Publikationen der Abteilung Rechtswissenschaft
- Kainer, Die Europäische Union als Freiheitsgemeinschaft, in: P.-C. Müller-Graff u.a. (Hrsg.), Kernelemente europäischer Integration
2023
- Bitter, Bedeutung des § 3 Abs. 2 StaRUG für Kreditverträge,
Zeitschrift für das gesamte Insolvenz- und Sanierungsrecht: ZInsO 2023, 65–76.
- Bitter, Privilegierung der bösgläubigen Aktionäre bei der Anfechtung von Dividendenzahlungen nach § 134 InsO? Erwiderung auf Habersack, ZIP 2022, 1621 mit Kritik an der BGH-Rechtsprechung zur Anfechtung rechtsgrundloser Leistungen,
ZIP: Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2023, 169–175.
- Bitter/Jochum, Nochmals: Kein Nachrang kapitalmarktrechtlicher Schadensersatzansprüche in der Insolvenz des Emittenten,
ZIP: Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2023, 277–287.
- Fischinger/Kainer, Die neue Kaderkostenregel der UEFA als unzulässige Gehaltsobergrenze?,
SpuRT: Zeitschrift für Sport und Recht 2023, 354–359.
- Halkenhäuser/Kainer, Examensübungsklausur: Selbstjustiz bei Mietbatterien?,
Zeitschrift für das juristische Studium: ZJS 2023, 497–511.
- Kainer/Feinauer, Der Eigentumserwerb an Sacherzeugnissen und Sachbestandteilen,
Juristische Schulung: JuS 2023, 801–807.
- Klass, Fiktion und Recht: Maßstäbe für die Beurteilung realitätsbezogener Werke und Formate im Lichte der Kunstfreiheit sowie des allgemeinen Persönlichkeitsrechts,
Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht: ZUM 2023, 428–446.
- Renner, Die geplante „European Green Bond“-Verordnung und ihre (international-)privatrechtliche Durchsetzung,
Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft: ZBB = Journal of Banking Law and Banking 2023, 23–34.
- Schaks, Prozesskostenhilfe für juristische Personen: Der lange Schatten von 1933,
Juristenzeitung: JZ 2023, 702–710.
- Schaks, Verfasste Freiheit: 81. Jahrestagung der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer vom 5. bis 7. Oktober 2022 in Bremen,
Juristenzeitung: JZ 2023, 296–299.
- Straßburger, Kooperativer Steuervollzug: Konzept mit Zukunft?,
Deutsches Steuerrecht: DStR 2023, 373–377.
2022
- Bitter, Die rechtsgrundlose Leistung im System der Anfechtung unentgeltlicher Leistungen (§ 134 InsO),
KTS: Zeitschrift für Insolvenzrecht 2022, 423–478.
- Bitter, Massesicherung nach Insolvenzreife – Der neue § 15b InsO!,
GmbH-Rundschau: GmbHR 2022, 57–72.
- Bitter/Berberich, Feststellung der Zahlungsunfähigkeit i.S.v. § 17 InsO bei Verpflichtung der Konzernmuttergesellschaft zum Verlustausgleich (§ 302 AktG),
ZIP: Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2022, 2577-2587.
- Bülte, Die Risiken des risikobasierten Ansatzes: zu den Pflichten der FIU nach §§ 30, 32 GwG,
Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht: NVwZ 2022, 378–379.
- Bülte, Skizze des Tierschutzstrafrechts: bindendes Strafrecht, keine Anwendungsempfehlung,
Goltdammer's Archiv für Strafrecht: GA 2022, 513–533.
- Bülte/Krell, § 315d Abs. 1 Nr. 3 StGB vor dem Bundesverfassungsgericht: Zur Grenze zwischen rechtspolitischer und verfassungsrechtlicher Kritik,
Goltdammer's Archiv für Strafrecht: GA 2022, 601–617.
- Kainer, Der EuGH in der Rechtssache TEAM POWER EUROPE: Auf dem Weg zum sozialrechtlichen Bestimmungslandprinzip?,
Europäische Zeitschrift für Arbeitsrecht: EuZA = European Journal of Labour Law 2022, 98–108.
- Kainer/Feinauer, Grundfälle zum Eigentumserwerb durch Fund (§§ 965 ff. BGB),
Jura: juristische Ausbildung 2022, 1134-1140.
- Klass, Grundlagen der Verdachtsberichterstattung,
Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht: ZUM 2022, 1–12.
- Müller-Terpitz, Fortpflanzungsmedizinrecht – quo vadis?,
Medizinrecht: MedR 2022, 794–801.
- Renner, Menschenrechts- und umweltbezogene Unternehmensverantwortung zwischen Kapitalmarkt und Lieferkette,
Zeitschrift für europäisches Privatrecht: ZEuP 2022, 782–819.
- Renner, Negativzinsen und Privatautonomie,
Archiv für die civilistische Praxis: AcP 2022, 217–254.
- Renner/Kindt, Internationales Gesellschaftsrecht und Investitionsschutzrecht,
Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht = The Rabel Journal of Comparative and International Private Law 2022, 787–840.
- Renner/Kindt/Seidel, Aktuelle Rechtsfragen russischer Unternehmens- und Staatsanleihen, Teil 1,
Wertpapier-Mitteilungen: WM ; Fachorgan für das gesamte Wertpapierwesen. Teil 4, Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht 2022, 1409-1419.
- Renner/Kindt/Seidel, Aktuelle Rechtsfragen russischer Unternehmens- und Staatsanleihen, Teil 2,
Wertpapier-Mitteilungen: WM ; Fachorgan für das gesamte Wertpapierwesen. Teil 4, Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht 2022, 1461-1468.
- Renner/Seidel, Prospekthaftung nach dem Schwarmfinanzierung-Begleitgesetz,
Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht: BKR 2022, 176–183.
- Schaks, Vers la démocratie constructive? Une future loi sur la promotion de la démocratie en Allemagne – La Demokratieförderungesetz,
Jus politicum. JP Blog 2022, .
- Taupitz, 25 Jahre Zentrale Ethikkommission – Bestandsaufnahme und Ausblick -,
Medizinrecht: MedR 2022, 379–383.
- Taupitz, Benachteiligungsrisiken von Menschen mit Behinderung in der Triage – effektive Abwehr aus Karlsruhe?,
Medizinrecht: MedR 2022, 181–185.
- Taupitz, Plädoyer für eine Neubewertung des Schutzes von Embryonen in vitro,
Transkript 2022, 57.
- Taupitz, Zur Notwendigkeit eines Fortpflanzungsmedizingesetzes,
Pro Familia Magazin 2022, 6–9.
- Taupitz, “Heterologe” Verwendung von Samen bei künstlicher Befruchtung: Wann greift das Samenspenderregistergesetz?,
Medizinrecht: MedR 2022, 654–656.
2021
- Bitter, Geschäftsleiterhaftung in der Insolvenz – Alles neu durch SanInsFoG und StaRUG?,
ZIP: Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2021, 321–336.
- Bitter, Haftung für Zahlung nach Insolvenzreife gem. § 64 Satz 1 GmbHG a.F. durch D&O-Versicherung gedeckt: Anmerkung zu BGH v. 18.11.2020 – IV ZR 217/19,
GmbH-Rundschau: GmbHR 2021, 134–139.
- Bitter, Pensionsansprüche eines Gesellschafters aus einer Versorgungszusage der Gesellschaft in deren Insolvenz: Anmerkung zu BGH 22. Oktober 2020 – IX ZR 231/19,
Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht: WuB 2021, 136–140.
- Bitter, Reform des Insolvenz- und Restrukturierungsrechts zum 1.1.2021 in Kraft getreten,
GmbH-Rundschau: GmbHR 2021, R16-R18.
- Bitter/Jochum, Bezeichnungsschutz gemäß § 40 KWG bei einer Fusion öffentlich- und privatrechtlich organisierter Sparkassen,
Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft: ZBB = Journal of Banking Law and Banking 2021, 196–209.
- Bitter/Jochum, Kein Nachrang kapitalmarktrechtlicher Schadensersatzansprüche in der Insolvenz des Emittenten,
ZIP: Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2021, 653–668.
- Bitter/Jochum, Überschuldungsvermeidung durch weiche Patronatserklärung als seltener Ausnahmefall,
Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht: WuB 2021, 496–500.
- Bitter/Vollmerhausen, Ersatzansprüche von Besitzer und Eigentümer bei der Beschädigung von Sicherungs- und Leasinggut,
ZIP: Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2021, 2509-2524.
- Borasio/Jox/Taupitz/Wiesing, Yes, this is the society in which we want to live,
Journal of Palliative Medicine 2021, 659–660.
- Bülte, Reform des § 261 StGB: Vermeintlich effektive Abschöpfung statt Rechtsstaatlichkeit,
Geldwäsche & Recht: GWuR 2021, 8–11.
- Bülte, Strafrechtliche Vermögensabschöpfung bei bereits vor Inkrafttreten des Reformgesetzes verjährten Erwerbstaten mit dem Grundgesetz vereinbar: Anmerkung zu BVerfG, 10.2.2021 – 2 BvL 8/19,
Neue Zeitschrift für Wirtschafts-, Steuer- und Unternehmensstrafrecht: NZWiSt 2021, 188–208.
- Bülte, Zeitlicher Anwendungsbereich der Geldbuße gegen den Rechtsnachfolger: Anmerkungen zu BGH, Beschl. v. 23.3.2021 – 6 StR 452/20,
Wistra 2021, 297–288.
- Bülte/Marinitsch, Meldepflicht für Notare nach § 43 Abs. 6 GwG und der Geldwäschegesetzmeldeverordnung,
Deutsche Notarzeitschrift: DNotZ 2021, 804–812.
- Fetzer, National roaming auf Grundlage des europäischen Kodex für die elektronische Kommunikation – Umsetzungsbedarf und -optionen bei der TKG-Novelle,
MMR: Zeitschrift für IT-Recht und Recht der Digitalisierung 2021, 190–195.
- Fischinger, Anmerkungen zu LG: Keine Herausgabe von durch Dritten gezahlten Spielervermittlungsprovisionen bei doppelter Beauftragung: LG Köln 2.3.2021 – 21 O 315/19,
SpuRT: Zeitschrift für Sport und Recht 2021, 176–178.
- Fischinger, IfSG-Entschädigungsanspruch des Clubs für den Lohn des abgesonderten Fußballprofis: Anmerkung zu LG Münster 15.4.2021 – 8 O 345/20,
SpuRT: Zeitschrift für Sport und Recht 2021, 220–223.
- Fischinger, Verlängerungsoption eines Fußballspieler-Arbeitsvertrags bei Saisonabbruch wegen Covid-19: Anmerkung zu ArbG Offenbach am Main, 9.12.2020 – 4 Ca 270/20,
SpuRT: Zeitschrift für Sport und Recht 2021, 107–109.
- Fischinger, Wege zur Vermeidung eines „Wissenstransfers“ bei kurzfristigem Trainerwechsel,
SpuRT: Zeitschrift für Sport und Recht 2021, 79–82.
- Fischinger/Hengstberger, Sanktionierung von Verstößen gegen Corona-Vorschriften im Profisport,
Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht: NZA 2021, 392–395.
- Fischinger/Kainer, Gehaltsobergrenzen für Profifußballspieler? (Teil 1),
SpoPrax: Sportrecht und e-Sportrecht in der Praxis 2021, 6–11.
- Fischinger/Kainer, Gehaltsobergrenzen für Profifußballspieler? (Teil 2),
SpoPrax: Sportrecht und e-Sportrecht in der Praxis 2021, 56–63.
- Franck/Linardatos, Germany’s „Lex Apple Pay“: Payment services regulation overtakes competition enforcement,
Journal of European Competition Law & Practice 2021, 68–81.
- Franck/Peitz, Market definition in the platform economy,
The Cambridge yearbook of European legal studies 2021, 91–127.
- Kainer, Knapper Impfstoff und privatrechtliche Gleichbehandlungspflichten,
Neue juristische Wochenschrift: NJW 2021, 816–821.
- Kainer, Vorliegen eines Massengeschäfts bei Open-Air-Event ausschließlich für eine bestimmte Altersgruppe: Anmerkung zu BGH, Urteil vom 5.5.2021 – VII ZR 78/20 (LG München I), NJW 2021, NJW Jahr 2021 Seite 2514,
LMK: Kommentierte BGH-Rechtsprechung 2021, .
- Kainer/Halkenhäuser, Altersgrenzen für Schiedsrichter – Der DFB und das AGG,
Neue juristische Wochenschrift: NJW 2021, 3223-3228.
- Kainer/Persch, Das Mobilitätspaket der EU – Protektionismus oder Missbrauchsbekämpfung?,
Europarecht 2021, 454–478.
- Kainer/Persch, Das binnenmarktrechtliche Wettbewerbsprinzip im Wandel?,
Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht: EuZW = European Journal of Business Law 2021, 541–547.
- Kainer/Persch, Zur Kontrolle der Vorlagepflicht des Art. 267 Abs. 3 AEUV durch das BVerfG – Zugleich Besprechung der Entscheidung des BVerfG, Beschl. v. 5.1.2021 – 1 BvR 1771/20, Air Berlin,
GPR: Zeitschrift für das Privatrecht der Europäischen Union 2021, 156–162.
- Klass, Der Kampf ums Urheberrecht: Die Neuregelung der urheberrechtlichen Verantwortlichkeit von Upload-Plattformen,
Zeitschrift für Rechtspolitik: ZRP 2021, 74–77.
- Matthews/Iltis/Marquez/Wagner/Robert/de Melo-Martin/Bigg/Franklin/Holm/Metzler/Molè/Taupitz/Testa/Sugarman, Rethinking human embryo reserach policies,
Hastings Center Report 2021, 47–51.
- Mühlböck/Taupitz, Haftung für Schäden durch KI in der Medizin,
Archiv für die civilistische Praxis: AcP 2021, 179–218.
- Renner, Anleiherecht zwischen Vertrag und Markt,
Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht: ZHR 2021, 840–880.
- Renner, Staatshaftungsrechtliche Implikationen des Wirecard-Skandal,
Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft: ZBB = Journal of Banking Law and Banking 2021, 1–20.
- Renner/Faller/Walter, Crowdlending nach der ECSP-VO,
Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht: BKR 2021, 394–402.
- Schlechtinger/Kosack/Paulheim/Fetzer, How algorithms work and play together,
Concurrences: Revue des Droits de la Concurrence 2021, 19–23.
- Taupitz, Assistierte Befruchtung bei homosexuellen Paaren und alleinstehenden Frauen,
Neue juristische Wochenschrift: NJW 2021, 1430-1434.
- Taupitz, Biobanken: Re-Consent des volljährig gewordenen Minderjährigen erforderlich?,
Medizinrecht: MedR 2021, 703–708.
- Taupitz, Der rechtliche Status von Hirnorganoiden,
Medizinrecht: MedR 2021, 407–415.
- Taupitz, Donogene Insemination: Verwendung von Spender-Samen zur Herbeiführung einer Schwangerschaft bei homosexuellen (Ehe-)Paaren und alleinstehenden Frauen,
Hessisches Ärzteblatt 2021, 509–512.
- Taupitz, Donogene Inseminaton,
Hessisches Ärzteblatt 2021, 509–512.
- Taupitz, Künstliche Befruchtung bei gleichgeschlechtlichen Paaren und alleinstehenden Frauen – die geltende Rechtslage,
Journal für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie = Journal of Reproductive Medicine and Endocrinology 2021, 110–112.
- Taupitz, Künstliche Befruchtung bei homosexuellen Paaren und alleinstehenden Frauen: Kostenübernahme durch die GKV bzw. PKV?,
Recht und Schaden 2021, 322–324.
- Taupitz, Rechtsfolgen des Verlusts der Einwilligungsfähigkeit während einer laufenden AMG-Studie,
Pharma-Recht 2021, 126–130.
- Taupitz, Sterbehilfe neu regeln: nein – ja – wie?,
Recht und Politik im Gesundheitswesen: RPG 2021, 83–89.
- Taupitz/Kentenich/Sibold/Tandler-Schneider/Hirchenhain/Krüssel, Präimplantationsdiagnostik mit zellfreier DNA in Deutschland ohne Antrag möglich,
Gynäkologische Endokrinologie 2021, 68–72.
- Tochtermann, Bedenken hinsichtlich der Rechtsnatur und der Rechtswirkungen des geplanten § 139 Abs. I S. 3 PatG-E,
Mitteilungen der deutschen Patentanwälte 2021, 253–257.
- Tochtermann, Datenschutz durch Lauterkeitsrecht beim Tracking durch Cookies & Co.?,
Zeitschrift für das Recht der digitalen Wirtschaft: ZdiW 2021, 303–309.
- Tochtermann, Lizenzierung 2.0: Zugang zu Werken durch zukunftsfähige Vertragsmodelle,
Jahrbuch Eigentum und Urheberrecht in der Demokratie: JEUD 2021, 181 -195.
- Tochtermann, The fate of the ETSI FRAND declaratioin in the transfer of SEPs,
Journal of Intellectual Property Law & Practice: JIPLP 2021, 150–163.
- Yoo/Fetzer/Jiang/Huang, Due process in antitrust enforcement: normative and comparative perspectives,
Southern California Law Review 2021, 843–926.
Alle anzeigen
2023
- Kainer, Gegenseitiges Vertrauen, Gegenseitige Anerkennung und Rechtsstaatlichkeit: Länderbericht Deutschland zum XXX FIDE Kongress in Sofia,
in:
Kornezov (Hrsg.),
Mutual Trust, Mutual Recognition and the Rule of Law,
Sofia, 2023, 330–373.
- Schlechtinger/Kosack/Paulheim/Fetzer/Krause, The price of algorithmic pricing: Investigating collusion in a market simulation with AI agents,
in:
Riccci/Yeoh (Hrsg.),
AAMAS '23: Proceedings of the 2023 International Conference on Autonomous Agents and Multiagent Systems,
Richland, SC, 2023, 2748-2750.
2021
- Schlechtinger/Kosack/Paulheim/Fetzer, Winning at any cost – infringing the cartel prohibition with reinforcement learning,
in:
Dignum/Corchado/De la Prieta (Hrsg.),
Advances in Practical Applications of Agents, Multi-Agent Systems, and Social Good: The PAAMS collection, 19th international conference, PAAMS 2021, Salamanca, Spain, October 6–8, 2021, proceedings,
Berlin [u.a.], 2021, 255–266.
2023
- Bülte/Dölling/Haas/Schuhr (Hrsg.),
Strafrecht in Deutschland und Europa: Festschrift für Gerhard Dannecker zum 70. Geburtstag,
München, 2023.
- Baldus/Kainer (Hrsg.),
Zur Finalität der Europäischen Union: Zweckverband und Gesellschaftszweck in der Judikatur des EuGH: Festkolloquium für Peter-Christian Müller-Graff zum 75. Geburtstag,
Baden-Baden, 2023.
- Kainer,
Sachenrecht,
2. Aufl.,
Baden-Baden, 2023.
2022
- Alexander/Klass,
Medienrecht,
München, 2022 (i. E.).
- Bitter/Heim,
Gesellschaftsrecht,
6. Aufl.,
München, 2022.
- Bitter/Linardatos,
Handelsrecht: mit UN-Kaufrecht,
4. Aufl.,
München, 2022.
- Klass,
Urheberrecht,
Baden-Baden, 2022 (i. E.).
2021
- Fischinger/Orth (Hrsg.),
COVID-19 und Sport: Verträge und Regelwerke krisenfest gestalten: Handbuch,
München, 2021.
- Grundmann/Micklitz/Renner (Hrsg.),
New private law theory: a pluralist approach,
Cambridge ; New York, 2021 (i. E.).
- Fetzer/Scherer/Graulich (Hrsg.),
TKG: Telekommunikationsgesetz: Kommentar,
3., völlig neu bearbeitete Auflage,
Berlin, 2021.
- Fischinger/Reiter,
Das Arbeitsrecht des Profisports,
München, 2021.
2023
- Bülte, Grenzen und Selbständigkeiten des Strafrechts gegenüber dem Verwaltungsrecht,
in:
Bülte/Dölling/Haas/Schuhr (Hrsg.),
Strafrecht in Deutschland und Europa: Festschrift für Gerhard Dannecker zum 70. Geburtstag,
München, 2023, 139–152.
- Makowsky, K. Hausratversicherung,
in:
Looschelders/Pohlmann/Baumann/Benzenberg/Brand/Brokamp (Hrsg.),
Versicherungsvertragsgesetz mit Nebengesetzen und systematischen Erläuterungen,
4. Aufl.,
Hürth, 2023, 2615-2657.
- Makowsky, § 74 VVG – Überversicherung,
in:
Looschelders/Pohlmann/Baumann/Benzenberg/Brand/Brokamp (Hrsg.),
Versicherungsvertragsgesetz mit Nebengesetzen und systematischen Erläuterungen,
4. Aufl.,
Hürth, 2023, 862–867.
- Makowsky, § 75 VVG – Unterversicherung,
in:
Looschelders/Pohlmann/Baumann/Benzenberg/Brand/Brokamp (Hrsg.),
Versicherungsvertragsgesetz mit Nebengesetzen und systematischen Erläuterungen,
4. Aufl.,
Hürth, 2023, 867–872.
- Makowsky, § 76 VVG – Taxe,
in:
Looschelders/Pohlmann/Baumann/Benzenberg/Brand/Brokamp (Hrsg.),
Versicherungsvertragsgesetz mit Nebengesetzen und systematischen Erläuterungen,
4. Aufl.,
Hürth, 2023, 872–878.
- Makowsky, § 77 VVG – Mehrere Versicherer,
in:
Looschelders/Pohlmann/Baumann/Benzenberg/Brand/Brokamp (Hrsg.),
Versicherungsvertragsgesetz mit Nebengesetzen und systematischen Erläuterungen,
4. Aufl.,
Hürth, 2023, 878–886.
- Makowsky, § 78 VVG – Haftung bei Mehrfachversicherung,
in:
Looschelders/Pohlmann/Baumann/Benzenberg/Brand/Brokamp (Hrsg.),
Versicherungsvertragsgesetz mit Nebengesetzen und systematischen Erläuterungen,
4. Aufl.,
Hürth, 2023, 886–899.
- Makowsky, § 79 VVG – Beseitigung der Mehrfachversicherung,
in:
Looschelders/Pohlmann/Baumann/Benzenberg/Brand/Brokamp (Hrsg.),
Versicherungsvertragsgesetz mit Nebengesetzen und systematischen Erläuterungen,
4. Aufl.,
Hürth, 2023, 900–905.
- Makowsky, § 80 VVG – Fehlendes versichertes Interesse,
in:
Looschelders/Pohlmann/Baumann/Benzenberg/Brand/Brokamp (Hrsg.),
Versicherungsvertragsgesetz mit Nebengesetzen und systematischen Erläuterungen,
4. Aufl.,
Hürth, 2023, 906–915.
- Makowsky, § 86 VVG – Übergang von Ersatzansprüchen,
in:
Looschelders/Pohlmann/Baumann/Benzenberg/Brand/Brokamp (Hrsg.),
Versicherungsvertragsgesetz mit Nebengesetzen und systematischen Erläuterungen,
4. Aufl.,
Hürth, 2023, 966-1003.
- Makowsky, § 87 VVG – Abweichende Vereinbarungen,
in:
Looschelders/Pohlmann/Baumann/Benzenberg/Brand/Brokamp (Hrsg.),
Versicherungsvertragsgesetz mit Nebengesetzen und systematischen Erläuterungen,
4. Aufl.,
Hürth, 2023, 1003-1004.
- Makowsky/Heinig, § 8 VVG – Widerrufsrecht des Versicherungsnehmers; Verordnungsermächtigung,
in:
Looschelders/Pohlmann/Baumann/Benzenberg/Brand/Brokamp (Hrsg.),
Versicherungsvertragsgesetz mit Nebengesetzen und systematischen Erläuterungen,
4. Aufl.,
Hürth, 2023, 321–360.
- Makowsky/Heinig, § 9 VVG – Rechtsfolgen des Widerrufs,
in:
Looschelders/Pohlmann/Baumann/Benzenberg/Brand/Brokamp (Hrsg.),
Versicherungsvertragsgesetz mit Nebengesetzen und systematischen Erläuterungen,
4. Aufl.,
Hürth, 2023, 360–375.
- Makowsky/Taupitz, Rechtliche Regelungen in Andrologie und Reproduktionsmedizin,
in:
Nieschlag/Behre/Kliesch/Nieschlag (Hrsg.),
Andrologie: Grundlagen und Klinik der reproduktiven Gesundheit des Mannes: mit 245 Abbildungen und 68 Tabellen,
4. Aufl.,
Berlin ; Heidelberg, 2023, 847–863.
- Peters/Schaks, Die Verhältnismäßigkeit unilateraler, nationaler Maßnahmen zum Schutz globaler Umweltgüter,
in:
Markus/Reese/Köck (Hrsg.),
Zukunftsfähiges Umweltrecht III: Unilaterale Beiträge zur globalen Nachhaltigkeitsordnung: Pflichten, Möglichkeiten, Grenzen,
Baden-Baden, 2023, 171–206.
- Schaks, “Equality of legal protection”: On the constitutional derivation of the right to legal aid in administrative proceedings and its effects on legal persons,
in:
Storskrubb (Hrsg.),
YSEC yearbook of socio-economic constitutions 2022, funding of justice,
Heidelberg, 2023, 215–243.
- Straßburger, § 9 Werbungskosten,
in:
Kirchhof/Kulosa/Ratschow (Hrsg.),
BeckOK EStG,
16. Aufl.,
München, 2023, .
- Straßburger, § 9a Pauschbeträge für Werbungskosten,
in:
Kirchhof/Kulosa/Ratschow (Hrsg.),
BeckOK EStG,
16. Aufl.,
München, 2023, .
2022
- Bitter, Bedeutung des § 3 Abs. 2 StaRUG für Kreditverträge,
in:
Bitter/Haarmeyer/Pape (Hrsg.),
Festschrift für Markus Gehrlein: zum 65. Geburtstag,
Hürth, 2022, 27–46.
- Bitter, Bedeutung des § 3 Abs. 2 StaRUG für Kreditverträge,
in:
Bitter/Haarmeyer/Pape (Hrsg.),
Festschrift für Markus Gehrlein: zum 65. Geburtstag,
Köln, 2022, 27–46.
- Bitter, Massesicherung nach Insolvenz – Der neue § 15b InsO!,
in:
Gesellschaftsrecht in der Diskussion 2021: Jahrestagung der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung (VGR) am 5. November 2021,
Köln, 2022, 143–186.
- Bitter, Massesicherung nach Insolvenzreife – Der neue § 15b InsO!,
in:
Gesellschaftsrecht in der Diskussion 2021,
1. Auflage,
Köln, 2022, 143–186.
- Bitter, § 13 Juristische Person; Handelsgesellschaft,
in:
Scholz/Bitter (Hrsg.),
Kommentar zum GmbH-Gesetz [in 3 Bänden]: 1. Band: §§ 1–34, Anh. § 13 Konzernrecht, Anh § 34 Austritt und Ausschließung eines Gesellschafters,
13., neu bearb.,
Köln [u.a.], 2022, 778–873.
- Bitter, § 17. Kontenpfändung,
in:
Schimansky/Bitter/Ellenberger/Bunte (Hrsg.),
Bankrechts-Handbuch,
6. Aufl.,
München, 2022, 972-1021.
- Bülte, Die deutsche Selbstanzeige: Versuch einer österreichischen Perspektive aus Deutschland,
in:
Achatz/Brandl/Kert (Hrsg.),
Festschrift für Roman Leitner: Steuerrecht – Finanzstrafrecht – Wirtschaftsstrafrecht,
Wien, 2022, 153–168.
- Bülte/Dihlmann, Reform des Tierschutzkriminalstrafrechts zur effektiven Bekämpfung von Tierquälerei – Entwurf einer Strafvorschrift gegen die Tierquälerei im Strafgesetzbuch – Gutachten im Auftrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag,
in:
Bülte/Felderer/Maisack (Hrsg.),
Reform des Tierschutzrechts: die Verwirklichung des Staatsziels Tierschutz de lege lata,
Baden-Baden, 2022, 23–80.
- Kainer, § 31 Die Beziehung der Europäischen Union zum Vereinigten Königreich,
in:
Hatje/Müller-Graff (Hrsg.),
Europäisches Organisations- und Verfassungsrecht,
2. Aufl.,
Baden-Baden, 2022, 1443-1532.
- Kersten, The proximity of stimulation hypothesis: Investigating the interplay of social and instructional variables with the cognitive-linguistic skills of young L2 learners,
in:
Kainer/Winsler (Hrsg.),
Understanding variability in second language acquisition, bilingualism, and cognition: a multi-layered perspective,
New York, NY, 2022, 131–159.
- Klass, Videofallen und investigativer Journalismus im Spannungsfeld von Pressefreiheit, Persönlichkeitsrecht und Medienethik: Eine Analyse bestehender Grundsätze im Lichte der Ibiza-Affäre,
in:
Mensching/Vendt/Hegemann (Hrsg.),
Festschrift für Gernot Lehr zum 65. Geburtstag,
Köln, 2022, 173–189.
- Schaks, § 115: Versammlungsfreiheit,
in:
Stern/Sodan/Möstl (Hrsg.),
Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland im europäischen Staatenverbund. Bd. 4: Die einzelnen Grundrechte, RN 1–3,
2. Aufl.,
München, 2022, 481–512.
- Schaks, § 116: Allgemeine Vereinigungsfreiheit,
in:
Stern/Sodan/Möstl (Hrsg.),
Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland im europäischen Staatenverbund. Bd. 4: Die einzelnen Grundrechte, RN 1–2,
2. Aufl.,
München, 2022, 513–536.
- Schaks, § 127: Koalitionsfreiheit,
in:
Stern/Sodan/Möstl (Hrsg.),
Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland im europäischen Staatenverbund. Bd. 4: Die einzelnen Grundrechte, RN 1,
2. Aufl.,
München, 2022, 1041-1074.
- Schaks, § 88: Schutz des Wesensgehalts der Grundrechte,
in:
Stern/Sodan/Möstl (Hrsg.),
Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland im europäischen Staatenverbund. Bd. 3: Allgemeine Lehren der Grundrechte, RN 1–5,
2. Aufl.,
München, 2022, 920.
- Schäfer, Geschäftsleiterpflichten in der Krise: kein „shift of duties“ aufgrund des StaRUG!,
in:
Bitter/Haarmeyer/Pape (Hrsg.),
Festschrift für Markus Gehrlein: zum 65. Geburtstag,
Hürth, 2022, 491–509.
- Straßburger, § 108 Status des Einzelnen im Steuerrecht,
in:
Kahl/Ludwigs (Hrsg.),
Handbuch des Verwaltungsrechts. Bd. 4 Status des Einzelnen und Verfahren,
Heidelberg, 2022, 653–691.
- Taupitz, Einwilligungsfähigkeit,
in:
Habermeyer/Dreßing/Seifert/Lau (Hrsg.),
Praxishandbuch Therapie in der Forensischen Psychiatrie und Psychologie,
München, 2022, 47–53.
- Taupitz, Stem cells in research and application – challenges for Merck as a globally operating company,
in:
Charton/Hueber/Lucas (Hrsg.),
MEAP anniversary 10,
Darmstadt, 2022, 53–59.
2021
- Bartfeld/Clemens/Erb/Fangerau/Fehse/Hampel/Hucho/Korte/Mundlos/Reich/Schicketanz/Taupitz/Walter/Winkler/Zenke, Handlungsempfehlungen zu den Themenfeldern der IAG Gentechnologiebericht,
in:
Fehse/Hucho/Bartfeld/Clemens/Erb/Fangerau/Hampel/Korte/Marx-Stölting/Mundlos/Osterheider/Pichl/Reich/Schickl/Schicktanz/Taupitz/Walter/Winkler/Zenke (Hrsg.),
Fünfter Gentechnologiebericht: Sachstand und Perspektiven für Forschung und Anwendung,
Baden-Baden, 2021, 47–80.
- Bülte, Containern: Eigentumsdelikt ohne Eigentumsverletzung?,
in:
Engelhart/Kudlich/Vogel (Hrsg.),
Digitalisierung, Globalisierung und Risikoprävention: Festschrift für Ulrich Sieber zum 70 Geburtstag. Bd. 1,
Berlin, 2021, 183–195.
- Bülte, Lebensmittelrechtliche Maßnahmen und Sanktionen im Lichte des Unionsrechts,
in:
Möstl/Purnhagen (Hrsg.),
Maßnahmen und Sanktionen im Lebensmittelrecht,
Frankfurt am Main, 2021, 1–23.
- Falk, Eine der führenden Institutionen im Bereich des deutschen und internationalen Wirtschaftsrechts: Die Abteilung Rechtswissenschaft,
in:
Borgstedt/Eichfelder/Gassert (Hrsg.),
Eine Universität für die Gesellschaft: 75 Jahre Neubegründung Wirtschaftshochschule und Universität Mannheim,
Ubstadt-Weiher, 2021, 113–115.
- Fetzer, The constitutional framework for data access rights,
in:
Data access, consumer interests and public welfare,
Baden-Baden, 2021, 157–173.
- Fetzer, Vorbemerkungen §§ 52–65,
in:
Fetzer/Scherer/Graulich (Hrsg.),
TKG: Telekommunikationsgesetz: Kommentar,
3. Aufl.,
Berlin, 2021, 965–970.
- Fetzer, § 1 Zweck des Gesetzes,
in:
Fetzer/Scherer/Graulich (Hrsg.),
TKG: Telekommunikationsgesetz: Kommentar,
3., völlig neu bearbeitete,
Berlin, 2021, 3–15.
- Fetzer, § 116 Aufgaben und Befugnisse,
in:
Fetzer/Scherer/Graulich (Hrsg.),
TKG: Telekommunikationsgesetz: Kommentar,
3. Aufl.,
Berlin, 2021, 1835-1853.
- Fetzer, § 117 Veröffentlichung von Weisungen,
in:
Fetzer/Scherer/Graulich (Hrsg.),
TKG: Telekommunikationsgesetz: Kommentar,
3. Aufl.,
Berlin, 2021, 1853-1855.
- Fetzer, § 120 Aufgaben des Beirates,
in:
Fetzer/Scherer/Graulich (Hrsg.),
TKG: Telekommunikationsgesetz: Kommentar,
3. Aufl.,
Berlin, 2021, 1855-1857.
- Fetzer, § 121 Tätigkeitsbericht,
in:
Fetzer/Scherer/Graulich (Hrsg.),
TKG: Telekommunikationsgesetz: Kommentar,
3. Aufl.,
Berlin, 2021, 1857-1860.
- Fetzer, § 122 Jahresbericht,
in:
Fetzer/Scherer/Graulich (Hrsg.),
TKG: Telekommunikationsgesetz: Kommentar,
3. Aufl.,
Berlin, 2021, 1860-1862.
- Fetzer, § 123 Zusammenarbeit mit anderen Behörden auf nationaler Ebene,
in:
Fetzer/Scherer/Graulich (Hrsg.),
TKG: Telekommunikationsgesetz: Kommentar,
3. Aufl.,
Berlin, 2021, 1862-1872.
- Fetzer, § 123a Zusammenarbeit mit anderen Behörden auf der Ebene der Europäischen Union,
in:
Fetzer/Scherer/Graulich (Hrsg.),
TKG: Telekommunikationsgesetz: Kommentar,
3. Aufl.,
Berlin, 2021, 1872-1885.
- Fetzer, § 123b Bereitstellung von Informationen,
in:
Fetzer/Scherer/Graulich (Hrsg.),
TKG: Telekommunikationsgesetz: Kommentar,
3. Aufl.,
Berlin, 2021, 1885-1895.
- Fetzer, § 124 Mediation,
in:
Fetzer/Scherer/Graulich (Hrsg.),
TKG: Telekommunikationsgesetz: Kommentar,
3. Aufl.,
Berlin, 2021, 1895-1897.
- Fetzer, § 125 Wissenschaftliche Beratung,
in:
Fetzer/Scherer/Graulich (Hrsg.),
TKG: Telekommunikationsgesetz: Kommentar,
3. Aufl.,
Berlin, 2021, 1897-1900.
- Fetzer, § 132 Beschlusskammerentscheidungen,
in:
Fetzer/Scherer/Graulich (Hrsg.),
TKG: Telekommunikationsgesetz: Kommentar,
3. Aufl.,
Berlin, 2021, 1969-1982.
- Fetzer, § 133 Sonstige Streitigkeiten zwischen Unternehmen,
in:
Fetzer/Scherer/Graulich (Hrsg.),
TKG: Telekommunikationsgesetz: Kommentar,
3. Aufl.,
Berlin, 2021, 1982-1997.
- Fetzer, § 134 Einleitung, Beteiligte,
in:
Fetzer/Scherer/Graulich (Hrsg.),
TKG: Telekommunikationsgesetz: Kommentar,
3. Aufl.,
Berlin, 2021, 1997-2018.
- Fetzer, § 135 Anhörung, mündliche Verhandlung,
in:
Fetzer/Scherer/Graulich (Hrsg.),
TKG: Telekommunikationsgesetz: Kommentar,
3. Aufl.,
Berlin, 2021, 2028–2054.
- Fetzer, § 136 Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse,
in:
Fetzer/Scherer/Graulich (Hrsg.),
TKG: Telekommunikationsgesetz: Kommentar,
3. Aufl.,
Berlin, 2021, 2954-2058.
- Fetzer, § 140 Internationale Aufgaben,
in:
Fetzer/Scherer/Graulich (Hrsg.),
TKG: Telekommunikationsgesetz: Kommentar,
3. Aufl.,
Berlin, 2021, 2084–2086.
- Fetzer, § 141 Anerkannte Abrechnungsstelle für den Seefunkverkehr,
in:
Fetzer/Scherer/Graulich (Hrsg.),
TKG: Telekommunikationsgesetz: Kommentar,
3. Aufl.,
Berlin, 2021, 2087.
- Fetzer, § 142 Gebühren und Auslagen,
in:
Fetzer/Scherer/Graulich (Hrsg.),
TKG: Telekommunikationsgesetz: Kommentar,
3. Aufl.,
Berlin, 2021, 2089-2100.
- Fetzer, § 143 Frequenznutzungsbeitrag,
in:
Fetzer/Scherer/Graulich (Hrsg.),
TKG: Telekommunikationsgesetz: Kommentar,
3. Aufl.,
Berlin, 2021, 2100-2105.
- Fetzer, § 145 Kosten von außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren,
in:
Fetzer/Scherer/Graulich (Hrsg.),
TKG: Telekommunikationsgesetz: Kommentar,
3. Aufl.,
Berlin, 2021, 2106-2107.
- Fetzer, § 146 Kosten des Vorverfahrens,
in:
Fetzer/Scherer/Graulich (Hrsg.),
TKG: Telekommunikationsgesetz: Kommentar,
3. Aufl.,
Berlin, 2021, 2107-2109.
- Fetzer, § 147 Mitteilung der Bundesnetzagentur,
in:
Fetzer/Scherer/Graulich (Hrsg.),
TKG: Telekommunikationsgesetz: Kommentar,
3. Aufl.,
Berlin, 2021, 2109-2110.
- Fetzer, § 148 Strafvorschriften,
in:
Fetzer/Scherer/Graulich (Hrsg.),
TKG: Telekommunikationsgesetz: Kommentar,
3. Aufl.,
Berlin, 2021, 2111-2114.
- Fetzer, § 149 Bußgeldvorschriften,
in:
Fetzer/Scherer/Graulich (Hrsg.),
TKG: Telekommunikationsgesetz: Kommentar,
3. Aufl.,
Berlin, 2021, 2115-2130.
- Fetzer, § 27 Ziel der Entgeltregulierung,
in:
Fetzer/Scherer/Graulich/Butler/Döveling/Fischer/Arndt (Hrsg.),
TKG: Telekommunikationsgesetz: Kommentar,
3. Aufl.,
Berlin, 2021, 375–384.
- Fetzer, § 28 Missbräuchliches Verhalten eines Unternehmens mit beträchtlicher Marktmacht bei der Forderung und Vereinbarung von Entgelten,
in:
Fetzer/Scherer/Graulich (Hrsg.),
TKG: Telekommunikationsgesetz: Kommentar,
3. Aufl.,
Berlin, 2021, 384–415.
- Fetzer, § 29 Anordnungen im Rahmen der Entgeltregulierung,
in:
Fetzer/Scherer/Graulich (Hrsg.),
TKG: Telekommunikationsgesetz: Kommentar,
3. Aufl.,
Berlin, 2021, 415–428.
- Fetzer, § 3 Begriffsbestimmungen,
in:
Fetzer/Scherer/Graulich (Hrsg.),
TKG: Telekommunikationsgesetz: Kommentar,
3., völlig neu bearbeitete,
Berlin, 2021, 47–94.
- Fetzer, § 30 Entgeltregulierung,
in:
Fetzer/Scherer/Graulich (Hrsg.),
TKG: Telekommunikationsgesetz: Kommentar,
3. Aufl.,
Berlin, 2021, 429–445.
- Fetzer, § 31 Arten der Entgeltgenehmigung,
in:
Fetzer/Scherer/Graulich (Hrsg.),
TKG: Telekommunikationsgesetz: Kommentar,
3. Aufl.,
Berlin, 2021, 445–463.
- Fetzer, § 32 Kosten der effizienten Leistungsbereitstellung,
in:
Fetzer/Scherer/Graulich (Hrsg.),
TKG: Telekommunikationsgesetz: Kommentar,
3. Aufl.,
Berlin, 2021, 463–480.
- Fetzer, § 33 Price-Cap-Verfahren,
in:
Fetzer/Scherer/Graulich (Hrsg.),
TKG: Telekommunikationsgesetz: Kommentar,
3. Aufl.,
Berlin, 2021, 480–489.
- Fetzer, § 34 Kostenunterlagen,
in:
Fetzer/Scherer/Graulich (Hrsg.),
TKG: Telekommunikationsgesetz: Kommentar,
3. Aufl.,
Berlin, 2021, 489–498.
- Fetzer, § 35 Verfahren der Entgeltgenehmigung,
in:
Fetzer/Scherer/Graulich (Hrsg.),
TKG: Telekommunikationsgesetz: Kommentar,
3. Aufl.,
Berlin, 2021, 498–516.
- Fetzer, § 36 Veröffentlichung,
in:
Fetzer/Scherer/Graulich (Hrsg.),
TKG: Telekommunikationsgesetz: Kommentar,
3. Aufl.,
Berlin, 2021, 516–518.
- Fetzer, § 4 Internationale Berichtspflichten,
in:
Fetzer/Scherer/Graulich (Hrsg.),
TKG: Telekommunikationsgesetz: Kommentar,
3., völlig neu bearbeitete,
Berlin, 2021, 94–97.
- Fetzer, § 40 Funktionelle Trennung,
in:
Fetzer/Scherer/Graulich (Hrsg.),
TKG: Telekommunikationsgesetz: Kommentar,
3. Aufl.,
Berlin, 2021, 569–581.
- Fetzer, § 41 Freiwillige Trennung durch ein vertikal integriertes Unternehmen,
in:
Fetzer/Scherer/Graulich (Hrsg.),
TKG: Telekommunikationsgesetz: Kommentar,
3. Aufl.,
Berlin, 2021, 582–586.
- Fetzer, § 52 Aufgaben,
in:
Fetzer/Scherer/Graulich (Hrsg.),
TKG: Telekommunikationsgesetz: Kommentar,
3. Aufl.,
Berlin, 2021, 970–974.
- Fetzer, § 53 Frequenzzuweisung,
in:
Fetzer/Scherer/Graulich (Hrsg.),
TKG: Telekommunikationsgesetz: Kommentar,
3. Aufl.,
Berlin, 2021, 974–979.
- Fetzer, § 54 Frequenznutzung,
in:
Fetzer/Scherer/Graulich (Hrsg.),
TKG: Telekommunikationsgesetz: Kommentar,
3. Aufl.,
Berlin, 2021, 979–983.
- Fetzer, § 55 Frequenzzuteilung,
in:
Fetzer/Scherer/Graulich (Hrsg.),
TKG: Telekommunikationsgesetz: Kommentar,
3. Aufl.,
Berlin, 2021, 983-1000.
- Fetzer, § 56 Orbitpositionen und Frequenznutzungen durch Satelliten,
in:
Fetzer/Scherer/Graulich (Hrsg.),
TKG: Telekommunikationsgesetz: Kommentar,
3. Aufl.,
Berlin, 2021, 1000-1002.
- Fetzer, § 57 Frequenzzuteilung für Rundfunk, Luftfahrt, Seeschifffahrt, Binnenschifffahrt und sicherheitsrelevante Funkanwendungen,
in:
Fetzer/Scherer/Graulich (Hrsg.),
TKG: Telekommunikationsgesetz: Kommentar,
3. Aufl.,
Berlin, 2021, 1002-1008.
- Fetzer, § 58 Gemeinsame Frequenznutzung, Erprobung innovativer Technologien, kurzfristig auftretender Frequenzbedarf,
in:
Fetzer/Scherer/Graulich (Hrsg.),
TKG: Telekommunikationsgesetz: Kommentar,
3. Aufl.,
Berlin, 2021, 1008-1011.
- Fetzer, § 6 Meldepflicht,
in:
Fetzer/Scherer/Graulich (Hrsg.),
TKG: Telekommunikationsgesetz: Kommentar,
3., völlig neu bearbeitete,
Berlin, 2021, 98–108.
- Fetzer, § 60 Bestandteile der Frequenzzuteilung,
in:
Fetzer/Scherer/Graulich (Hrsg.),
TKG: Telekommunikationsgesetz: Kommentar,
3. Aufl.,
Berlin, 2021, 1011-1018.
- Fetzer, § 7 Strukturelle Separierung,
in:
Fetzer/Scherer/Graulich (Hrsg.),
TKG: Telekommunikationsgesetz: Kommentar,
3., völlig neu bearbeitete,
Berlin, 2021, 108–114.
- Fetzer, § 8 Internationaler Status,
in:
Fetzer/Scherer/Graulich (Hrsg.),
TKG: Telekommunikationsgesetz: Kommentar,
3., völlig neu bearbeitete,
Berlin, 2021, 114–116.
- Fetzer, § 5 Medien der Veröffentlichung,
in:
Fetzer/Scherer/Graulich (Hrsg.),
TKG: Telekommunikationsgesetz: Kommentar,
3., völlig neu bearbeitete,
Berlin, 2021, 97–98.
- Fetzer/Scherer, § 15a Regulierungskonzepte und Antrag auf Auskunft über den Regulierungsrahmen für Netze der nächsten Generation,
in:
Fetzer/Scherer/Graulich (Hrsg.),
TKG: Telekommunikationsgesetz: Kommentar,
3., völlig neu bearbeitete,
Berlin, 2021, 236–247.
- Fischinger, Buch 5 Erbrecht. Abschnitt 1. Erbfolge. §§ 1922-1941,
in:
Soergel (Hrsg.),
Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen,
14. Aufl.,
Stuttgart, 2021, 1–186.
- Fischinger, Gesetzliches Güterrecht: § 1381 Leistungsverweigerung wegen grober Unbilligkeit – § 1388 Eintritt der Gütertrennung,
in:
Dauner-Lieb (Hrsg.),
NomosKommentar BGB,
4. Aufl.,
Baden-Baden, 2021, 336–376.
- Fischinger, § 138 Sittenwidriges Rechtsgeschäft; Wucher,
in:
Staudinger/Rieble (Hrsg.),
J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen,
13, Neubearbeitung,
Berlin, 2021, 385–772.
- Fischinger/Seibl/Hengstberger, § 134 Gesetzliches Verbot,
in:
Staudinger/Rieble (Hrsg.),
J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen,
13, Neubearbeitung,
Berlin, 2021, 1–217.
- Kainer, Die AGB-Kontrolle von Preis(neben-)bestimmungen im Lichte wirtschaftsrechtlicher Grundwertungen,
in:
Paal/Poelzig/Fehrenbacher (Hrsg.),
Deutsches, europäisches und vergleichendes Wirtschaftsrecht: Festschrift für Werner F. Ebke zum 70. Geburtstag,
München, 2021, 485–496.
- Kainer, Private law and economic constitution: Free competition as a method of interpretation,
in:
Schmidt-Kessel/Crea/Femia/Möllnitz (Hrsg.),
European economic constitution: German-Italian dialogue for a solidarity-oriented common market,
Jena, 2021, 241–265.
- Kainer, Services: market access and standards in future EU-UK relations,
in:
Kämmerer/Schäfer (Hrsg.),
Brexit. Legal and Economic Aspects of a Political Divorce,
Cheltenham ; Northampton, MA, 2021, 113–144.
- Klass, Einleitung Abschnitt D: Internationales Wettbewerbsrecht,
in:
Pfeifer (Hrsg.),
Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb: UWG: Großkommentar. Band 1 §§ 1–3,
3. Aufl.,
Berlin, 2021, 341–475.
- Klass, „Afghanistan-Papiere“: Kann das Urheberrecht die Geheimhaltung amtlicher Dokumente sicherstellen?,
in:
Gostomzyk/Jürgens (Hrsg.),
Böhmermann, Künast, Rezo: Medien- und Internetrecht in 20 Fällen,
Frankfurt, 2021, 463–485.
- Klass/Rupp/Wildgans, Chapter 22: Bringing Europe's cultural heritage online: initiatives and challenges,
in:
Stamatoudi/Torremans/Davies (Hrsg.),
EU copyright law: a commentary,
2. Aufl.,
Cheltenham, 2021, 937–966.
- Renner, 3. Kapitel, Kreditfinanzierung (Crowdlending), §23, Theoretische und dogmatische Grundlagen,
in:
Möslein/Omlor (Hrsg.),
FinTech-Handbuch: Digitalisierung, Recht, Finanzen,
2. Aufl.,
München, 2021, 583–614.
- Renner, Bank codes of conduct and European contract law,
in:
Grundmann (Hrsg.),
European contract law in the banking and financial union,
Cambridge, 2021, .
- Schaks, §14 Verhütung übertragbarer Krankheiten: Schutzimpfungen,
in:
Kluckert (Hrsg.),
Das neue Infektionsschutzrecht,
2. Aufl.,
Baden-Baden, 2021, 451–473.
- Taupitz, Humane Hirnorganoide: Die deutsche Rechtslage,
in:
Fehse/Hucho/Bartfeld/Clemens/Erb/Fangerau/Hampel/Korte/Marx-Stölting/Mundlos/Osterheider/Pichl/Reich/Schickl/Schicktanz/Taupitz/Walter/Winkler/Zenke (Hrsg.),
Fünfter Gentechnologiebericht: Sachstand und Perspektiven für Forschung und Anwendung,
Baden-Baden, 2021, 332–359.
- Tochtermann, Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen, GeschGehG, Abschnitt 2 Ansprüche bei Rechtsverletzungen, §§ 6–14,
in:
Büscher (Hrsg.),
Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb: mit GeschGehG und PAngV,
2. Aufl.,
Köln, 2021, 2471-2540.
- Tochtermann, Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen, GeschGehG, Abschnitt 4 Strafvorschriften, § 23,
in:
Büscher (Hrsg.),
Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb: mit GeschGehG und PAngV,
2. Aufl.,
Köln, 2021, 2585-2597.
Alle anzeigen