Information zum Rep²plus

Liebe Studierende,
beginnend mit dem Herbstsemester 2020/
Vorstellung verpasst?
Prof. Dr. Friedemann Kainer hat als Leiter des Rep² am Dienstag, den 21.04.2020, aufgrund der derzeitgen Lage das neue Rep²plus-Programm in einem YouTube- und Facebook-Livestream vorgestellt. Sie können Sich den Stream gerne jederzeit (erneut) auch im Nachhinein ansehen:
Am Ende der Vorstellung hat Prof. Dr. Kainer die Fragen, die im Live-Chat auf Facebook und YouTube aufgekommen sind, beantwortet. Der Inhalt beginnt ab Minute 06:30. Ebenfalls möglich ist es, den Stream auf der Facebook-Lehrstuhlseite von Prof. Dr. Kainer einzusehen. Gerne können Sie hier auch Ihre Fragen als Kommentar hinterlassen, die das Lehrstuhlteam auch im Nachgang noch gerne beantworten wird.
Überblick
Das Rep²plus-Programm besteht aus mehreren Komponenten, die ineinander verzahnt sind. Im Mittelpunkt stehen der Rep²plus-Lernpool sowie die wöchentlichen Lerneinheiten, die im Selbststudium sowie in Lerngruppen durchgearbeitet werden sollen. Über den exklusiven Lernpool haben Sie Zugriff auf eine umfassende Sammlung aller (aus unserer Sicht) relevanten Examensprobleme des zivilrechtlichen Staatsexamens. Hierzu wird eine umfangreiche Fall- und Beitragssammlung zur Verfügung gestellt, die Ihnen die Probleme näherbringen soll und aufzeigen, wie diese im Rahmen von (verzahnten) Fallgestaltungen gelöst werden können.
Die Lerneinheiten sind hierbei niveaugestuft, d. h. es wird zwischen Grundlagenwissen, fortgeschrittenem Wissen und Expertenwissen unterschieden, sodass Sie bei jeder Lerneinheit sofort einsehen können, welches Wissen auf jeden Fall gut beherrscht werden muss, um das Examen zu bestehen und welche Probleme möglicherweise eher für die höheren Punktezahlen notwendig sein könnten. Damit ermöglichen wir Ihnen eine leistungs- und anspruchsgerechte Vorbereitung.
Begleitet wird das Programm von diversen Workshops zur effektiven Gestaltung und Arbeit in einer Lerngruppe sowie zur Psychologie des Lernens. Last but not least unterstützen wir Sie über die (erweiterte) Lernpartnerbörse (befindet sich derzeit noch im Aufbau) bei der Findung der passenden Lernpartner*innen. In diesem Zusammenhang möchten wir darauf hinweisen, dass bereits jetzt im Rahmen des Rep² eine Lernpartnerbörse besteht, bei welcher Sie sich gerne auch schon jetzt anmelden können.
Sobald die (erweiterte) Börse zur Verfügung steht, werden wir Sie auf den neuen Seiten des Rep²plus darüber informieren!
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann schauen Sie doch schon einmal auf den neuen Seiten des Rep²plus vorbei und informieren Sie sich! Auch diese Seiten befinden sich derzeit noch im Aufbau, sodass wir Sie noch um etwas Geduld bitten, bis alle Informationen vollständig auf den Seiten enthalten sind. Auf diesen Seiten wird dann auch die Anmeldung zum Rep²plus-Programm möglich sein. Bereits jetzt ist es aber möglich, sich auf den Seiten die Präsentation aus dem Livestream herunter zu laden.
Sollten noch Fragen offen sein, die wir im Stream und der anschließenden Fragerunde nicht beantwortet haben, können Sie sich gerne jederzeit an unseren Lehrstuhl unter lskainer wenden. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! mail.uni-mannheim.de
Wir halten Sie auf dem Laufenden! Bis dahin wünschen wir Ihnen – gerade in dieser Zeit – viel Gesundheit!