DE / EN

Jura News

Nico Halkenhäuser im Interview zur Mannheimer Korrekturpraxis
„Alle wesentlichen Probleme gesehen, 6 Punkte“. So oder so ähnlich sehen Korrekturen für juristische Klausuren leider häufiger aus. Das ist bedauerlich, weil hilfreiche Korrekturen eine ganz wesentliche Bedeutung für die Qualität der juristischen Ausbildung haben und einer der Bausteine auf dem Weg ...
Start der Anmelde­möglichkeiten für die Rep²plus Programme
Ab Montag, 17.7.2023 ist die Anmeldung auf der Lern­partner­börse für die Rep²plus-Programme im Zivilrecht und Strafrecht bis zum 20.08.2023 möglich. Eine separate Anmeldung zum Programm ist nicht erforderlich, Sie müssen lediglich dem Portal2-Kurs beitreten.
Icon Ausrufezeichen in einem Dreieck
Änderung der Regelung zum Freiversuch
Wichtige Änderung der JAPrO zum Freiversuch seit dem 11.02.2023!
Soll das Kartellrecht verschärft werden?
Befugnisse des Bundes­kartellamts sollen mit der Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen gestärkt und erweitert werden.
Prof. Dr. Georg Bitter gewinnt den Lehr­preis der Universität Mannheim
Für seine langjährig hervorragenden Lehr­leistungen wurde Prof. Dr. Georg Bitter, Inhaber des Lehr­stuhls für Bürgerliches Recht, Bank- und Kapital­markt­recht, Insolvenzrecht, im Rahmen des Universitäts­tag am 16. Mai 2023 mit dem Universitäts­lehr­preis geehrt.
CHE-Ranking 2023 bescheinigt der Abteilung Rechts­wissenschaft hervorragende Studien­bedingungen
In 19 von 20 Kategorien liegt Jura an der Universität Mannheim in der Spitzen­gruppe!
Portrait von Georg Bitter. Er trägt eine lila Krawatte sowuie einen grauen Blazer und steht lächelnd vor dem Schloss.
Negativzinsen bei Darlehen
In einem Beitrag von Onvista über den Effekt von Negativzinsen bei Darlehen bringt der Juraprofessor Georg Bitter rechtliche Aspekte mit ein.
Stellen­ausschreibung wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d)
An der Universität Mannheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teilzeitstelle als Wissenschaft­licher Mitarbeiter*in (m/w/d) (50%) am Lehr­stuhl für Bürgerliches Recht, Unter­nehmens­recht und Unter­nehmens­steuerrecht (E 13 TV-L BW) zu besetzen.
Jura-Studierende beim internationalen Wettbewerb Vis Moot erfolgreich
Vier Studenten und eine Studentin der Universität Mannheim messen sich in Hongkong und Wien mit mehr als 350 anderen Teams.
Portrait von Jochen Taupitz. Er trägt einen grünen Anzug und steht lächelnd vor einem Fenster.
Prof. Dr. Jochen Taupitz in Kommission zur reproduktiven Selbst­bestimmung und Fortpflanzung berufen
Die Kommission soll in den kommenden zwölf Monaten die Neufassung des Rechts der Reproduktions­medizin und die Zukunft des Paragrafens 218 zum Schwangerschafts­abbruch im Strafgesetzbuch klären.