Das Rep² im Strafrecht
Nachfolgend finden Sie einen Überblick über alle Veranstaltungen des Rep² im Strafrecht.
Kurse 2024/ 25
Kursname | Credits | Details | Zeitraum |
---|---|---|---|
Rep² Strafrecht AT I | - | Die Veranstaltung Rep² Strafrecht AT I wird voraussichtlich wieder im HWS 2025/ | Herbst-/Wintersemester |
Rep² Strafrecht AT II | - | Frau Prof. Dr. Neumann hält im Frühjahrs-/Sommersemester 2025 dienstags von 12:00 Uhr – 13:30 Uhr die Veranstaltung Rep² Strafrecht AT II in W 117 ab. Weiterführende Informationen zum Kurs erhalten Sie, wenn Sie auf den Kursnamen klicken. | Frühjahrs-/Sommersemester |
Rep² Strafrecht BT I | - | Die Veranstaltung Rep² Strafrecht BT I wird voraussichtlich wieder im HWS 2025/ | Herbst-/Wintersemester |
Rep² Strafrecht BT II | - | Frau Prof. Dr. Neumann hält im Frühjahrs-/Sommersemester 2025 dienstags von 13:45 Uhr – 15:15 Uhr die Veranstaltung Rep² Strafrecht BT II in W 117 ab. Weiterführende Informationen zum Kurs erhalten Sie, wenn Sie auf den Kursnamen klicken. | Frühjahrs-/Sommersemester |
Rep² Strafprozessrecht | - | Das Rep² im Strafprozessrecht wird von Herrn Dr. Claus Möllinger in den Semesterferien gehalten. | jeweils in den Semesterferien |
Crashkurs materielles Strafrecht | Der Rep2-Crashkurs zum materiellen Strafrecht wird von Herrn Prof. Dr. Carsten Kusche im Sommer 2025 gehalten. Die Veranstaltung richtet sich an Examenskandidat/ Die Veranstaltung findet am 10.07.2025, 11.07.2025, 17.07.2025, 18.07.2025 in W 117 statt. | Frühjahrs-/Sommersemester | |
Examenssprechstunde | - | Diese Veranstaltung soll Examenskandidaten die Möglichkeit geben, Fragen zu stellen und Probleme zu diskutieren, die sich in der Examensvorbereitung ergeben haben. Weiterhin können Fragen des Klausuraufbaus und aktuelle Rechtsprechung erörtert werden. Den Termin der nächste Examenssprechstunde ist noch offen. | ganzjährig |
Aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum Strafverfahrensrecht | Das Rep² Aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum Strafverfahrensrecht wird von Herrn Dr. Claus Möllinger in den gehalten. Weiterführende Informationen zum Kurs erhalten Sie, wenn Sie auf den Kursnamen klicken. |