DE / EN

Jura News

Portrait von Nadine Klass. Sie trägt eine beige farbene Bluse und steht lächelnd vor einem Fenster.
Prof. Dr. Nadine Klass in den Zukunftsrat des Öffentlichen Rundfunks berufen
Die Rundfunk­kommission der Länder hat einen Rat für die zukünftige Entwicklung der öffentlich-rechtlichen Medien eingesetzt und acht Expertinnen und Experten berufen – dar­unter auch Prof. Dr. Nadine Klass, Inhaberin des Lehr­stuhls für Bürgerliches Recht, Recht des Geistigen Eigentums und Medienrecht ...
Ein Student tippt in seinen Laptop.
Kursreihe ZWÖLFDREISSIG
In dieser Reihe erhalten Sie Tipps zum wissenschaft­lichen Arbeiten und Lernen.
Vier Menschen sitzen in einer Reihe vor Computern.
Rechts­wissenschaft: Urteile und Aufsätze finden – Recherche in Datenbanken
Lernen Sie die wichtigsten juristischen Datenbanken kennen und holen Sie sich Tipps für Ihre Recherche­strategie.
Eine Studentin stellt sich auf die Zehenspitzen, um aus dem obersten Bibliotheksregal ein Buch zu ziehen.
Video-Tutorials der UB
Informieren Sie sich mit unseren kurzen Tutorials auf YouTube über Datenbanken und Such­strategien:
Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft für Prof. Dr. Jochen Taupitz
Für seine Verdienste um den ärztlichen Berufsstand hat Prof. Dr. Jochen Taupitz das Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft verliehen bekommen, die höchste Auszeichnung, die die Ärzteschaft an einen Nicht-Mediziner vergeben kann.
DIGITALE MÄRKTE: WETTBEWERB UND REGULIERUNG IN KANADA, CHINA & DEUTSCHLAND
Auftakt­veranstaltung für die Zusammenarbeit mit den Universitäten in Shanghai und Montreal.
Neues Forschungs­projekt unter­sucht genomisches Neugeborenenscreening in Hinblick auf rechtliche Implikationen, Werte, Ethik und Gesellschaft
Wissenschaft­lerinnen und Wissenschaft­ler des Universitäts­klinikums Heidelberg und der Universität Mannheim erhalten für ihr Forschungs­projekt „NEW_LIVES“ eine millionenhohe Förderung des Bundes­ministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Die Projektleitung im Verbund liegt bei Professorin Dr. Dr. ...
Trauer um Prof. Dr. iur. Rolf Sack
Die Universität Mannheim und die Abteilung Rechts­wissenschaft trauern um ihren Emeritus Prof. Sack, der am 4. August 2022 im Alter von 81 Jahren verstorben ist.
Prof. Nils Schaks erhält Förderung der VolkswagenStiftung
Der Mannheimer Jurist hat sich erfolgreich für die Ausschreibung „Aufbruch – Neue Forschungs­räume für die Geistes- und Kultur­wissenschaften“ beworben.
Dr. Conrad Waldkirch erhält Lehr­preis der Universität Mannheim 2022
Die Abteilung Rechts­wissenschaft gratuliert Dr. Conrad Waldkirch herzlich zum Gewinn des diesjährigen Lehr­preises in der Kategorie „Junior­professorinnen und -professoren und promovierter akademischer Mittelbau“! Als Anerkennung für seine herausragende Lehr­leistung erhielt er neben drei weiteren ...