion 2021: Jahrestagung der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung (VGR) am 5. November 2021,
Köln, 2022, 143-186.
- Kainer, § 31 Die Beziehung der Europäischen Union zum Vereinigten Königreich,
in:
Hatje/Müller-Graff (Hrsg.),
Europäisches Organisations- und Verfassungsrecht,
2,
Baden-Baden, 2022, 1443-1532.
- Taupitz, Einwilligungsfähigkeit,
in:
Habermeyer/Dreßing/Seifert/Lau (Hrsg.),
Praxishandbuch Therapie in der Forensischen Psychiatrie und Psychologie,
München, 2022, 47-53.
2021
- Bartfeld/Clemens/Erb/Fangerau/Fehse/Hampel/Hucho/Korte/Mundlos/Reich/Schicketanz/Taupitz/Walter/Winkler/Zenke, Handlungsempfehlungen zu den Themenfeldern der IAG Gentechnologiebericht,
in:
Fehse/Hucho/Bartfeld/Clemens/Erb/Fangerau/Hampel/Korte/Marx-Stölting/Mundlos/Osterheider/Pichl/Reich/Schickl/Schicktanz/Taupitz/Walter/Winkler/Zenke (Hrsg.),
Fünfter Gentechnologiebericht: Sachstand und Perspektiven für Forschung und Anwendung,
Baden-Baden, 2021, 47-80.
- Bülte, Containern: Eigentumsdelikt ohne Eigentumsverletzung?,
in:
Engelhart/Kudlich/Vogel (Hrsg.),
Digitalisierung, Globalisierung und Risikoprävention: Festschrift für Ulrich Sieber zum 70 Geburtstag. Bd. 1,
Berlin, 2021, 183-195.
- Bülte, Lebensmittelrechtliche Maßnahmen und Sanktionen im Lichte des Unionsrechts,
in:
Möstl/Purnhagen (Hrsg.),
Maßnahmen und Sanktionen im Lebensmittelrecht,
Frankfurt am Main, 2021, 1-23.
- Falk, Eine der führenden Institutionen im Bereich des deutschen und internationalen Wirtschaftsrechts: Die Abteilung Rechtswissenschaft,
in:
Borgstedt/Eichfelder/Gassert (Hrsg.),
Eine Universität für die Gesellschaft: 75 Jahre Neubegründung Wirtschaftshochschule und Universität Mannheim,
Ubstadt-Weiher, 2021, 113-115.
- Fischinger, Buch 5 Erbrecht. Abschnitt 1. Erbfolge. §§ 1922–1941,
in:
Soergel (Hrsg.),
Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen,
14,
Stuttgart, 2021, 1-186.
- Fischinger, Gesetzliches Güterrecht: § 1381 Leistungsverweigerung wegen grober Unbilligkeit – § 1388 Eintritt der Gütertrennung,
in:
Dauner-Lieb (Hrsg.),
NomosKommentar BGB,
4.,
Baden-Baden, 2021, 336-376.
- Kainer, Die AGB-Kontrolle von Preis(neben-)bestimmungen im Lichte wirtschaftsrechtlicher Grundwertungen,
in:
Paal/Poelzig/Fehrenbacher (Hrsg.),
Deutsches, europäisches und vergleichendes Wirtschaftsrecht: Festschrift für Werner F. Ebke zum 70. Geburtstag,
München, 2021, 485-496.
- Kainer, Private law and economic constitution: Free competition as a method of interpretation,
in:
Schmidt-Kessel/Crea/Femia/Möllnitz (Hrsg.),
European economic constitution: German-Italian dialogue for a solidarity-oriented common market,
Jena, 2021, 241-265.
- Kainer, Services: market access and standards in future EU-UK relations,
in:
Kämmerer/Schäfer (Hrsg.),
Brexit. Legal and Economic Aspects of a Political Divorce,
Cheltenham ; Northampton, MA, 2021, 113-144.
- Klass, „Afghanistan-Papiere“: Kann das Urheberrecht die Geheimhaltung amtlicher Dokumente sicherstellen?,
in:
Gostomzyk/Jürgens (Hrsg.),
Böhmermann, Künast, Rezo: Medien- und Internetrecht in 20 Fällen,
Frankfurt, 2021, .
- Klass/Rupp/Wildgans, Chapter 22: Bringing Europe's cultural heritage online: initiatives and challenges,
in:
Stamatoudi/Torremans/Davies (Hrsg.),
EU copyright law: a commentary,
2,
Cheltenham, 2021, 937-966.
- Renner, 3. Kapitel, Kreditfinanzierung (Crowdlending), §23, Theoretische und dogmatische Grundlagen,
in:
Möslein/Omlor (Hrsg.),
FinTech-Handbuch: Digitalisierung, Recht, Finanzen,
2,
München, 2021, 583-614.
- Renner, Bank codes of conduct and European contract law,
in:
Grundmann (Hrsg.),
European contract law in the banking and financial union,
Cambridge, 2021, .
- Schaks, §14 Verhütung übertragbarer Krankheiten: Schutzimpfungen,
in:
Kluckert (Hrsg.),
Das neue Infektionsschutzrecht,
2.,
Baden-Baden, 2021, 451-473.
- Taupitz, Humane Hirnorganoide: Die deutsche Rechtslage,
in:
Fehse/Hucho/Bartfeld/Clemens/Erb/Fangerau/Hampel/Korte/Marx-Stölting/Mundlos/Osterheider/Pichl/Reich/Schickl/Schicktanz/Taupitz/Walter/Winkler/Zenke (Hrsg.),
Fünfter Gentechnologiebericht: Sachstand und Perspektiven für Forschung und Anwendung,
Baden-Baden, 2021, 332-359.
2020
- Achenbach/Brand/Grave/Pardemann, § 186 GWB Übergangsbestimmungen,
in:
Jaeger (Hrsg.),
Frankfurter Kommentar zum Kartellrecht,
95. Lfg.,
Köln, 2020, 1-113.
- Bitter, Vor § 64 GmbHG (Insolvenzrecht der GmbH),
in:
Scholz (Hrsg.),
Kommentar zum GmbH-Gesetz,
12.,
Köln, 2020, Vor § 64 GmbHG-Anh. § 64 GmbHG.
- Brand, § 249 Art und Umfang des Schadensersatzes,
in:
Bamberger (Hrsg.),
BeckOK BGB: Beck'scher Online-Kommentar BGB ; [Bamberger-Roth],
54.,
München, 2020, 1-410.
- Brand, § 250 Schadensersatz in Geld nach Fristsetzung,
in:
Bamberger (Hrsg.),
BeckOK BGB: Beck'scher Online-Kommentar BGB ; [Bamberger-Roth],
54.,
München, 2020, 1-12.
- Brand, § 251 Schadensersatz in Geld ohne Fristsetzung,
in:
Bamberger (Hrsg.),
BeckOK BGB: Beck'scher Online-Kommentar BGB ; [Bamberger-Roth],
54.,
München, 2020, 1-33.
- Brand, § 252 Entgangener Gewinn,
in:
Bamberger (Hrsg.),
BeckOK BGB: Beck'scher Online-Kommentar BGB ; [Bamberger-Roth],
54.,
München, 2020, 1-12.
- Brand, § 253 Immaterieller Schaden,
in:
Bamberger (Hrsg.),
BeckOK BGB: Beck'scher Online-Kommentar BGB ; [Bamberger-Roth],
54.,
München, 2020, 1-79.
- Brand, § 8 Widerrufsrecht des Versicherungsnehmers,
in:
Marlow (Hrsg.),
BeckOK VVG: Beck'scher Online-Kommentar Versicherungsvertragsgesetz,
7.,
München, 2020, 1-61.
- Brand, § 9 Rechtsfolgen des Widerrufs,
in:
Marlow (Hrsg.),
BeckOK VVG: Beck'scher Online-Kommentar Versicherungsvertragsgesetz,
7.,
München, 2020, 1-46.
- Bülte, § 391 AO Zuständiges Gericht,
in:
Hübschmann/Hepp/Spitaler (Hrsg.),
Abgabenordnung – Finanzgerichtsordnung: AO/FGO,
Köln, 2020, 391.
- Calliess/Renner, Introduction,
in:
Calliess/Renner (Hrsg.),
Rome Regulations: Commentary,
3,
Alphen aan den Rijn, 2020, 1-28.
- Dannecker/Bülte, Die Entwicklung des Wirtschaftsstrafrechts in der Bundesrepublik Deutschland,
in:
Wabnitz/Janovsky/Schmitt (Hrsg.),
Handbuch Wirtschafts- und Steuerstrafrecht,
5.,
München, 2020, 5-84.
- Dannecker/Bülte, Die Entwicklung des Wirtschaftsstrafrechts unter dem Einfluss des Europarechts,
in:
Wabnitz/Janovsky/Schmitt (Hrsg.),
Handbuch Wirtschafts- und Steuerstrafrecht,
5.,
München, 2020, 86-233.
- Fetzer, EStG § 49 Beschränkt steuerpflichtige Einkünfte,
in:
Kirchhof (Hrsg.),
BeckOK EStG,
6.,
München, 2020, Rn 1-686.
- Fetzer, EStG § 49 Beschränkt steuerpflichtige Einkünfte,
in:
Kirchhof (Hrsg.),
BeckOK EStG,
7.,
München, 2020, Rn 1-686.
- Fetzer, EStG § 50 Sondervorschriften für beschränkt Steuerpflichtige,
in:
Kirchhof (Hrsg.),
BeckOK EStG,
6.,
München, 2020, Rn 1-176.
- Fetzer, EStG § 50a Steuerabzug bei beschränkt Steuerpflichtigen,
in:
Kirchhof (Hrsg.),
BeckOK EStG,
6.,
München, 2020, Rn 1-272.
- Fetzer, Railway regulation in Germany,
in:
Finger (Hrsg.),
Handbook on railway regulation: concepts and practice,
Northhampton, 2020, 21-33.
- Franck, Private enforcement in Germany,
in:
Wollenschläger (Hrsg.),
Private enforcement of European competition and state aid law,
Alphen aan den Rijn, 2020, 77-116.
- Franck, Vorbemerkung zu §§ 33–34a,
in:
Körber (Hrsg.),
GWB: Kommentar zum Deutschen Kartellrecht,
6.,
München, 2020, 1-31.
- Franck, § 33 Beseitigungs- und Unterlassungsanspruch,
in:
Körber (Hrsg.),
GWB: Kommentar zum deutschen Kartellrecht,
6.,
München, 2020, 1-41.
- Franck, § 33a Schadensersatzpflicht,
in:
Körber (Hrsg.),
GWB: Kommentar zum deutschen Kartellrecht,
6.,
München, 2020, 1-140.
- Franck, § 33b Bindungswirkung von Entscheidungen einer Wettbewerbsbehörde,
in:
Körber (Hrsg.),
GWB: Kommentar zum deutschen Kartellrecht,
6.,
München, 2020, 1-40.
- Franck, § 33c Schadensabwälzung,
in:
Körber (Hrsg.),
GWB: Kommentar zum deutschen Kartellrecht,
6.,
München, 2020, 1-52.
- Franck, § 33d Gesamtschuldnerische Haftung,
in:
Körber (Hrsg.),
GWB: Kommentar zum deutschen Kartellrecht,
6.,
München, 2020, 1-35.
- Franck, § 33e Kronzeuge,
in:
Körber (Hrsg.),
GWB: Kommentar zum deutschen Kartellrecht,
6.,
München, 2020, 1-15.
- Franck, § 33f Wirkungen des Vergleichs,
in:
Körber (Hrsg.),
GWB: Kommentar zum deutschen Kartellrecht,
6.,
München, 2020, 1-20.
- Franck, § 33h Verjährung,
in:
Körber (Hrsg.),
GWB: Kommentar zum deutschen Kartellrecht,
6.,
München, 2020, 1-49.
- Franck/Linardatos, Schutz der Robo Advisor vor Marktbarrieren: Zugriffsrechte auf Banken-Schnittstellen,
in:
Linardatos (Hrsg.),
Rechtshandbuch Robo Advice,
München, 2020, 284-323.
- Gerke/Hansen/Blum/Bur/Heyder/Kopetzki/Meiser/Neubauer/Noe/Steinböck/Wiesemann/Zimmermann/Taupitz, Naturwissenschaftliche, ethische und rechtliche Empfehlungen zur klinischen Translation der Forschung mit humanen induzierten pluripotenten Stammzellen und davon abgeleiteten Produkten,
in:
Gerke (Hrsg.),
Die klinische Anwendung von humanen induzierten pluripotenten Stammzellen,
Berlin [u.a.], 2020, 459-485.
- Kainer, Berufsqualifikationen im Kontext der Dienstleistungs- Personenverkehrsfreiheiten nach dem Brexit,
in:
Kramme (Hrsg.),
Brexit und die juristischen Folgen: Privat- und Wirtschaftsrecht der Europäischen Union,
2.,
Baden-Baden, 2020, 298-328.
- Kainer, Brexit, Nordirland und der Brexit: die besondere Herausforderung,
in:
Kramme (Hrsg.),
Brexit und die juristischen Folgen: Privat- und Wirtschaftsrecht der Europäischen Union,
2.,
Baden-Baden, 2020, 653-687.
- Kainer, Die Europäische Union als Freiheitsgemeinschaft,
in:
Müller-Graff (Hrsg.),
Kernelemente der europäischen Integration,
Baden-Baden, 2020, 339-366.
- Klass, Abschnitt 1. Personen (§§ 1-89), Anhang zu § 12: Das Allgemeine Persönlichkeitsrecht,
in:
Westermann/Grunewald/Maier-Reimer (Hrsg.),
Bürgerliches Gesetzbuch: Handkommentar mit AGBG, EGBGB, ErbbauVO, HausratsVO, HausTWG, ProdHaftG, SachenRBerG, SchuldRAnpG, VerbrKrG,
16.,
Köln, 2020, 20-138.
- Müller-Graff/Kainer, Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen,
in:
Weidenfeld/Wessels/Funda (Hrsg.),
Europa von A bis Z: Taschenbuch der europäischen Integration,
15.,
Wiesbaden, 2020, 409-412.
- Müller-Graff/Kainer, Zuständigkeiten: Kompetenzen und Instrumente,
in:
Weidenfeld/Wessels/Tekin (Hrsg.),
Europa von A bis Z: Taschenbuch der europäischen Integration,
15.,
Wiesbaden, 2020, 645-655.
- Renner, Part I, The Rome I Regualtion, Article 21, public policy of the forum,
in:
Calliess/Renner (Hrsg.),
Rome Regulations: commentary,
3,
Alphen aan den Rijn, 2020, 434-450.
- Renner, Part I, The Rome I Regulation, Article 9, overriding mandatory provisions,
in:
Calliess/Renner (Hrsg.),
Rome Regulations: commentary,
3,
Alphen aan den Rijn, 2020, 257-277.
- Renner, Vierter Teil: Kreditgeschäft,
in:
Grundmann/Renner (Hrsg.),
Bankvertragsrecht,
Sonderausgabe,
Berlin, 2020, 781-1228.
- Renner/Kindt, Part I, The Rome I Regulation, Article 14, voluntary assignment and contractual subrogation,
in:
Calliess/Renner (Hrsg.),
Rome Regulations: commentary,
3,
Alphen aan den Rijn, 2020, 355-383.
- Renner/Seidel, Part I, The Rome I Regulation, Article 15, legal subrogation,
in:
Calliess/Renner (Hrsg.),
Rome Regulations: commentary,
3,
Alphen aan den Rijn, 2020, 384-392.
- Renner/Seidel, Part II, The Rome II Regulation, Article 19, subrogation,
in:
Calliess/Renner (Hrsg.),
Rome Regulations: commentary,
3,
Alphen aan den Rijn, 2020, 823-826.
- Schaks, § 14 Verhütung übertragbarer Krankheiten: Schutzimpfungen,
in:
Kluckert (Hrsg.),
Das neue Infektionsschutzrecht,
Baden-Baden, 2020, 332-346.
- Taupitz, Biobanken: Forschungsprivilegien im Datenschutzrecht,
in:
Katzenmeier (Hrsg.),
Festschrift für Dieter Hart: Medizin – Recht – Wissenschaft,
Berlin, 2020, 603-625.
- Taupitz, Das Recht der Fortpflanzungsmedizin in Deutschland: Plädoyer für eine umfassende Reform!,
in:
Okino (Hrsg.),
Hikaku minpōgaku no shōraizō: Oka Takashi sensei koki kinen ronbunshū = Zukunft des rechtsvergleichenden Privatrechts: Festschrift für Takashi Oka zum 70. Geburtstag,
Tokyo, 2020, 19-45.
- Taupitz, Juristische Grundlagen,
in:
Dreßing (Hrsg.),
Psychiatrische Begutachtung: ein praktisches Handbuch für Ärzte und Juristen,
7.,
München, 2020, 489-532.
- Taupitz, Organoide – Die deutsche Rechtslage,
in:
Bartfeld/Schickl/Alev/Koo/Pichl/Osterheider/Marx-Stölting (Hrsg.),
Organoide: ihre Bedeutung für Forschung, Medizin und Gesellschaft,
Baden-Baden, 2020, 212-236.
- Taupitz, Rechtliche Regelung der Fortpflanzungsmedizin,
in:
Beier (Hrsg.),
Assistierte Reproduktion mit Hilfe Dritter,
Berlin ; Heidelberg, 2020, 51-67.
- Taupitz, Rotary und Ethik. Geschichtliche Entwicklung,
in:
Wiese (Hrsg.),
Festschrift 50 Jahre Rotary Club Mannheim-Kurpfalz 1970-2020,
Mannheim, 2020, 74-79.
- Taupitz, Verteilen – zuteilen – vorenthalten in der Corona-Pandemie: Allokation knapper medizinischer Ressourcen aus deutscher Sicht,
in:
Woesler/Sass (Hrsg.),
Medizin und Ethik in Zeiten von Corona,
Münster ; Berlin, 2020, 7-22.
- Vogel/Bülte, Vorbemerkungen zu den §§ 15 ff,
in:
Cirener/Radtke/Rissing-van Saan/Rönnau/Schluckebier (Hrsg.),
Strafgesetzbuch – Leipziger Kommentar: Großkommentar,
13.,
Berlin ; Boston, MA, 2020, 1012-1350.
Alle anzeigen