Zur Hauptnavigation springen
Zum Seiteninhalt springen
Zum Footer springen
Universität
Universität
Infos für ...
Infos für ...
Studieninteressierte
Erstsemester
Studierende
Lehrende
Forschende
Lehrer*innen
Beschäftigte
Alumni
Presse
Suchen
×
Barrierefreiheit
DE
/
EN
Abteilung
Profil
Über die Abteilung
Geschichte
Dekanat
Vorstand und Gleichstellungsbeauftragte
Geschäftsführung
Sekretariat
Sachbearbeitung
Studiengangsmanagement
Sprechstunde für eingeschriebene Studierende
Sprechstunde für Studieninteressierte und Erstsemester
Auslandskoordination
Team Lehre
Lehrende
Lehrstühle und Juniorprofessuren
Honorarprofessor/
innen
Außerplanmäßige Professor/
innen
Lehrbeauftragte
Emeriti
Cremer
Lebenslauf
Forschung
Veröffentlichungen
Vorträge
Stellenanzeigen
Ranking
Qualitätsmanagement
Akkreditierung
Evaluationen
Studium
Infos für Studierende im Kombistudiengang
Für Studierende: Schwerpunkte im LL.B.
Für Studierende: Ergänzende Studien
Für Studierende: Studienplan
Aktuelles
Studium und Lehre in Zeiten von Corona
Kombinationsstudiengang Unternehmensjurist/in
Newsletter-Anmeldung LL.B.
Abschnitt Unternehmensjurist/in (LL.B.)
Studienaufbau
Steckbrief
Prüfungen
Prüfungsinformationen
Prüfungsrecht
Prüfungsausschuss
Pflichtpraktikum
Abschnitt Ergänzende Studien (StEx)
Studienaufbau
Prüfungen
Prüfungsinformationen
Prüfungsrecht
Prüfungsausschuss
Pflichtpraktikum
Examensvorbereitung
Rep im Quadrat (Rep²)
Lehrprogramm
Kalender
Links und Downloads
Plus
Examensklausurenkurs
Master Wettbewerbs- und Regulierungsrecht
Newsletter-Anmeldung MWR
Steckbrief
Studienaufbau
Prüfungen
Prüfungsinformationen
Prüfungsrecht
Prüfungsausschuss
Kooperationen und Praktikumsnetzwerk
Statements
Master of Laws
Newsletter-Anmeldung LL.M.
Steckbrief
Studienaufbau
Prüfungen
Prüfungsinformationen
Prüfungsrecht
Prüfungsausschuss
Auslandsstudium
Erstsemesterinfos
Unternehmensjurist/in
Master of Laws
Wettbewerbs- und Regulierungsrecht
Master of Comparative Business Law
About the M.C.B.L.
Professors and Teachers
Admission and Tuition Fees
Alumni
Promotion
Graduiertenkolleg
Weitere Studienangebote
Jura für Volkswirte
Beifach Öffentliches Recht
Studiengangsmanagement
Forschung
Aktuelles
Forschungsprofil der Abteilung
Forschungszentren und Institute
Habilitation
Internationales
Informationen für Outgoings
Auslandsstudium Unternehmensjurist/in LL.B./StEx
Besonderheiten des Studiengangs
Erasmus
Übersee
Licence en droit
Auslandsstudium im Master
Master of Laws
Master Wettbewerbs- und Regulierungsrecht
Erasmus
Übersee
Zertifikat CIEL
Downloads
Praktikum im Ausland
Informationen für Incomings
Zehn Gründe für Mannheim
Course Selection and Registration for Incoming Students
Zertifikat CIEL
Zertifikat Wirtschaftsrecht Universität Mannheim
Lehren und Forschen im Ausland
Auslandskoordination Rechtswissenschaft
Praxis
Fakultätskarrieretag
Praktikumsbörse
Willem C. Vis Moot
Über den Willem C. Vis Moot
Team der Universität Mannheim
Betreuung des Mannheimer Teams
5 Gründe für den Vis Moot
Ablauf
Aktuelle Bewerbungsrunde
Erfahrungsberichte
Ehemalige Teams
Sponsoren
European Law Moot Court
Ablauf
Erfahrungsberichte
Bewerbung
Sponsoren
Menü
×
Abteilung Rechtswissenschaft
Forschung
Aktuelles
Aktuelles aus der Forschung
vorherige
1
2
Bild: Kati Nowicki
Promotionspreis der Studienstiftung für Christoph Kling, LL.M. (Harvard)
Die Studienstiftung des deutschen Volkes zeichnet den Mannheimer Doktoranden Christoph Kling mit dem diesjährigen Promotionspreis für die Geistes- und Gesellschaftswissenschaften aus (Johannes Zilkens-Promotionspreis).
Bild: privat
83.000 Euro für die Erforschung der Beratungspraxis in Strafgerichtsverfahren
Juniorprofessorin Dr. Suzan Denise Hüttemann hat erfolgreich Fördermittel der Programmlinie Research Seed Capital (RiSC) des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur eingeworben.
Bild: Elisa Berdica
Projekt zu kartellrechtskonformer KI mit 383.000 Euro von BW Stiftung gefördert
Im Rahmen eines neuen Forschungsprogramms für den gemeinwohlorientierten Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) werden gleich drei Projekte der Universität Mannheim von der Baden-Württemberg Stiftung gefördert. Für das Projekt „Kartellrechtskonforme KI (KarekoKI)” gelang es Prof. Dr. Thomas Fetzer ...
Studie von Prof. Kainer für das Europäische Parlament erschienen
Die Studie trägt den Titel: „Contribution to Growth: Free Movement of Services and Freedom of Establishment: Delivering Improved Rights to European Citizens and Businesses.“
Prof. Tochtermann über Patente für Werke Künstlicher Intelligenz
In Osnabrück trafen sich Experten unterschiedlichster Disziplinen, um aktuelle Fragen rund um das Zukunftsthema Künstliche Intelligenz zu diskutieren. Prof. Lea Tochtermann, Junioprofessorin für Bürgerliches Recht und Europäisches Patentrecht an der Universität Mannheim und unser ehemaliges ...
Prof. Buiten bei der Konferenz der Academic Society for Competition Law (ASCOLA)
Gestern hatte Miriam Buiten das Vergnügen an der jährlichen Konferenz der „Academic Society for Competition Law“ (ASCOLA) in Aix en Provence teilzunehmen. Ihr Vortrag behandelte die Ermittlungen des Bundeskartellamts gegen Facebook und die Frage, wann große Technologieunternehmen ihre ...
Prof. Brand veröffentlicht ersten Kommentar zum neuen VAG
Mit der 10. VAG-Novelle hat für das deutsche Versicherungsaufsichtsrecht eine neue Phase begonnen. Von nun an können Sie den ersten Kommentar zum neuen VAG von Prof. Brand erwerben.
vorherige
1
2
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und speichern anonyme Nutzungsdaten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Erlauben
Ablehnen
Tracking ist derzeit zugelassen.
Tracking nicht erlauben
Tracking ist derzeit nicht zugelassen.
Tracking erlauben