Publikationen der Abteilung Rechtswissenschaft
Im Erscheinen
- Kainer, Die Europäische Union als Freiheitsgemeinschaft, in: P.-C. Müller-Graff u. a. (Hrsg.), Kernelemente europäischer Integration
Zuletzt erschienen
2025
- Tochtermann, Herausforderungen für das klassische Lauterkeitsrecht durch den Einsatz von KI im Geschäftsverkehr, insbesondere durch Transparenzerfordernisse, Wettbewerb in Recht und Praxis: WRP 2025, 154–162.
2024
- Bitter, Einzel- und Gesamtbetrachtung bei der Haftung aus § 15b InsO – Von einer „Delikatesse“, an der sich leicht verschlucken lässt, ZIP: Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2024, 153–164.
- Bitter, Treuhandkonstruktionen im Recht der Gesellschaftrdarlehen – Anmerkung zu OLG Schleswig v. 5.6.2024 – 9 U 62/
23, ZIP: Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2024, 1933-1940. - Franck/
Peitz, Reparatur am Markt: Die Sektoruntersuchung nach der 11. GWB-Novelle, Perspektiven der Wirtschaftspolitik: PWP 2024, 20–27. - Hoffmann/
Altmeyer/Haertel/Hufnagel/Mohsler/Nack/Popp/Tochtermann, Opinion of GRUR on the European Commission’s proposal for a regulation on standard-essential patents (COM (2023) 232), Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht: GRUR. Internationaler Teil 2024, 45–59. - Kainer, Die Konstitutionalisierung der Werte des Art. 2 EUV – zwischen Funktion und Axiom, Integration 2024, 207–223.
- Tochtermann, 35th Sharing Session – on SEPs – Standing Committee on the Law of Patents, WIPO, Geneva, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht: GRUR. Internationaler Teil 2024, 550–552.
- Tochtermann, Benennung von KI als Erfinder unzulässig („Dabus“): Anmerkung zu BGH, Urteil vom 11.06.2024 – X ZB 5/
22, Juris-PraxisReport. Wettbewerbsrecht 2024, 1–5.
2023
- Bitter, Bedeutung des § 3 Abs. 2 StaRUG für Kreditverträge, Zeitschrift für das gesamte Insolvenz- und Sanierungsrecht: ZInsO 2023, 65–76.
- Bitter, Insolvenzanrechtung von Dividendenzahlungen nach § 134 InsO bei Nichtigkeit des Jahresabschlusses (Erwiderung auf BGH v. 30.3.2023 – IX ZR 121/
22), Zeitschrift für Restrukturierung und Insolvenz: ZRI 2023, 837–847. - Bitter, Privilegierung der bösgläubigen Aktionäre bei der Anfechtung von Dividendenzahlungen nach § 134 InsO? Erwiderung auf Habersack, ZIP 2022, 1621 mit Kritik an der BGH-Rechtsprechung zur Anfechtung rechtsgrundloser Leistungen, ZIP: Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2023, 169–175.
- Bitter/
Casper/Grigoleit/Habersack, Ressourcenschonung im Bankbereich: Ein Appell aus der Wissenschaft zum AGB-Änderungsmechanismus durch Zustimmungsfiktion, Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht: BKR 2023, 302–303. - Bitter/
Jochum, Nochmals: Kein Nachrang kapitalmarktrechtlicher Schadensersatzansprüche in der Insolvenz des Emittenten, ZIP: Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2023, 277–287. - Fischinger, Ausgewählte Rechtsfragen zur Rechtsstellung der Fußball-Eliteschiedsrichter, SpuRT: Zeitschrift für Sport und Recht 2023, 182–188.
- Fischinger, Beschäftigung als Sportdirektor: Anmerkung zu ArbG Hamburg, 26.07.2022 – 24 Ga 3/
22, SpuRT: Zeitschrift für Sport und Recht 2023, 77–81. - Fischinger, Die „Causa Manuel Neuer“ – (gefährliche) Freizeitaktivitäten von Profisportlern und das Arbeitsrecht, SpoPrax: Sportrecht und e-Sportrecht in der Praxis 2023, 146–155.
- Fischinger, Ein „Ausnahme-Arbeitsrecht“ für den Profimannschaftssport?, Juris 2023, 327–333.
- Fischinger, Freistellung und arbeitsvertragliches Abwerbeverbot im Profisport, SpoPrax: Sportrecht und e-Sportrecht in der Praxis 2023, 306–311.
- Fischinger, Ordentliche Kündigung im Insolvenzverfahren: Anmerkung zu ArbG Erfurt, 23.02.2022 – Az. 8 Ca 325/
20, SpuRT: Zeitschrift für Sport und Recht 2023, 75–76. - Fischinger, Pflicht zur Arbeitszeitdokumentation im (Profi-)Sport, SpuRT: Zeitschrift für Sport und Recht 2023, 283–289.
- Fischinger, Unwirksamkeit der Befristung eines Trainervertrages wegen des Nachlassens der Motivationskraft: Anmerkung zu ArbG Gelsenkirchen 27.07.2022 – 2 Ca 563/
22, SpoPrax: Sportrecht und e-Sportrecht in der Praxis 2023, 186–192. - Fischinger/
Golücke, Arbeitsrecht und professioneller Mannschaftssport, Arbeitsrechtliche Entscheidungen: AE 2023, 137–144. - Fischinger/
Kainer, Die neue Kaderkostenregel der UEFA als unzulässige Gehaltsobergrenze?, SpuRT: Zeitschrift für Sport und Recht 2023, 354–359. - Halkenhäuser/Kainer, Examensübungsklausur: Selbstjustiz bei Mietbatterien?, Zeitschrift für das juristische Studium: ZJS 2023, 497–511.
- Kainer/
Feinauer, Der Eigentumserwerb an Sacherzeugnissen und Sachbestandteilen, Juristische Schulung: JuS 2023, 801–807. - Klass, Fiktion und Recht: Maßstäbe für die Beurteilung realitätsbezogener Werke und Formate im Lichte der Kunstfreiheit sowie des allgemeinen Persönlichkeitsrechts, Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht: ZUM 2023, 428–446.
- Löhnig/Fischinger, Economic pressure and German law, Comparative Labor Law & Policy Journal 2023, 553–567.
- Möslein/Renner, Systemic failure and systemic change in private and business law: An introduction, European Business Law Review: EBLR 2023, 941–954.
- Renner, Die geplante „European Green Bond“-Verordnung und ihre (international-)privatrechtliche Durchsetzung, Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft: ZBB = Journal of Banking Law and Banking 2023, 23–34.
- Renner, Gesetzliches Leitbild oder vertragsrechtlicher Typenzwang? Der XI. Zivilsenat und das Ende der Negativzinsen. Anmerkung zu BGH, Urt. v. 9.5.2023 – XI ZR 544/
21 (OLG Düsseldorf), Juristenzeitung: JZ 2023, 828–832. - Renner, Wen oder was schützt die behördliche Bilanzkontrolle? Zugleich Besprechung von OLG Frankfurt, Beschl. v. 6.2.2023 – 1 U 173/
22, ZIP 2023, 586, ZIP: Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2023, 729–741. - Renner/
Kindt, Schlusswort: Erkenntnis und Interesse im Wirtschaftsrecht: Zu Eva Herzog, Die Wiederentdeckung des Öffentlichen, JZ 2023, 968–972, Juristenzeitung: JZ 2023, 972–977. - Renner/
Kindt, Wirtschaftsrecht und Politische Ökonomie, Juristenzeitung: JZ 2023, 313–320. - Schaks, Prozesskostenhilfe für juristische Personen: Der lange Schatten von 1933, Juristenzeitung: JZ 2023, 702–710.
- Schaks, Verfasste Freiheit: 81. Jahrestagung der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer vom 5. bis 7. Oktober 2022 in Bremen, Juristenzeitung: JZ 2023, 296–299.
- Straßburger, Kooperativer Steuervollzug: Konzept mit Zukunft?, Deutsches Steuerrecht: DStR 2023, 373–377.
- Tochtermann, Wettbewerbswidrigkeit eines kommunalen Stadtportals im Internet wegen Verstoßes gegen das Gebot der Staatsferne der Presse („muenchen.de“): Anmerkung zu BGH, Urteil vom 13.07.2023 – I ZR 152/
21, Juris-PraxisReport. Wettbewerbsrecht 2023, 1–5.
2023
- Fischinger, Kollektives Arbeitsrecht im Profisport?: Chancen und Risiken, in: Vieweg (Hrsg.), Erlanger Sportrechtstagung 2022, Berlin, 2023, 173–196.
- Kainer, Gegenseitiges Vertrauen, Gegenseitige Anerkennung und Rechtsstaatlichkeit: Länderbericht Deutschland zum XXX FIDE Kongress in Sofia, in: Kornezov (Hrsg.), Mutual Trust, Mutual Recognition and the Rule of Law, Sofia, 2023, 330–373.
- Schlechtinger/
Kosack/Paulheim/Fetzer/Krause, The price of algorithmic pricing: Investigating collusion in a market simulation with AI agents, in: Riccci/ Yeoh (Hrsg.), AAMAS '23: Proceedings of the 2023 International Conference on Autonomous Agents and Multiagent Systems, Richland, SC, 2023, 2748-2750.
2024
- Bayreuther/
Benecke/Fischinger/Greiner/Klose/Krause/Krumbiegel/Oetker/Picker/Reichold/Reidel/Richardi/Schneider/Schüren/Temming/Tillmanns/Wißmann/Wybitul, Individualarbeitsrecht I, 6. Aufl., München, 2024. - Bitter/
Heim, Gesellschaftsrecht, 7. Aufl., München, 2024. - Bitter/
Röder, BGB Allgemeiner Teil, 6. Aufl., München, 2024. - Böhm/Brosius-Gersdorf/Taupitz, Bericht der Kommission zur Reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin, Jülich, 2024.
- Fischinger, Arbeitsrecht, 3. Aufl., Heidelberg, 2024.
2023
- Bülte/Dölling/Haas/Schuhr (Hrsg.), Strafrecht in Deutschland und Europa: Festschrift für Gerhard Dannecker zum 70. Geburtstag, München, 2023.
- Baldus/
Kainer (Hrsg.), Zur Finalität der Europäischen Union: Zweckverband und Gesellschaftszweck in der Judikatur des EuGH: Festkolloquium für Peter-Christian Müller-Graff zum 75. Geburtstag, Baden-Baden, 2023. - Fischinger, Handelsrecht, 3. Aufl., Heidelberg, 2023.
- Kainer, Sachenrecht, 2. Aufl., Baden-Baden, 2023.
- Löhnig/Fischinger, Einführung in das Zivilrecht: mit BGB – Allgemeiner Teil, Schuldrecht Allgemeiner Teil und Deliktsrecht, 21. Aufl., Heidelberg, 2023.
- Schaks, Demokratische Dekonsolidierung: eine rechtsdogmatische und rechtsvergleichende Untersuchung zum Schutz der liberalen Demokratie durch das Grundgesetz, Tübingen, 2023.
2026
- Tochtermann, Kapitel 7.3: Immaterialgüterrechtlicher Schutz von KI de lege ferenda,
in:
Ebers/
Heinze/Steinrötter (Hrsg.), Künstliche Intelligenz und Robotik: Rechtshandbuch, 2. Aufl., München, 2026, .
2025
- Tochtermann, Art. 3, 83 EPGÜ,
in:
Heinze/
McGuire/Osterrieth (Hrsg.), Einheitspatentrecht: Kommentar zur Verordnung (EU) 1257/ 2012 (EPatVO), zum Übereinkommen über ein Einheitliches Patentgericht (EPGÜ) und zur Verfahrensordnung des Einheitlichen Patentgerichts (EPGÜVerfO) mit Nebenvorschriften, München, 2025, .
2024
- Kainer, Gegenseitiges Vertrauen, gegenseitige Anerkennung und
Rechtsstaatlichkeit,
in:
Hatje/
Müller-Graff (Hrsg.), XXX. FIDE-Kongress: Gegenseitiges Vertrauen, gegenseitige Anerkennung und Rechtsstaatlichkeit: die neue geopolitische Dimension der Wettbewerbs- und Handelspolitik der EU: die Europäische Sozialunion, Baden-Baden, 2024, 7–50. - Schäfer, §§ 105–122,
in:
Staub/
Grundmann/Habersack/Schäfer/Klie/Bülte/Fischinger/Renner (Hrsg.), Handelsgesetzbuch. Band 3, §§ 105–160, 6. Aufl., Berlin, 2024, 1–714. - Schäfer, §§ 130–136,
in:
Staub/
Grundmann/Habersack/Schäfer/Klie/Bülte/Fischinger/Renner (Hrsg.), Handelsgesetzbuch. Band 3, §§ 105–160, 6. Aufl., Berlin, 2024, 897-1131. - Schäfer, §§ 138–142,
in:
Staub/
Grundmann/Habersack/Schäfer/Klie/Bülte/Fischinger/Renner (Hrsg.), Handelsgesetzbuch. Band 3, §§ 105–160, 6. Aufl., Berlin, 2024, 1158-1240. - Taupitz, Verwendung „übrigbleibender“ Transplantationsorgane zu Forschungszwecken,
in:
Baur/
Gächter/Godenzi (Hrsg.), Entwicklungen im Medizinrecht – vom klassischen Arztrecht zu One Health: Festschrift für Brigitte Tag, Bern, 2024, 425–446. - Tochtermann, Efficient arbitration agreements in the context of patent pools: consideration of rules on multi-party arbitration in licensing disputes,
in:
Klopschinski/
McGuire (Hrsg.), Research handbook on intellectual property rights and arbitration, Cheltenham, UK ; Northampton, MA, USA, 2024, 160–182. - Tochtermann, Einbeziehung Dritter in Schiedsverfahren in Patentlizenzstreitsachen,
in:
Harmsen/
Verhauwen (Hrsg.), Festschrift für Thomas Kühnen, Köln, 2024, 959–972.
2023
- Bülte, Grenzen und Selbständigkeiten des Strafrechts gegenüber dem Verwaltungsrecht, in: Bülte/Dölling/Haas/Schuhr (Hrsg.), Strafrecht in Deutschland und Europa: Festschrift für Gerhard Dannecker zum 70. Geburtstag, München, 2023, 139–152.
- Bülte, Legalität und Realität bei der Verfolgung von Agrarkriminalität,
in:
Beisel/
Verrel/Laue/Meier/Hartmann/Hermann (Hrsg.), Die Kriminalwissenschaften als Teil der Humanwissenschaften: Festschrift für Dieter Dölling zum 70. Geburtstag, Baden-Baden, 2023, 91–103. - Fischinger, Fünfter Abschnitt Prokura und Handlungsvollmacht: §§ 48–58,
in:
Grundmann/
Habersack/Schäfer/Staub (Hrsg.), Handelsgesetzbuch: Großkommentar, 6. Aufl., Berlin, 2023, 521–695. - Fischinger/
Hengstberger, Verhaltensbedingte Kündigung: Anmerkung zu KSchG § 1 sozial ungerechtfertigte Kündigungen (1.12.2023), in: Höpfner/Picker/Temming (Hrsg.), Beck-online Großkommentar zum KSchG: Erster Abschnitt Allgemeiner Künigungsschutz (§1 – §14): §1 Sozial ungerechtfertigte Kündigungen: D. Verhaltensbedingte Kündigung, München, 2023, 564–895. - Klass, Anhang zu § 12: Das Allgemeine Persönlichkeitsrecht,
in:
Erman/
Westermann/Grunewald/Maier-Reimer (Hrsg.), Erman – Bürgerliches Gesetzbuch: Kommentar mit Nebengesetzen (AGG, BeurkG, BVersTG, EGBGB, ErbbauRG, ProdhaftG, VBVG, VersAusglG, WEG – teils in Auzügen) und Internationalem Privatrecht. Band 1 §§ 1–597 BGB, 17. Aufl., Köln, 2023, 21–143. - Klass, „Afghanistan-Papiere“: Kann das Urheberrecht die Geheimhaltung amtlicher Dokumente sicherstellen?,
in:
Gostomzyk/
Jürgens (Hrsg.), Böhmermann, Künast, Rezo: Medien- und Internetrecht in 20 Fällen, Frankfurt, 2023, 463–485. - Makowsky, K. Hausratversicherung,
in:
Looschelders/
Pohlmann/Baumann/Benzenberg/Brand/Brokamp (Hrsg.), Versicherungsvertragsgesetz mit Nebengesetzen und systematischen Erläuterungen, 4. Aufl., Hürth, 2023, 2615-2657. - Makowsky, § 74 VVG – Überversicherung,
in:
Looschelders/
Pohlmann/Baumann/Benzenberg/Brand/Brokamp (Hrsg.), Versicherungsvertragsgesetz mit Nebengesetzen und systematischen Erläuterungen, 4. Aufl., Hürth, 2023, 862–867. - Makowsky, § 75 VVG – Unterversicherung,
in:
Looschelders/
Pohlmann/Baumann/Benzenberg/Brand/Brokamp (Hrsg.), Versicherungsvertragsgesetz mit Nebengesetzen und systematischen Erläuterungen, 4. Aufl., Hürth, 2023, 867–872. - Makowsky, § 76 VVG – Taxe,
in:
Looschelders/
Pohlmann/Baumann/Benzenberg/Brand/Brokamp (Hrsg.), Versicherungsvertragsgesetz mit Nebengesetzen und systematischen Erläuterungen, 4. Aufl., Hürth, 2023, 872–878. - Makowsky, § 77 VVG – Mehrere Versicherer,
in:
Looschelders/
Pohlmann/Baumann/Benzenberg/Brand/Brokamp (Hrsg.), Versicherungsvertragsgesetz mit Nebengesetzen und systematischen Erläuterungen, 4. Aufl., Hürth, 2023, 878–886. - Makowsky, § 78 VVG – Haftung bei Mehrfachversicherung,
in:
Looschelders/
Pohlmann/Baumann/Benzenberg/Brand/Brokamp (Hrsg.), Versicherungsvertragsgesetz mit Nebengesetzen und systematischen Erläuterungen, 4. Aufl., Hürth, 2023, 886–899. - Makowsky, § 79 VVG – Beseitigung der Mehrfachversicherung,
in:
Looschelders/
Pohlmann/Baumann/Benzenberg/Brand/Brokamp (Hrsg.), Versicherungsvertragsgesetz mit Nebengesetzen und systematischen Erläuterungen, 4. Aufl., Hürth, 2023, 900–905. - Makowsky, § 80 VVG – Fehlendes versichertes Interesse,
in:
Looschelders/
Pohlmann/Baumann/Benzenberg/Brand/Brokamp (Hrsg.), Versicherungsvertragsgesetz mit Nebengesetzen und systematischen Erläuterungen, 4. Aufl., Hürth, 2023, 906–915. - Makowsky, § 86 VVG – Übergang von Ersatzansprüchen,
in:
Looschelders/
Pohlmann/Baumann/Benzenberg/Brand/Brokamp (Hrsg.), Versicherungsvertragsgesetz mit Nebengesetzen und systematischen Erläuterungen, 4. Aufl., Hürth, 2023, 966-1003. - Makowsky, § 87 VVG – Abweichende Vereinbarungen,
in:
Looschelders/
Pohlmann/Baumann/Benzenberg/Brand/Brokamp (Hrsg.), Versicherungsvertragsgesetz mit Nebengesetzen und systematischen Erläuterungen, 4. Aufl., Hürth, 2023, 1003-1004. - Makowsky/
Heinig, § 8 VVG – Widerrufsrecht des Versicherungsnehmers; Verordnungsermächtigung, in: Looschelders/ Pohlmann/Baumann/Benzenberg/Brand/Brokamp (Hrsg.), Versicherungsvertragsgesetz mit Nebengesetzen und systematischen Erläuterungen, 4. Aufl., Hürth, 2023, 321–360. - Makowsky/
Heinig, § 9 VVG – Rechtsfolgen des Widerrufs, in: Looschelders/ Pohlmann/Baumann/Benzenberg/Brand/Brokamp (Hrsg.), Versicherungsvertragsgesetz mit Nebengesetzen und systematischen Erläuterungen, 4. Aufl., Hürth, 2023, 360–375. - Makowsky/
Taupitz, Rechtliche Regelungen in Andrologie und Reproduktionsmedizin, in: Nieschlag/ Behre/Kliesch/Nieschlag (Hrsg.), Andrologie: Grundlagen und Klinik der reproduktiven Gesundheit des Mannes: mit 245 Abbildungen und 68 Tabellen, 4. Aufl., Berlin ; Heidelberg, 2023, 847–863. - Peters/
Schaks, Die Verhältnismäßigkeit unilateraler, nationaler Maßnahmen zum Schutz globaler Umweltgüter, in: Markus/ Reese/Köck (Hrsg.), Zukunftsfähiges Umweltrecht III: Unilaterale Beiträge zur globalen Nachhaltigkeitsordnung: Pflichten, Möglichkeiten, Grenzen, Baden-Baden, 2023, 171–206. - Renner, Bank codes of conduct and European contract law,
in:
Grundmann/
Sirena (Hrsg.), European contract law in the banking and financial union, Cambridge, 2023, . - Renner, Being “Pro-Arbitration” – What Does it Mean for the Applicable Law?,
in:
Farias/
Rivas/Vaughn/Duggal/Mezzera (Hrsg.), Pro-arbitration revisited: A tribute to Professor George Bermann from his students over the years, Huntington, NY, 2023, 429–432. - Schaks, “Equality of legal protection”: On the constitutional derivation of the right to legal aid in administrative proceedings and its effects on legal persons, in: Storskrubb (Hrsg.), YSEC yearbook of socio-economic constitutions 2022, funding of justice, Heidelberg, 2023, 215–243.
- Straßburger, § 9 Werbungskosten,
in:
Kirchhof/
Kulosa/Ratschow (Hrsg.), BeckOK EStG, 16. Aufl., München, 2023, . - Straßburger, § 9a Pauschbeträge für Werbungskosten,
in:
Kirchhof/
Kulosa/Ratschow (Hrsg.), BeckOK EStG, 16. Aufl., München, 2023, . - Tochtermann, § 14 Ausschließliches Recht des Inhabers einer Marke; Unterlassungsanspruch; Schadensersatzanspruch, Abs. 5–7, in: Fezer (Hrsg.), Markenrecht: Kommentar zum Markengesetz (MarkenG) und zum Internationalen Markenrecht der Pariser Verbandsübereinkunft (PVÜ) und des Madrider Markenabkommens (MMA), Fünfte, neubearbeitete Auflage, München, 2023, 859-1390.
- Tochtermann, § 16 Wiedergabe einer eingetragenen Marke in Nachschlagewerken, in: Fezer (Hrsg.), Markenrecht: Kommentar zum Markengesetz (MarkenG) und zum Internationalen Markenrecht der Pariser Verbandsübereinkunft (PVÜ) und des Madrider Markenabkommens (MMA), Fünfte, neubearbeitete Auflage, München, 2023, 1576-1583.
- Tochtermann, § 17 Ansprüche gegen Agenten oder Vertreter, in: Fezer (Hrsg.), Markenrecht: Kommentar zum Markengesetz (MarkenG) und zum Internationalen Markenrecht der Pariser Verbandsübereinkunft (PVÜ) und des Madrider Markenabkommens (MMA), Fünfte, neubearbeitete Auflage, München, 2023, 1584-1590.
- Tochtermann, § 18 Vernichtungs- und Rückrufansprüche, in: Fezer (Hrsg.), Markenrecht: Kommentar zum Markengesetz (MarkenG) und zum Internationalen Markenrecht der Pariser Verbandsübereinkunft (PVÜ) und des Madrider Markenabkommens (MMA), Fünfte, neubearbeitete Auflage, München, 2023, 1591-1624.
- Tochtermann, § 19 Auskunftsanspruch, in: Fezer (Hrsg.), Markenrecht: Kommentar zum Markengesetz (MarkenG) und zum Internationalen Markenrecht der Pariser Verbandsübereinkunft (PVÜ) und des Madrider Markenabkommens (MMA), Fünfte, neubearbeitete Auflage, München, 2023, 1625-1656.
- Tochtermann, § 19a Vorlage- und Besichtigungsansprüche, in: Fezer (Hrsg.), Markenrecht: Kommentar zum Markengesetz (MarkenG) und zum Internationalen Markenrecht der Pariser Verbandsübereinkunft (PVÜ) und des Madrider Markenabkommens (MMA), Fünfte, neubearbeitete Auflage, München, 2023, 1657-1674.
- Tochtermann, § 19b Sicherung von Schadensersatzansprüchen, in: Fezer (Hrsg.), Markenrecht: Kommentar zum Markengesetz (MarkenG) und zum Internationalen Markenrecht der Pariser Verbandsübereinkunft (PVÜ) und des Madrider Markenabkommens (MMA), Fünfte, neubearbeitete Auflage, München, 2023, 1675-1679.
- Tochtermann, § 19c Urteilsbekanntmachung, in: Fezer (Hrsg.), Markenrecht: Kommentar zum Markengesetz (MarkenG) und zum Internationalen Markenrecht der Pariser Verbandsübereinkunft (PVÜ) und des Madrider Markenabkommens (MMA), Fünfte, neubearbeitete Auflage, München, 2023, 1680-1685.
- Tochtermann, § 19d Ansprüche aus anderen gesetzlichen Vorschriften, in: Fezer (Hrsg.), Markenrecht: Kommentar zum Markengesetz (MarkenG) und zum Internationalen Markenrecht der Pariser Verbandsübereinkunft (PVÜ) und des Madrider Markenabkommens (MMA), Fünfte, neubearbeitete Auflage, München, 2023, 1685.