Team der Universität Mannheim im Willem C. Vis Moot 2025/ 26
Louis Schaudt
Bild: Elene RakviashviliLouis Schaudt, Jahrgang 2001, studiert im neunten Semester an der Universität Mannheim und hat im März 2025 erfolgreich den zivilrechtlichen Teil des Ersten Staatsexamens absolviert.
Louis wählte den Schwerpunkt Versicherungsrecht.
Seine juristische Ausbildung ergänzte Louis durch vielfältige Praxiserfahrungen in Kanzleien und Unternehmen: So arbeitete er unter anderem als Praktikant im Bereich Private Investment Fonds und als studentische Hilfskraft bei einer Mannheimer Kanzlei. Während des Studiums erlangte er passend zu seinem universitären Schwerpunkt weitere Abschlüsse im Finanzdienstleistungsbereich.
Sein besonderes Interesse gilt dem Zusammenspiel von Recht, Wirtschaft und Politik. Geprägt hat ihn besonders sein Wunsch, gesellschaftliche Zusammenhänge zu verstehen und mitzugestalten. Als Mitgründer einer NPO, welche mit ihrem Projekt Schulen in Ghana finanziell unterstützt, engagiert er sich außerhalb der Universität sowohl unternehmerisch als auch kreativ und kann diesem Wunsch nachgehen.
In seiner Freizeit widmet er sich mit Leidenschaft dem Kochen und dem Malen. Ausgleich findet Louis zusätzlich in verschieden Sportarten und ist Mitglied einer universitären Fußballmannschaft.
Mit seiner Teilnahme am Willem C. Vis Moot möchte Louis seine Fähigkeiten in schriftlicher und mündlicher Argumentation weiterentwickeln und sich gemeinsam mit einem engagierten Team neuen juristischen und persönlichen Herausforderungen stellen.
Maren Müller
Bild: Elene RakviashviliMaren Müller, Jahrgang 2002, studiert im neunten Semester an der Universität Mannheim und hat im März 2025 erfolgreich den zivilrechtlichen Teil des Ersten Staatsexamens absolviert.
Nach ihrem Abitur 2021 nahm Maren eine Tätigkeit in einem international agierenden Unternehmen auf, wo sie erste fundierte Einblicke im Bereich Human Resources gewann. Die dortigen Berührungspunkte mit wirtschafts- und arbeitsrechtlichen Fragestellungen weckten schnell ihr Interesse und prägten ihre universitäre Schwerpunktwahl maßgeblich.
Begleitend zum Studium war Maren kontinuierlich beruflich tätig. Dabei erhielt sie tiefgreifendes Wissen in den Gebieten Human Resources, Legal Compliance und Data Privacy als auch einen Einblick in organisationsinterne Abläufe einer öffentlichen Verwaltung. Überdies findet Maren auch außerhalb des juristischen
Kontexts Ausgleich und Inspiration. Insbesondere im Sport und der Kulinarik hat sie ihre Passion entdeckt, welcher sie mit Ausdauer und Kreativität begegnet.
Im Rahmen ihrer Teilnahme am Willem C. Vis Moot Court erhofft sie sich, ihre bisherigen Kenntnisse, um zentrale Aspekte des internationalen Handelsrechts und der Schiedsgerichtsbarkeit zu erweitern. Sie freut sich insbesondere auf den vertieften fachlichen Austausch, das Arbeiten in einem engagierten Team, sowie auf die Möglichkeit, ihre juristischen und kommunikativen Fähigkeiten in einem internationalen Umfeld weiter zu schärfen.
Oskar Obel
Bild: Elene RakviashviliOskar Obel, Jahrgang 2003, studiert im neunten Semester an der Universität Mannheim und hat im März 2025 erfolgreich den zivilrechtlichen Teil des Ersten Staatsexamens absolviert.
Während seines bisherigen Studiums galt sein juristisches Interesse primär dem Insolvenzrecht. Dies führte dazu, dass Oskar in diesem Rechtsgebiet seinen universitären Schwerpunkt abschloss und seine Bachelorarbeit mit dem Thema „Das Pre-Pack-Verfahren nach dem EU-Richtlinienvorschlag“ schrieb. In diesem Sommer vertiefte er seine Kenntnisse durch ein Praktikum in einer führenden Wirtschaftskanzlei.
Neben dem Studium spielt Oskar gerne Tennis und kommt beim hören von Vinyl-Platten auf seinem Plattenspieler zur Ruhe. Zudem ist er kulinarisch sehr interessiert und probiert sich gerne an neuen Gerichten.
Mit seiner Teilnahme am Willem C. Vis Moot erhofft sich Oskar ein internationales Netzwerk mit Studierenden und Juristen aus der ganzen Welt zu knüpfen. Er freut sich darauf neue Einblicke, in das UN-Kaufrecht und die Schiedsgerichtsbarkeit zu erlangen und sich mit anderen Universitäten auf internationaler Bühne zu messen.
Julia Lange
Bild: Elene RakviashviliJulia Lange, Jahrgang 2004, studiert im siebten Semester an der Universität Mannheim und hat im September 2025 erfolgreich den zivilrechtlichen Teil des Ersten Staatsexamens absolviert.
Julia arbeitet seit 2023 als Hilfskraft am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Finanz- und Steuerrecht sowie Verfassungstheorie von Prof. Dr. Benjamin Straßburger an der Universität Mannheim.
Ihren universitären Schwerpunkt setzte sie in dem Bereich des Gesellschaftsrechts. Einblicke und praktische Erfahrungen in die Rechtsgebiete des Gesellschaftsrechts, der Unternehmensnachfolge und des Steuerrechts sammelte sie im Rahmen mehrerer Praktika in einer Mannheimer Kanzlei. Im Jahr 2023 nahm sie erfolgreich an dem Mannheim Investigation & Examination Moot Court teil und erreichte gemeinsam mit ihrem Verhandlungspartner den Gesamtsieg.
Neben dem Studium gilt ihr Interesse besonders der Kunst und Kultur. Sie ist Stipendiatin des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft und begeisterte Skifahrerin.
Neben der juristischen Weiterentwicklung im Schiedsrecht freut sich Julia auch auf den internationalen Austausch und die intensive Teamarbeit während der Teilnahme an dem Willem C. Vis Moot.
Boris Geshev
Bild: Elene RakviashviliBoris Geshev, Jahrgang 2004, studiert im fünften Semester an der Universität Mannheim und wird voraussichtlich im April 2027 den zivilrechtlichen Teil des Ersten Staatsexamens ablegen.
Neben dem Studium hat er an Model United Nations, darunter die THIMUN-Konferenz, teilgenommen. Im Sommer 2025 absolvierte Boris zwei Praktika in internationalen Großkanzleien, in denen er insbesondere Erfahrungen im Kartell- und Gesellschaftsrecht sammelte. Diese Praktika vertieften sein Interesse am internationalen Wirtschaftsrecht.
Boris hat den Schwerpunkt Gesellschaftsrecht gewählt und interessiert sich besonders für Schiedsverfahren, internationales Handelsrecht sowie Vertragsrecht. Er engagiert sich aktiv bei Pro Bono Mannheim, wo er Rechtssuchende unterstützt, und setzt sich dafür ein, seine Fähigkeiten sinnvoll für die Gesellschaft einzusetzen.
Neben dem Studium reist Boris gern, um neue Kulturen kennenzulernen, und lässt sich von Kunst und Design inspirieren. Außerdem geht er gerne wandern, was ihm einen Ausgleich zum Studium bietet und die Möglichkeit, abzuschalten.
Mit seiner Teilnahme am Vis Moot Team der Universität Mannheim möchte Boris sein Verständnis für internationale Schiedsgerichtsbarkeit vertiefen, sich in einem teamorientierten Umfeld neuen Herausforderungen stellen und seine Fähigkeiten in juristischer Argumentation und Verteidigung weiter verbessern.
Weiter zu Betreuung des Mannheimer Teams