Zur Hauptnavigation springen
Zum Seiteninhalt springen
Zum Footer springen
Universität
Universität
Infos für ...
Infos für ...
Studieninteressierte
Erstsemester
Studierende
Lehrende
Forschende
Lehrer*innen
Beschäftigte
Alumni
Presse
Suchen
×
Barrierefreiheit
DE
/ EN
Abteilung
Profil
Über die Abteilung
Geschichte
Dekanat
Vorstand und Gleichstellungsbeauftragte
Geschäftsführung
Sekretariat
Sachbearbeitung
Studiengangsmanagement
Sprechstunde für eingeschriebene Studierende
Sprechstunde für Studieninteressierte und Erstsemester
Auslandskoordination
Team Lehre
Lehrende
Lehrstühle und Juniorprofessuren
Honorarprofessor/
innen
Außerplanmäßige Professor/
innen
Lehrbeauftragte
Emeriti
Cremer
Lebenslauf
Forschung
Veröffentlichungen
Vorträge
Stellenanzeigen
Ranking
Qualitätsmanagement
Akkreditierung
Evaluationen
Studium
Aktuelles
Studium und Lehre in Zeiten von Corona
Kombinationsstudiengang Unternehmensjurist/in
Newsletter-Anmeldung LL.B.
Abschnitt Unternehmensjurist/in (LL.B.)
Studienaufbau
Steckbrief
Prüfungen
Prüfungsinformationen
Prüfungsrecht
Prüfungsausschuss
Pflichtpraktikum
Abschnitt Ergänzende Studien (StEx)
Studienaufbau
Prüfungen
Prüfungsinformationen
Prüfungsrecht
Prüfungsausschuss
Pflichtpraktikum
Examensvorbereitung
Rep im Quadrat (Rep²)
Lehrprogramm
Kalender
Links und Downloads
Plus
Examensklausurenkurs
Master Wettbewerbs- und Regulierungsrecht
Newsletter-Anmeldung MWR
Steckbrief
Studienaufbau
Prüfungen
Prüfungsinformationen
Prüfungsrecht
Prüfungsausschuss
Kooperationen und Praktikumsnetzwerk
Statements
Master of Laws
Newsletter-Anmeldung LL.M.
Steckbrief
Studienaufbau
Prüfungen
Prüfungsinformationen
Prüfungsrecht
Prüfungsausschuss
Auslandsstudium
Erstsemesterinfos
Unternehmensjurist/in
Master of Laws
Wettbewerbs- und Regulierungsrecht
Master of Comparative Business Law
About the M.C.B.L.
Professors and Teachers
Admission and Tuition Fees
Alumni
Promotion
Graduiertenkolleg
Weitere Studienangebote
Jura für Volkswirte
Beifach Öffentliches Recht
Studiengangsmanagement
Forschung
Aktuelles
Forschungsprofil der Abteilung
Forschungszentren und Institute
Habilitation
Internationales
Informationen für Outgoings
Auslandsstudium Unternehmensjurist/in LL.B./StEx
Besonderheiten des Studiengangs
Erasmus
Übersee
Licence en droit
Auslandsstudium im Master
Master of Laws
Master Wettbewerbs- und Regulierungsrecht
Erasmus
Übersee
Zertifikat CIEL
Downloads
Praktikum im Ausland
Informationen für Incomings
Zehn Gründe für Mannheim
Course Selection and Registration for Incoming Students
Zertifikat CIEL
Zertifikat Wirtschaftsrecht Universität Mannheim
Lehren und Forschen im Ausland
Auslandskoordination Rechtswissenschaft
Praxis
Fakultätskarrieretag
Praktikumsbörse
Willem C. Vis Moot
Über den Willem C. Vis Moot
Team der Universität Mannheim
Betreuung des Mannheimer Teams
5 Gründe für den Vis Moot
Ablauf
Aktuelle Bewerbungsrunde
Erfahrungsberichte
Ehemalige Teams
Sponsoren
European Law Moot Court
Ablauf
Erfahrungsberichte
Bewerbung
Sponsoren
Menü
×
Bild: Elisa Berdica
Abteilung Rechtswissenschaft
Abteilung
Jura-News
Jura News
vorherige
1
2
3
4
5
6
7
nächste
Bild: Martin Lukas Kim
Prof. Dr. Nadine Klass in den Zukunftsrat des Öffentlichen Rundfunks berufen
Die Rundfunkkommission der Länder hat einen Rat für die zukünftige Entwicklung der öffentlich-rechtlichen Medien eingesetzt und acht Expertinnen und Experten berufen – darunter auch Prof. Dr. Nadine Klass, Inhaberin des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Recht des Geistigen Eigentums und Medienrecht ...
Bild: Anna Logue
Kursreihe ZWÖLFDREISSIG
In dieser Reihe erhalten Sie Tipps zum wissenschaftlichen Arbeiten und Lernen.
Bild: Anna Logue
Rechtswissenschaft: Urteile und Aufsätze finden – Recherche in Datenbanken
Lernen Sie die wichtigsten juristischen Datenbanken kennen und holen Sie sich Tipps für Ihre Recherchestrategie.
Bild: Anna Logue
Video-Tutorials der UB
Informieren Sie sich mit unseren kurzen Tutorials auf YouTube über Datenbanken und Suchstrategien:
Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft für Prof. Dr. Jochen Taupitz
Für seine Verdienste um den ärztlichen Berufsstand hat Prof. Dr. Jochen Taupitz das Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft verliehen bekommen, die höchste Auszeichnung, die die Ärzteschaft an einen Nicht-Mediziner vergeben kann.
DIGITALE MÄRKTE: WETTBEWERB UND REGULIERUNG IN KANADA, CHINA & DEUTSCHLAND
Auftaktveranstaltung für die Zusammenarbeit mit den Universitäten in Shanghai und Montreal.
Bild: Universitätsklinikum Heidelberg
Neues Forschungsprojekt untersucht genomisches Neugeborenenscreening in Hinblick auf rechtliche Implikationen, Werte, Ethik und Gesellschaft
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Universitätsklinikums Heidelberg und der Universität Mannheim erhalten für ihr Forschungsprojekt „NEW_LIVES“ eine millionenhohe Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Die Projektleitung im Verbund liegt bei Professorin Dr. Dr. ...
Bild: WRP – Wettbewerb in Recht und Praxis
Trauer um Prof. Dr. iur. Rolf Sack
Die Universität Mannheim und die Abteilung Rechtswissenschaft trauern um ihren Emeritus Prof. Sack, der am 4. August 2022 im Alter von 81 Jahren verstorben ist.
Bild: Fotostudio T.W. Klein
Prof. Nils Schaks erhält Förderung der VolkswagenStiftung
Der Mannheimer Jurist hat sich erfolgreich für die Ausschreibung „Aufbruch – Neue Forschungsräume für die Geistes- und Kulturwissenschaften“ beworben.
Bild: Katrin Glückler
Dr. Conrad Waldkirch erhält Lehrpreis der Universität Mannheim 2022
Die Abteilung Rechtswissenschaft gratuliert Dr. Conrad Waldkirch herzlich zum Gewinn des diesjährigen Lehrpreises in der Kategorie „Juniorprofessorinnen und -professoren und promovierter akademischer Mittelbau“! Als Anerkennung für seine herausragende Lehrleistung erhielt er neben drei weiteren ...
vorherige
1
2
3
4
5
6
7
nächste
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und speichern anonyme Nutzungsdaten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Erlauben
Ablehnen
Tracking ist derzeit zugelassen.
Tracking nicht erlauben
Tracking ist derzeit nicht zugelassen.
Tracking erlauben