DE / EN

Rep² Gesetzliche Schuld­verhältnisse

Prof. Dr. Ulrich Falk

Prof. Dr. Ulrich Falk

Prof. Dr. Falk hält im Frühjahrs-/Sommersemester 2023 die Veranstaltung Rep² Gesetzliche Schuld­verhältnisse ab. 

Voraussichtlicher Zeitplan

Gesetzliche Schuld­verhältnisseMontag, 3. Juli
Gesetzliche Schuld­verhältnisseDienstag, 4. Juli
Gesetzliche Schuld­verhältnisseDonnerstag, 6. Juli
Gesetzliche Schuld­verhältnisse

Montag, 10. Juli

Gesetzliche Schuld­verhältnisseDienstag, 11. Juli
Gesetzliche Schuld­verhältnisse

Donnerstag, 13. Juli

ErbrechtMontag, 17. Juli
Erbrecht

Dienstag, 18. Juli

ErbrechtDonnerstag, 20. Juli
Hinweis zum Ablauf

Der Kurs findet als Präsenzkurs von 10.00 – 15.00 Uhr mit Pausen in Absprache mit den Teilnehmern statt. Der Kurs wird in Präsenz in M003 abgehalten. Ergänzend dazu gibt es Lernvideos und gedrucktes Übungs­material.

Kursbeschreibung

Der Kurs fokussiert Problemstellungen von notorisch hoher Examensrelevanz.

Der erste Teil widmet sich dem Deliktsrecht, dem Bereicherungs­recht, dem Eigentümer-Besitzer-Verhältnis und der Geschäftsführung ohne Auftrag. Wegen der untrennbaren sachlichen Querverbindung zum Deliktsrecht werden die Haftung wegen Verschuldens bei Vertragsverhandlungen (c.i.c.) und bei der Verletzung von Pflichten aus Verträgen mit Schutz­wirkung zugunsten Dritter mitbehandelt.

Der zweite, erheblich kürzere Teil ist dem Erbrecht gewidmet. Das didaktische Kernziel besteht darin, Verständnis für die erbrechtlichen Grundprinzipien und -begriffe zu entwickeln und zu vertiefen und ihre Funktion  in der Fallbearbeitung zu veranschaulichen.

Voraussetzungen

Vorheriger Besuch der Lehr­veransaltungen zum BGB AT, Schuld- und Sachenrecht; vorteilhaft, aber nicht zwingend erforderlich ist der vorherige Besuch der Vorlesung Erbrecht.

Literatur­empfehlung

Falk/Schneider, Klausurenkurs im Bürgerlichen Recht II. Ein Fall- und Repititions­buch für Fortgeschrittene, Verlag C.F.Müller 2012; 3. Auflage 2020.