DE / EN

Jura News

Unter­nehmens­jurist/in (LL.B./Staats­examen) erfolgreich reakkreditiert
Großer Erfolg für die Abteilung Rechts­wissenschaft der Universität Mannheim: In seiner Sitzung vom 1. April 2022 hat der Akkreditierungs­rat den „Kombinations­studien­gang Unter­nehmens­jurist/in (LL.B./Staats­examen), LL.B.“ ohne Auflagen reakkreditiert. Nach Begutachtung durch ein vierköpfiges ...
Prof. Dr. Ralf Müller-Terpitz erneut in Kommission zur Sicherung der Meinungs­vielfalt im Fernsehen berufen
Müller-Terpitz, Inhaber des Lehr­stuhls für Öffentliches Recht, Recht der Wirtschafts­regulierung und Medien, wurde bereits zum vierten Mal von der Ministerpräsidentenkonferenz als Sachverständigen­mitglied in die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medien­bereich (KEK) berufen. Seine ...
Ringvorlesung Juristische Berufe in der Praxis
Jura studieren – und dann? Was machen Juristen eigentlich in der Praxis?
Krieg in der Ukraine
In einem gemeinsamen Statement bezieht die Europäische Universität ENGAGE.EU, der die Universität Mannheim angehört, zum Krieg in der Ukraine Stellung:
Thomas Puhl zum neuen Vorstand der Landes­rektorenkonferenz gewählt
Am 25. Februar 2022 haben die Rektorinnen, Rektoren und Präsidenten der neun Landes­universitäten turnusgemäß den künftigen Vorstand der Landes­rektorenkonferenz gewählt. Neuer Vorsitzender wird Prof. Dr. Thomas Puhl, Rektor der Universität Mannheim, sein Stellvertreter Prof. Dr.-Ing. Michael Weber, ...
Prof. Müller-Terpitz im Interview
In der Zetischrift CAPITAL äußert sich Professor Müller-Terpitz zur geplanten Gesetzesänderung des Bundes­regierung, um Endverbraucher:innen besser vor steigenden Strom- und Gaskosten zu schützen.
Forschungs­preis für PD Dr. Dimitrios Linardatos
Die Abteilung Rechts­wissenschaft gratuliert PD Dr. Dimitrios Linardatos, dem für seine Habilitations­schrift „Autonome und vernetzte Aktanten im Zivilrecht – Grundlinien zivilrechtlicher Zurechnung und Strukturmerkmale“ der Wissenschafts­preis von der Deutschen Stiftung für Recht und Informatik ...
Portrait von Georg Bitter. Er tträgt ein weißes Hemd, eine lila-farbene Krawatte sowie einen grauen Blazer und steht vor dem Schloss.
Welche Zahlungen sind wann erlaubt?
Beim Podcast restruct.law disktuiert Prof. Dr. Georg Bitter die aktuelle Veränderung der Insolvenzordnung.
Team der Uni Mannheim für den Willem C. Vis-Moot nimmt die Arbeit auf
Mit der Fallausgabe Mitte Oktober hat das Team der Uni Mannheim für den Willem C. Vis-Moot 20221/20222 die Arbeit aufgenommen. Bei einem ersten Intensivworkshop am vergangenen Wochenende haben sich die Studierenden und ihre Coaches in den Fall eingearbeitet, mit der Recherche begonnen und eine erste ...
21. Mannheimer Zivilrechts-Moot-Court 2021
Auch in diesem Jahr findet der Mannheimer Zivilrechts-Moot-Court wieder statt!