DE / EN
Vier Studierende unterhalten sich im Ehrenhof des Schlosses

Ihr Master Wettbewerbs- und Regulierungs­recht (LL.M.)

Sie wollen Ihr Jurastudium mit einem Master abschließen und sich zugleich für ein ebenso zukunfts­fähiges wie herausforderndes Berufsfeld spezialisieren? Der Mannheimer Master of Laws (LL.M.) Wettbewerbs- und Regulierungs­recht ist einzigartig in Deutschland: Er macht Sie zu einer gefragten Fach- und Führungs­kraft für alle Branchen, die vor Herausforderungen in den Bereichen  Energiewende, Nachhaltigkeit und Digitalisierung stehen.

jetzt bewerben

Infos zum Studien­gang direkt in Ihr Postfach

Melden Sie sich kostenlos und unverbindlich für das Info-Mailing zum Master Wettbewerbs- und Regulierungs­recht an.

* Pflichtfelder
 
Icon Stern
Einzigartig
Diesen LL.M. gibt es nur in Mannheim
Icon Person mit Doktorhut
Studium
Individuelle Förderung und Betreuung
Icon Rakete
Karriere
Spezialisierung für beruflichen Erfolg
Icon zwei unterschiedlich hohe Stapel mit Münzen
Verdienst
Beste Gehaltsperspektiven
Chantal Raab in gepunkteter Bluse vor dem Schloss
Ich habe bereits meinen Bachelor­abschluss an der Uni Mannheim gemacht und für mich war klar: Auch den Master möchte ich an dieser Uni machen! Die Kombination aus Jura und VWL im Master Wettbewerbs- und Regulierungs­recht ermöglicht mir, Zusammenhänge im Wirtschafts­leben nicht nur aus der juristischen, sondern auch aus ökonomischer Perspektive zu verstehen. Kleine Kursgrößen sorgen außerdem für eine optimale Betreuung in den einzelnen Fächern.
Chantal Raab, Studentin Master Wettbewerbs- und Regulierungs­recht
Tom Kranz trägt ein dunkles Hemd und steht vor dem Schloss
Ich habe mich für den Master­studien­gang Wettbewerbs- und Regulierungs­recht entschieden, weil dieser eine optimale Verknüpfung von Recht und Ökonomie bietet. Das gibt mir die Möglichkeit, einen Einblick in für unsere Wirtschaft wichtige Bereiche zu gewinnen, die über das Rechts­gebiet hinausgehen. Die sehr modernen und zukunfts­orientierten Wahlpflichtmodule „Digitale Wirtschaft“ und „Energiewirtschaft“, haben mich letztlich überzeugt, das Studium an der Universität Mannheim zu beginnen.
Tom Kranz, Student Master Wettbewerbs- und Regulierungs­recht
Nadine Wendrowski trägt eine weiße Bluse und steht vor dem Schloss
Der LL.M. in Wettbewerbs- und Regulierungs­recht an der Universität Mannheim bietet neben dem juristischen Schwerpunkt einen umfangreichen Einblick in die Ökonomie. Wer sich neben Jura auch für VWL und BWL interessiert, ist hier bestens aufgehoben. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass alle Dozentinnen und Dozenten sehr engagiert sind und ein großes Interesse daran haben, ihren Studierenden möglichst viel Wissen weiterzugeben. Außerdem mag ich die geringe Größe des Studien­gangs. Dies ermöglicht ein persönliches und effizientes Lernen auf einem hohen fach­lichen Niveau. Bisher habe ich von Unter­nehmen eine durchweg positive Resonanz zum Studien­gang erhalten, was auf gute berufliche Perspektiven schließen lässt.
Nadine Wendrowski, Studentin Master Wettbewerbs- und Regulierungs­recht
Eine Studentin und ein Student sitzen an einem Tisch und hören zu
Steckbrief

Daten und Fakten, Kurzportrait, Gründe für die Studien­wahl, Berufsperspektiven, Bewerbung und Auswahl sowie Ansprechpersonen des Master­studien­gangs.

Eine Gruppe Studierender wirft einen Globus in die Luft
Auslands­studium

Warum nicht als Teil Ihres Master­studiums ins Ausland gehen? Alle Infos zu Ihren Möglichkeiten für einen Auslands­aufenthalt finden Sie hier!

Zwei Studierende laufen ihr Fahrrad schiebend über die Mensawiese. Link: Studienaufbau
Studien­aufbau

Alle Details zum Aufbau des Masters: Modulhandbuch, Studien­plan, Infos zum Pflicht­praktikum und weitere Materialien

Eine Studentin sitzt in der Bibliothek und liest
Prüfungen

Alle Details zur Prüfungs­anmeldung, prüfungs­rechtliche Bestimmungen sowie Ihren Prüfungs­ausschuss